Pflanzenernährung

Nährstoffbilanz

Nährstoffbilanz

Marc Reichmuth

Marc Reichmuth

Kartei Details

Karten 16
Lernende 14
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.02.2021 / 13.03.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210221_pflanzenernaehrung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210221_pflanzenernaehrung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erklären sie den Zweck und die Funltionsweise der Suisse-Bilanz?

ÖLN erfüllen!

Eine Nährstoffbilanz hilft eine optimale Düngungsplanung zu erstellen.

Zufuhren und Abfuhren du definieren. (Import/Exportbilanz)

Welche Betriebe müssen keine Nährstoffbilanz erstellen?

Betriebe welche Ihr Viehbesatz pro Hektare düngerbare Fläche folgende Werte nicht überschreitet:

-Keine Zufuhr von N-und P-haltigen Düngern

-Einhaltung des max. Viehbesatzes (DGVE/ha) (2.0/TZ) (1.6/HZ)

-auch Biobetriebe müssen grundsätzlich eine Bilanz rechnen

Warum ist die Import-/Exportbilanz für einen Milchviehbetrieb weniger geeignet?

 

Weil die betriebseigenen Nährstoffflüsse von viel grösserer Bedeutung sind.

(Es wird betriebseigenes Futter angebaut.)

Wo ist eine Import/Export bilanz nötig?

Einer Nährstoffbilanz (Fomular A-F) Informationen zum vorliegenden Betrieb entnehmen.?

Wozu wird die Suisse Billanz gebraucht?

-ÖLN Kontrolle

-Düngungsplanung , Futterverzehrsschätzung            -->Beratungen

-Tragbarer Viehbesatz, GMF, Güllelagerraum berechnen

Was für möglichkeiten bietet die Suisse Bilanz?

 

-Überblick über Nährstoffhaushalt (Im Gesammtbetrieb oder in Betriebsteilen)

-Mögliche Düngerzufuhr/Wegruhr (resp. nötige Düngerabgabe berechnen

Wozu eignet sich die Suisse Bilanz nicht?

-Keine Übersicht über Düngungsverteilung (auf den einzelnen Parzellen, menge und Zeitpunkt der gaben)

-Kein Einbezug der Nährstoffreserven im Boden

-->keine Überprüfung der effektiven Düngungspraxis

-

 

Warum wird die Erfüllung des ÖLN nur der Stickstoff-und der Phosphorhaushalt von Bedeudeutung?

 

N+P (Stickstoff und Phosphor) haben ein hohes Umweltgefährdungspotenzial als Kalium und Magnesium. Trotzdem kann die Düngung auf einem Betrieb optimiert werden, wenn auch bei Kalium eine ausgeglichene Bilanz angestrebt wird.

Was ist der N-Ausnützungsgrad?

 

Er definiert wie vil Stickstoff aus den Hofdüngern für die Planze verfügbar ist.

Nges(gesammt) und Nverf(verfügbar)

 

Je nach Kanton müssen Betriebe zusätzlich eine I/E-Bilanz rechnen für welche Tiere?

Was machst du bei einem Nährstoffmanko?

Was machst du bei einem Nährstoffüberschuss?

Ackerbaubetriebe haben ein tiefen Viehbesatz.

Was für Vorteile bringt das mit?

-Die verteilung der Hofdünger ist einfach.

-Bei einer guten verteilung der Hofdünger gibt es keine Überdüngungsprobleme.

-Der Betrieb kann weitere betriebsfremde Hofdünger ohne Mineraldünger zuführen.

Milch und Fleischwirtschafts-Betriebe haben einen hohen Tierbesatz.

Was für Nachteile bezüglich Düngung hat der Betrieb?

-Die verteilung der Hofdünger ist schwierig: eine Lokale Überdüngung ist schwer vermeidbar (Verunkrautung, Lückige Grasnarben....)

-Erhöhte gefahr von Nährstoffverlusten

-Der Betrieb muss Hofdünger abgeben oder die Tierzahl reduzieren

Bei Konventionellen Betrieben ist eine Toleranz von +10% möglich, ist das auch bei Biobetrieben so?

Nöö