Französisch Grammatik
Französisch Grammatik.Präsens 2 nur marcher erläutert.Toniques nochmals lernen. Adverbien 2 nochmals anschauen.
Französisch Grammatik.Präsens 2 nur marcher erläutert.Toniques nochmals lernen. Adverbien 2 nochmals anschauen.
Set of flashcards Details
Flashcards | 197 |
---|---|
Language | Français |
Category | French |
Level | Primary School |
Created / Updated | 23.02.2021 / 02.06.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210223_franzoesisch_grammatik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210223_franzoesisch_grammatik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Unterscheide Où von ou.
Du weisst wie Où eingesetzt wird.
Où
Beachte: der Accent unterscheidet où "wo" von ou "oder", die Aussprache ist aber identisch.
Où est-il ? — Wo ist er?
[Il est où ? ]Où est le chat ? — Wo ist die Katze?
→ [keine komplexe Inversion mit être]
[Le chat est où ? ]Où le chat mange-t-il ? — Wo frisst die Katze?
[Le chat mange où ? ]
Du kannst Quand, comment, combien, pourquoi in fragesätzen verwenden.
Quand, comment, combien, pourquoi
Ähnlich wie mit où werden Fragen mit anderen Fragewörtern gebildet (aber es gibt keine Ausnahme für être ):
- Quand manges-tu ? — Wann isst du?
- Comment s'appelle-t-il ? — Wie heißt er?
- Combien sont-ils ? — Wie viele sind sie?
- Pourquoi boivent-elles ? — Warum trinken sie?
Du weisst wie man Quel in Sätze einbringt.
Quel
- Quel enfant parle ? — Welches Kind spricht ?
- Quel homme ! — Welch ein Mann!
Quel begleitet ein Substantiv und wird in Fragen und Ausrufen verwendet. Es muss an das Substantiv angeglichen werden:
SingularPlural
maskulin quel quels
feminin quelle quelles
- Quel chien est blanc ? — Welcher Hund ist weiß?
- Quelle souris est blanche ? — Welche Maus ist weiß?
- Quels chiens sont blancs ? — Welche Hunde sind weiß?
- Quelles souris sont blanches ? — Welche Mäuse sind weiß?
Mit den Fragewörtern où, quand, comment, combien, pourquoi und dem Begleiter quel sind est-ce que -Fragen verpönt. Wir lassen sie im Kurs zu, da sie in der Umgangssprache sehr verbreitet sind, aber andere Französischkurse auf Duolingo handhaben dies nicht so und gehen mit der Académie française konform.
Erläutern Sie den unterschied von marche zu aller
Marcher
Marcher bezeichnet eine Art und Weise, sich fortzubewegen: auf den eigenen Beinen. Es entspricht eher dem englischen "to walk". Neben "gehen/laufen" kann es zusammen mit z.B. Geräten auch "gehen/funktionieren" bedeuten.
Zusammen mit einer Ortsangabe steht es meist nicht dafür, dass man zu dem Ort geht, sondern dass man an dem Ort geht:
- Je marche dans le parc. — Ich gehe im Park.
(durch den Park, im Park umher)
Für eine Bewegung von A nach B verwendet man normalerweise aller, wenn man zu Fuß geht, kann man à pied oder en marchant hinzufügen.
- Je vais au parc. - Ich gehe in den Park
(zum Park)
Konjugieren Sie finir.
- je
- tu
- il/elle
- nous
- vous
- ils/elles
Présent
- je finis
- tu finis
- il/elle finit
- nous finissons
- vous finissez
- ils/elles finissent
Konjugieren Sie dormir.
Présent
- je dors
- tu dors
- il/elle dort
- nous dormons
- vous dormez
- ils/elles dorment
Konjugieren Sie ouvrir.
Présent
- j'ouvre
- tu ouvres
- il/elle ouvre
- nous ouvrons
- vous ouvrez
- ils/elles ouvrent
Beachte, dass dormir und analog konjugierte Verben im Singular den letzten Buchstaben des Wortstamms verlieren.
bel und nouvel
Wie schon erwähnt, strebt die französische Sprache danach, das Aufeinanderfolgen von Vokalklängen (Hiatus) zu verhindern. Dieses Streben nach harmonischen Klängen nennt sich Euphonie und ist ein essentielles Merkmal der französischen Sprache. Dies wirkt sich auch auf Adjektive aus:
Die maskulinen Formen beau ("schön") und nouveau ("neu") enden auf einen Vokalton und dürfen nicht auf Substantive stoßen, die mit einem Vokalton beginnen. Für diesen Fall gibt es jeweils eine eigene Form: belbzw. nouvel
Erläutern Sie beau und nouveau in singular, singular vor Vokalen und im Plural.
Singular - Sg. vor Vokalton - Plural
beau - bel - beaux
nouveau - nouvel - nouveaux
- un bel homme — ein schöner Mann
- un nouvel arbre — ein neuer Baum
Dies trifft nicht auf feminine Adjektive zu, da sie normalerweise auf stumme Vokale enden!
Wo kommen die Adjektive hin, wenn man mehrere Adjektive für ein Substantiv hat?
Mehrere Adjektive für ein Substantiv
Wenn mehrere Adjektive zu einem Substantiv gehören, können sie vor oder nach diesem stehen. Dies folgt den selben Regeln, wie für alleinstehende Adjektive.
Wenn beide Adjektive auf der selben Seite stehen, kann man sie mit ettrennen:
- J'ai un chapeau blanc et bleu. — Ich habe einen weiss-blauen Hut.
- L'homme fort et sérieux — Der starke und ernsthafte Mann
Andernfalls können die Adjektive das Substantiv einrahmen :
- La grande robe rouge — Das große rote Kleid
- Une jeune fille française — Ein junges französisches Mädchen
Wie oder wo werden die Adjektive geschrieben wenn mann zweisubstantive hat?
Mehrere Substantive für ein Adjektiv
Wenn mehrere Substantive durch ein einzelnes Adjektiv beschrieben werden, steht dieses im Plural:
- Un garçon et une fille allemands — Ein deutscher Junge und ein deutsches Mädchen
- J'ai une chemise et un manteau simples. — Ich habe ein einfaches Hemd und einen einfachen Mantel.
Wenn dabei alle Substantive feminin sind, ist das Adjektiv auch feminin Plural:
- La robe et la jupe vertes — Das grüne Kleid und der grüne Rock
Steht sans mit oder ohne Artikel?
Auf manche Präpositionen können Substantive ohne Artikel bzw. Determinativ folgen.
sans steht meist ohne Artikel:
- sans sel — ohne Salz
- des pâtes sans fromage — Nudeln ohne Käse
Steht par mit oder ohne Artikel?
par steht in manchen Verwendungen ohne Artikel:
- par terre — auf dem Boden / zu Boden
- un œuf par enfant — ein Ei pro Kind
Was versteht man unter chez und steht dieser mit oder ohne artikel?
chez
Mit chez verweist man auf jemandes Zuhause:
- Je suis chez Louis. — Ich bin bei Louis (zu Hause).
- Je vais chez Sophie. — Ich gehe zu Sophie (nach Hause)
Zusammen mit einer Berufsbezeichnung kann chez auch auf einen Laden, eine Praxis, eine Werkstatt etc. verweisen (beim/zum Zahnarzt/Frisör ...)
⚙ chez leitet sich von lateinisch casa ("Haus") ab
Was versteht man unter dem wort jusque?
jusque
Jusque gibt einen (zeitlichen oder örtlichen) Endpunkt an und steht immer in Kombination mit einer anderen Präposition:
- Je cours jusque chez Laurie. — Ich renne bis zu Laurie (nach Hause).
Vor Vokalen wird jusque zu jusqu' verkürzt:
- Je vais jusqu'à Paris — Ich gehe bis nach Paris.
Definieren Sie Adverben.
Ein Adverb sagt uns, unter welchen Umständen etwas geschieht. Deshalb nennen wir es auch Umstandswort. Adverbien werden immer klein geschrieben. Adverbien beziehen sich auf andere Wörter und sie geben Informationen über Substantive (Nomen), Verben (Tuwörter) und Adjektive (Wiewörter).
Zu den Adverbien der Art und Weise gehören zum Beispiel: anders, äußerst, beinahe, bekanntlich, ebenfalls, fast, folgendermaßen, ganz, genauso, genug, gern, hoffentlich, kaum, leider, möglicherweise, sehr, so, vielleicht, wirklich, …
Wo werden Adverben im Satz geschrieben?
Adverbien
Adverbien, die den Ort angeben, stehen oft am Satzende.
- Louis est ici. — Louis ist hier.
- Je suis là. — Ich bin da.
- Les enfants sont ailleurs. — Die Kinder sind woanders.
- Je vois des souris partout. — Ich sehe überall Mäuse.
⚠ Adverbien sind unveränderlich!
Definieren Sie Präposition.
Eine Präposition zeigt, wie sich ein Nomen zu einem anderen Nomen verhält. Beispiele: Die schmutzigen Schuhe stehen auf der Fußmatte. Der Hund liegt unter dem Tisch.
In der deutschen Sprache sind „von“, „mit“, „nach“ einige sehr häufige Präpositionen.
Wo liegt der unterschied von à und dans?
à und dans
Wenn man "in" mittels à angibt, betrachtet man den Ort eher als eine Koordinate (ein Punkt auf einer Karte). Mit dans gibt man den Aufenthaltsort in einem konkreten, dreidimensionalen Raum an. Je nach Zusammenhang können à und dans austauschbar sein, es kann eines besser passen als das andere, oder aber es passt nur eines von beiden. Wenn man beiden Präpositionen oft genug begegnet, entwickelt man dafür ein Gefühl.
Erläutern Sie den Unterschied von entre und parmi.
entre und parmi
Wenn auf entre ein Substantiv mit Artikel folgt, handelt es sich meist um eine örtliche Positionierung zwischen zwei Sachen oder Personen, während man parmi verwendet, wenn sich jemand oder etwas inmitten einer größeren Gruppe befindet:
- Le chat est entre les chiens. — Die Katze ist zwischen den Hunden.
➔ links und rechts neben der Katze sind Hunde - Le chat est parmi les chiens. — Die Katze ist (mitten) unter den Hunden.
➔ die Katze ist von Hunden umgeben
Definieren sie chambre.
Chambre
Chambre bezieht sich auf einen Raum, in dem ein Bett steht. Man übersetzt es aber nicht zwingend als Schlafzimmer: es steht auch für das Zimmer eines Kindes ("mein Zimmer") oder ein Hotelzimmer
Erläutern Sie den Unterschied von voici und voilà
Voici und voilà
Voici und voilà werden verwendet, um auf etwas hinzuweisen (Präsentativ). Dabei bezieht sich voici ("hier ist") auf etwas näheres (in Bezug zum Sprechenden) als voilà ("dort ist"). Wenn es nur um eine Sache oder Person geht, verwendet man meist voilà ("da ist").
- Voici Sophie, voilà Rémy. — Hier ist Sophie, dort ist Remy.
- Voilà Duo. — Da ist Duo.
⚠ Nach voici und voilà steht kein Verb!
Was ist der unterschiede von banque und banc?
Banque und banc
Auf Französisch gibt es zwei unterschiedliche Wörter für Bank:
- la banque — die Bank
➜für Geld - le banc — die Bank
➜zum Sitzen
Was ist der unterschied von rue und route?
Straße 1
Mit rue bezeichnet man nur Straßen in Städten und Dörfern, die von Gebäuden gesäumt werden und einen richtigen Namen haben. Bei der Adressangabe steht rue kleingeschrieben vor dem großgeschriebenen Namen :
- la rue Morel ― die Rue Morel (Morelstraße)
- la rue Bleue ― die Rue Bleue (Blaue Straße)
Straßennamen werden normal nie übersetzt (das gäbe sonst sicher gewaltige Probleme, wenn man eine Adresse suchen muss!)
⚠ Vorsicht "Falle":
- dans la rue ― auf der Straße
Route = Strasse.
Wie sieht die französische Satzstellung im gegensatz zu der deutschen aus wenn der Nebensatz davor steht?
Satzstellung im Hauptsatz
Im Deutschen wird die Wortstellung Subjekt - Verb im Hauptsatz zu Verb - Subjekt umgekehrt, wenn der Nebensatz davor steht:
Nebensatz Verb Subjekt
Weil Laurie Hunger hat,isstsie.
Im Französischen dagegen bleibt die Wortstellung Subjekt - Verberhalten:
Neben satz Subjekt Verb
Parce que Laurie a faim,elle mange.
Die elison von si und que unterscheiden siche durch?
Elision von si und que
Vor il(s), elle(s), on wird que verkürzt:Dagegen wird si nur vor il(s)verkürzt:
Parce qu'il ...S'il ...
Parce qu'elle ...Si elle ...
Parce qu'on ...Si on ...
Parce qu'ils ...S'ils ...
Parce qu'elles ...Si elles ...
Wie unterscheidet sich alors que und pendant que voneinander?
Alors que und pendant que
Alors que und pendant que können Gleichzeitigkeit anzeigen.
- Je mange alors que tu manges. — Ich esse, während du isst.
- Pendant que tu bois, je bois. — Während du trinkst, trinke ich.
Dabei drückt pendant que lediglich eine gleichzeitigkeit aus. Alors quekann auch einen Gegensatz oder Widerspruch anzeigen:
- Elle est grande, alors que je suis petit. — Sie ist groß, während ich klein bin.
- Je mange alors que je n'ai pas faim. — Ich esse, obgleich ich nicht hungrig bin.
Benennen Sie den unterschied von parce que und car.
Parce que und car
Parce que ist eine unterordnende Konjunktion und kann einen Satz einleiten:
- Elle lit parce qu'elle a un livre. — Sie liest, weil sie ein Buch hat.
- Parce qu'elle a un livre, elle lit. — *Weil sie ein Buch hat, liest sie.
Car ist ähnlich zu parce que, aber es ist eine nebenordnende Konjunktionund kann wie "denn" nicht am Satzanfang stehen.
- Je lis, car j'aime le livre. — Ich lese, denn ich mag das Buch.
In der gesprochenen Sprache verwendet man eher parce que als car.
Unterscheiden Sie depuis und pendant.
Präposition oder Konjunktion?
Im Deutschen gibt es einige Wörter, die sowohl Präposition als auch Konjunktion sein können, z.B. "seit" und "während". Im Französischen hingegen gibt es für beide Funktionen verschiedene (wenn auch ähnliche) Begriffe, die nicht verwechselt werden dürfen:
- Depuis que je mange ... — Seit (Seitdem) ich esse ...
Depuis le repas ... — Seit der Mahlzeit ...
Pendant qu'il lit ... — Während er liest ...
- Pendant la nuit ... — Während der Nacht ...
⚠ Auf die Präposition folgt jeweils ein Satzteil, auf die Konjunktion (mit que ) ein Nebensatz mit einem eigenen Verb!
Wir wissen was Objektpronomen sind und können sie anwenden.
⇒ Le chien le mange. — Der Hund frisst ihn.
=> seieh duolingo objektpronomen
Welche ob vier objektpronomen werden vor vokalen gekürzt?
me, te, le und la werden vor Verben, die auf einen Vokal beginnen, verkürzt:
- Elle m'attend. — Sie wartet auf mich.
- L'enfant l'appelle. — Das Kind ruft ihn/sie.
Du kennst das pronomen y, erläutern Sie es.
Das Pronomen y
Personalpronomen im indirekten Objekt wie lui können sich nur auf Personen oder Tiere beziehen. Es können jedoch auch Sachen oder Vorgänge im indirekten Objekt stehen.
- Je pense à ma maison. — Ich denke an mein Haus.
Hier kann das indirekte Objekt ma maison nicht durch lui ersetzt werden. Unbelebte indirekte Objekte können aber durch das Adverbialpronomen yersetzt werden.
⇒ J'y pense. — Ich denke daran.
- Il pense à cette lettre ? — Denkt er an diesen Brief?
⇒ Oui, il y pense. — Ja, er denkt daran.
Dies schliesst auch Örtlichkeiten mit ein:
- Allez-vous au café ? — Gehen Sie ins Café?
⇒ Oui, j'y vais. — Ja, da gehe ich hin.
Du weisst wie das pronomen en funktioniert.
Das Pronomen en
Unter anderem kann das Adverbialpronomen en ein Substantiv im direkten Objekt ersetzen, wenn dieses mit dem Teilungsartikel steht (der de einschliesst). Schwierig ist dabei, dass man auf Deutsch oft das Substantiv gar nicht durch ein Pronomen ersetzten muss, deshalb erscheint das en im Satz oft unnötig oder sogar störend. Es ist aber notwendig!
- Vous avez des fruits ? — Haben Sie Früchte/Obst?
⇒ Oui, j'en ai. — Ja, (davon) habe ich (einige).
⇒ Oui, j'en ai beaucoup. — Ja, davon habe ich viel(e).
Generell kann en ein de + Substantiv ersetzen.
Z.B. bei Verben, denen das indirekte Objekt durch de angeschlossen wird:
Bei Menschen oder Tieren:
- Louis parle de Rémy ? — Spricht Louis über Rémy?
⇒ Oui, il en parle. — Ja, er spricht über ihn.
Alternativ kann man hier auch ein unverbundenes Pronomen verwenden, die kommen aber erst später.
[Oui, il parle de lui.]
Bei unbelebten Gegenständen etc.:
- Il parle de la veste ? — Spricht er über die Jacke?
⇒ Oui, il en parle. — Ja, er spricht darüber.
⇒ Oui, il parle de ça. — Ja, er spricht über das.
Wenn mehrere Objektpronomen im selben Satz vorkommen, gibt es eine feste Reihenfolge.
Bild duolingo pron.2 zu unterst =>
Welches wort braucht man auf französisch um eine massangabe mit deer Substanz zu verbinden ?
Mengenangaben
Wenn man eine Menge in Gläsern, Tassen , Flaschen ... angibt, verwendet man auf Französisch de um die Maßangabe mit der Substanz zu verbinden:
- un verre de lait — ein Glas Milch
- un verre d'eau — ein Glas Wasser
- un verre de vin — ein Glas Wein
- une tasse de thé — eine Tasse Tee
- une tasse de café — eine Tasse Kaffee
Du kennst das wort sitzen auf französisch und du weisst wie es sich verhält.
Sitzen
Auf französisch gibt es kein eigenes Verb für "sitzen". Man behilft sich mit einer Konstruktion aus être und assis ("hingesetzt sein"), dabei verhält sich assis wie ein Adjektiv und muss angeglichen werden:
- Je suis assis(e) sur la chaise. — Ich sitze auf dem Stuhl.
- Il est assis sur la chaise. — Er sitzt auf dem Stuhl.
- Elle est assise sur la chaise. — Sie sitzt auf dem Stuhl.
- Vous êtes assis(es) sur le banc. — Ihr sitzt auf der Bank.
- Ils sont assis sur le banc. — Sie sitzen auf der Bank.
- Elles sont assises sur le banc. — Sie sitzen auf der Bank.
Wie wird "die Schere" auf französisch geschrieben?
Die Schere - les ciseaux
Die Schere ist auf Französisch ein Pluralwort: les ciseaux. Wenn man verdeutlichen will, dass es nur um eine Schere geht, kann man auch une paire de ciseaux sagen.
(vergl. auf Englisch "scissors" - "a pair of scissors")
Du weist wie sich l'outil und les outils unterscheiden.
Das Werkzeug - l'outil und les outils
Mit "Werkzeug" bezeichnet man auf Deutsch einerseits einen Gegenstand wie einen Hammer. In dieser Verwendung hat das Wort ganz normal eine Pluralform (um diesen Schrank aufzubauen, braucht man nur zwei Werkzeuge).
- Ich habe ein Werkzeug. — J'ai un outil.
- Ich habe Werkzeuge. — J'ai des outils.
"Werkzeug" kann aber auch ein Sammelbegriff ohne Pluralform sein. Dieser Sammelbegriff muss auf französisch mit dem Plural übersetzt werden:
- Ich bringe Werkzeug. — J'apporte des outils.
Man muss also beim Übersetzen je nach Zusammenhang entscheiden, ob es sich bei "Werkzeug" um ein einzelnes Werkzeug oder den Sammelbegriff handelt. Im Kurs sind bei manchen Sätzen beide Varianten richtig.
Schreibt man auf Französisch Nationalitäten gross?
Schreibt man auf Französisch Sprachen gross?
Auf Französisch schreibt man Nationalitäten als Substantiv groß, Sprachen werden aber kleingeschrieben.
- C'est un Français. — Das / Er ist ein Franzose.
- Laurie parle français. — Laurie spricht Französisch.
Wenn es darum geht, dass jemand tatsächlich in einer Sprache spricht, verwendet man nach parler einen artikel?
Wenn es darum geht, dass jemand tatsächlich in einer Sprache spricht, verwendet man nach parler keinen Artikel.
- Sophie parle allemand. — Sophie spricht Deutsch.
Verwendet man einen Artikel wenn es mehr theoretisch darum geht, welche sprache jemand spricht (beherscht)?
Wenn es mehr theoretisch darum geht, welche Sprache(n) jemand spricht — also beherrscht — verwendet man den Artikel:
- Duo parle l'allemand et le français. — Duo spricht Deutsch und Franzöisch.
Mit allen anderen Verben braucht man einen Artikel:
- Louis apprend l'allemand. — Louis lernt Deutsch.