TGA_ALBSIG

Nice Kartei zum den TGA Inhalt bisschen zu lernen

Nice Kartei zum den TGA Inhalt bisschen zu lernen


Kartei Details

Karten 83
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 07.02.2021 / 10.02.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210207_tgaalbsig
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210207_tgaalbsig/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Vorteile von Gas als Energieträger

Gute Verbrennungseigenschaften samt hohem Wirkungsrgad

Wärme steht sofort zur Verfügung

Umweltfreundlich -> Kein Rauch und/oder Gas

Transport durch Leitungen (dezentrale Bereitstellung)

Keine Vorratshaltung nötig

Abrechnung nach Mengenverbrauch

 

Bennen Sie die Unterschiede von Stadtgas und Erdgas

Stadtgas: Hergestellt durch Kohlevergasung ( wurde ersetzt durch Ergas) Hoher Anteil an Wasserstoff (51%) und Kohlenmonoxid (9%) Viele Todesfälle durch Kohlenmonoxid

Erdgas: Brenngas Hauptsächlich aus Methan (75-99%) und Anteiel von Ethan und Propan. Leichter als Luft und zündet bei etwa 600 °C.

Benennen Sie die Eigenschaften von Flüssiggas

Fällt bei Erdölraffinierung und Förderung von Ergöl und Erdgas an. Höhere Dichte als Luft. Wird in Kugelförmigen Behältnissen bei sehr tiefen Temperaturen in flüssiger Form transportiert. Mit LKW`s zu Tankstellen, Lagertanks transportiert.

Was ist der Wobbe Index?

Der Wobbe Index ist ein Kennwert der das Brennverhalten von verschiedenen Gasen beschreibt und diese vergleicht. Er dient zur Ermittlung der Austauschbarkeit der verschiedenen Gase.

Unterscheiden Sie Brennwert unf Heizwert.

Der Brennwert eines Brennstoffes gibt die chemisch gebundene Energie an, die bei der Verbrennung und anschließender Abkühlung der Verbrennungsgase auf 25 °C sowie deren Kondensation freigesetzt wird.

Der Brennwert berücksichtigt sowohl die notwendige Energie zum Aufheizen der Verbrennungsluft und der Abgase als auch die Kondensationsenthalpie der bei der Abkühlung kondensierenden Flüssigkeiten, insbesondere des bei der Verbrennung von wasserstoffhaltigen Brennstoffen entstehenden Wassers.

Der Heizwert ist also das Maß für die spezifisch nutzbare Wärmemenge ohne die Kondensationsenthalpie des Wasserdampfs. Der Heizwert sagt nichts aus über die Verbrennungsgeschwindigkeit. So beträgt der Heizwert des Sprengstoffs TNT nur 1/4 des Wertes von Holz.

Was bezeichent die relative Dichte im Bezug auf Gas und warum ist diese wichtig?

Die relative Dichte des Gases beschreibt ob ein Gas leichter, oder schwerer als Luft ist. Sammelt sich Gas am Boden kann dies gefährlich sein. (Seenbildung) Staut sich das Gas jedoch über der Luft (also auf Kopfhöhe) kann dies äußerst gefährlich sein. (Schwindel, Erstickung)

Definieren Sie den Begrif "Zündverhalten" und nennen Sie ungefähre Größenordnungen des Zündverhaltens von Gasen und Fett.

Die Zündtemperatur ist die niedrigte Temperatur bei der ein Stoff/Stoffgemisch zündet und selbstständig weiterbrennt. Die Zündtemepratur von Gasen ist höher als jene von Feststoffen und Flüssigkeiten.

 

Gase: 500-600°C

Fett: 300-350°C.

Beschreiben Sie die drei üblichen Arten von Gasgeräten und deren Funktionsweise

A: Brennluft wird Aufstellraum entnommen - keine Abgasanlage verbaut, Abgas wird in Aufstellraum entlassen.

B: Brennluft wird Aufstellraum entnommen - Abgasanlage verbaut - Abgas wird nach außen geleitet.

C: Über geschlossenes System wird sowohl Zuluft von außen entnommen und Abgase nach außen abgeleitet.

Was ist der Abgasverlust

Wieviel Wärmeenergie wird mit den Abgasen durch Abgasanlage nach außen abgeleitet

Was ist der Unterschied von einem Heizwert zu einem Brennwertkessel?

Ein Brennwertkessel ist ein Heizkessel für Warmwasserheizungen, der den Energieinhalt (Brennwert) des eingesetzten Brennstoffes nahezu vollständig nutzt. Mit Brennwertkesseln wird das Abgas weitestgehend abgekühlt und dadurch auch die Kondensationswärme (= latente Wärme) des im Rauchgas enthaltenen Wasserdampfes zur Wärmebereitstellung genutzt.

Nennen Sie die wichtigsten Vorschriften im Zusammenhang mit Gas Installationen

Landesbauverordnung

Länderfeuerungsverordnung

Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfachs

Informationen Herstellerseite

Welches sind die wichtigsten Bedingungen für das Verlegen von Gasleitungen?

Nicht in Estrich verlegen

leicht zugänglich für lösbare Verbindungen

Nicht in der Nähe von Stromleitenden Leitungen

Was sind Energiemanagementsysteme und nennen Sie ein konkretes Anwendugsbeispiel:

Mit Energiemanagementsystemen sollen die Strom-/ Energiekosten durch moderne Verschaltungen deutlich reduziert werden. So verbrauchen Heizgeräte beispielsweise enorme Mengen an Energie. Thermostate verhindern ein dauernder Betrieb solcher Einheiten. Werden solche Geräte "intelligent" miteinander verschaltet, so läuft das eine Gerät an, in dem Moment wo das andere (gesteuert über den Thermostat) abschaltet. So önnen sich deutlich erhöhte Belastungsspitzen verhindern lassen.

Was versteht man unter den IP Schutzarten?

International Protection

XX

XX (erste Stelle) Schutz vor Staub (Schmutz) und Berührung

XX (zweite Stelle) Schutz vor Wasser

Zu welchem Zweck werden elektrische Leitungen/Geräte geerdet?

Personal, Materialschutz. (Explosionsgefahr) -> Gasleitungen

Durch welchen Schutz kann Personal am besten gegen Stromschläge gesichert werden?

Fehlerstromschutzschalter (FI)

 

Unterbricht Stromkreis wenn mehr Strom ins Gerät hinein-, als hinaus läuft.

Benennen Sie die wichtigisten visuellen Funktionen von Licht.

Mindestleuchtdichte

Mindeskontrast (helligkeits- und Farbkontrast)

Mindestgröße

Mindestzeit

Was sollte die Beleuchtung nicht machen?

Nicht blenden und/oder Schatten werfen.

Wie verändert sich der Lichtbedarf im Alter?

Was ist Licht (physikalische Definition)?

 

Licht als elektromagnetische Welle.

Energie ist proportional zu Frequenz.

Je höher die Frequenz, desto kürzer die Wellenlänge.

Hohe Frequenz - kleine Wellenlänge - hohe Energie

Wie wird Licht in einer Glühlampe erzeugt?

Durch Elektronenanregung - Verbrennen/Aufheizen von Materialien.

Welche Farben nimmt das menschliche Auge wahr?

RGB (RotGrünBlau)

GelbGrün - hellstes Licht für das Auge

 

Für was sind die Stäbchen und die Zäpfchen?

Stäbchen: Bei weniger Licht / Dämmerung Hell/Dunkel

Zäpfchen: Bessere Farbwahrnehmung - Tagesllicht

Wie hoch ist nach der Arbeitsstättenverordnung die entsprechende Beleuchtungsstärke für:

die Treppe

Den Flur

Arbeitsraum

Treppe: 100 Lux

Flur: 50 Lux

Arbeitsraum: 500 Lux

Warum nimmt die Lichtleistung von Lampen mit der Zeit ab?

 

Leuchten, Lichtquellen altern und verschmutzen. Die mittlere Beleuchtungsstärke darf nicht unterschritten werden.

(Reinigung alle 3 Jahre)

Von was ist das "Blenden" abhängig?

Leuchtdichte und -größe der Quelle

Lage der Betrachter

Helligkeit des Umfeldes u. Hintergrund

 

Was ist Drehstrom und in welcher Form kommt er vor?

Eine Form von Mehrphasenwechselstrom, wobei drei Wechselströme - spannungen mit gleicher Frequenz die zueinander in Ihren Phasenwinkeln um 120 Grad verschoben sind.

Welche Spannung sind durch Einphasenwechselspannung und Dreiphasenwechselspannung verfügbar?

230 V (Einphasenspannung) * Wurzel(3) = 400 V

Ein Energiemanaementsystem ist von dem Gleichzeitigkeitsfaktor abhängig. Wie wird dieser berechnet?

Gleichzeitigkeitsfaktor= maximal gleichzeitig in Anspruch genommene Leistung / gesamt installierte Leistung

Bei welchen Leistungen kann welche Stromversorgung genutzt werden?

200 kW Niederspannungsnetz (230/400 V Drehstrom)

über 300 kW eigene Trafostation und Sondertarifvereinbarung

Warum sollte die Temperatur der eingeblasenen Luft und der Körpertemperatur nicht zu groß sein?

Eine Entwärmung entsteht. Diese verstärkt das Zuggefühl deutlich, wenn die Luftgeschwindigkeiten höher als 0,15 m/s sind.

Wie groß darf der maximale Volumenanteil von CO2 in der Luft sein?

0,15 %

Welche Lumenleistung pro Watt erzeugt eine Glühbirne im Vergleich zu einer LED Diode?

10-22 Lm/W Glühbirne

61-140 Lm/W LED

Warum gehen Glühbirnen kaputt?

Der Glühaden ist nicht überall gleich dick. Dünnere Stellen erhitzen sich schneller und erzeugen durch die höhere Tmperatur einen höheren Widerstand. Ein Teil des Materials verdampft. Irgendwann brennt der Faden durch.

Welches ist der entscheidende Unterschied bei der Verwendung von Halogenglühlampen im Vergleich zu einer normalen Glühbirne?

Das Halogen Iod wird in den Glaskolben miteingegeben. Beim Anschalten der Lampe verdampfen Teile des Wolframs. Diese reagieren (ebenfalls mit Sauerstoff) mit dem Iod und bilden eine gesättige Atmosphäre, wobei dieser Prozess reversibel ist. Wird die Lampe ausgeschalten, so schlagen sich die Wolfram Atome auf den Glühdraht nieder und rekristalisieren. Lebensdauer 2000-5000 Stunden.

In welchem Bereich kann das menschliche Auge Lichtverhältnisse unterscheiden?

Zwischen 10`000`000:1 und bei an das licht adaptiertem Auge 10`000 : 1

Was versteht man unter dem Lichtstrom?

Der Lichtstrom gibt an, wieviel Licht eine Lichtquelle in alle Richtungen abgibt, er wird in Lumen ermittelt.

Was bezeichnet die Lichtstärke?

Die Lichtstärke ist der Teil der Lichtstroms der in einen bestimmten Winkel ausgegeben wird.

Was ist die Leuchtdichte?

Die Leuchtdichte kann von dem Auge wahrgenommen werden. SIe beschreibt wie hell eine Fläche erscheint. (Abhängig von Farbe und Material der Fläche.

Was ist die Beleuchtungsstärke?

Sie beschreibt wieviel Licht auf eine Fläche fällt.