Fragenkatalog


Kartei Details

Karten 205
Lernende 15
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 07.02.2021 / 27.07.2023
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20210207_pflanzenphysiologie_hhu?max=40&offset=40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210207_pflanzenphysiologie_hhu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Pigmente sind in der Thylakoidmembran zu finden?

◦ Chlorophyll

◦ ß-Carotin

◦ Phaeophytin

◦ Violaxanthin

Welche Aussage über den Crassulaceen-Säuremetabolismus (CAM-Metabolismus), bzw

CAM- Pflanzen sind richtig?

◦ CAM Pflanzen besitzen Zellen mit großem Zellsaftraum

◦ Der pH-Wert der Vakuole sinkt in der Nacht deutlich ab

◦ Bei CAM Pflanzen werden die Stomata während des Tages meist geschlossen

◦ CAM-Pflanzen weisen im Vergleich mit C3 und C4 Pflanzen eine geringere

Biomasseproduktion auf

◦ Viele CAM Pflanzen sind fakultative CAM-Pflanzen, die zwischen CAM und c3

Photosynthese wechseln können

◦ CAM-Pflanzen zeigen nur eine sehr geringe Photorespiration

◦ Der CAM Metabolismus ermöglicht auch bei hohen Lichtintensitäten keine hohe

Biomasseproduktion

◦ Bei CAM-Pflanzen erfolgt die CO2 Aufnahme überwiegend in der Nacht

◦ Bei CAM-Pflanzen finden alle Reaktionen in einer Zelle statt

◦ CAM Pflanzen zeigen im Vergleich mit C3 und C4 Pflanzen die geringsten

Wasserverluste

Welche Reaktionen katalysiert das Malatenzym?

◦ Die Umwandlung von Malat zu Pyruvat

◦ Die Umwandlung von Oxalacetat zu Malat

Welche Aussagen zur pflanzlichen Glycolyse sind richtig?

◦ Fru-6-P kann auch durch eine Ppi-abhängige Phosphofructokinase zu Fru-1,6-bP

umgewandelt werden

◦ Unter anaeroben Bedingungen können Pflanzen auch alkoholische Gärung durchführen

Welche Aussagen zum oxidativen Pentosephosphatweg in Pflanzen ist richtig?

◦ Der OPP dient der Bereitstellung von NADPH und Pentosen

◦ Der OPP läuft in Chloroplasten und im Cytosol ab

◦ Der OPP in Chloroplasten läuft nur im Dunkel ab

◦ Der erste Schritt des OPP besteht in der Umwandlung von Glucose-6-Phosphat zu 6-

Phosphogluconat

◦ Der OPP in Chloroplasten wird über das Thioredoxinsystem reguliert und tagsüber

inaktiviert

Welche Aussagen zum Thioredoxinsystem sind richtig?

◦ Das Thioredoxin-System dient der Lichtregulation des Calvin-Zyklus

◦ Über das Thioredoxinsystem wird der oxidative Pentosephosphatweg im Chloroplasten

inaktiviert

◦ Thioredoxin weist im aktiven Zentrum zwei Cysteine auf, die wichtig für die Funktion

sind

◦ Reduziertes Thioredoxin inaktiviert Enzyme des oxidativen Pentosephosphatweges

◦ Thioredoxin besitzt im aktiven Zentrum 2 Cysteine

◦ oxidiertes Thioredoxin aktiviert Enzyme des oxidativen Pentosephosphatweges

Welche Antioxidantien, bzw. antioxidative Enzyme sind im Chloroplasten zu finden

◦ Xantophylle

◦ Tocopherole

◦ Superoxid-Dismutase

◦ Glutathion-Reduktase

Welche Parameter lassen sich aus einer Lichteffektkurve der Photosynthese ableiten?

◦ Die maximale Photosyntheserate

◦ Die quantenausbeute der Photosynthese unter lichtlimitierten Bedingungen

◦ Die Rate der mitochondriellen Respiration im Dunkel

◦ Der Lichtkompensationspunkt

Welche Stoffe, bzw Stoffklassen zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen?

◦ Sek. Pflanzenstoffe = chemische Verbindungen, die von Pflanzen weder im

Energiestoffwechsel noch im aufbauenden (anabolen) oder im abbauenden (katabolen)

Stoffwechsel produziert werden. Sie werden nur in speziellen Zelltypen hergestellt und

grenzen sich von primären Pflanzenstoffen dadurch ab, dass sie für die Pflanze nicht

lebensnotwendig sind.

▪ Lignin

▪ Tannine

▪ Nikotin

▪ Anthocyane

▪ Kautschuk

▪ Menthol

Welche der folgenden Aussagen zur Anpassung von Pflanzen an hohe Lichtintensitäten sind

richtig?

◦ Carotinoide dienen der Deaktivierung von Hydroxylradikalen (OH-) und

Superoxidradikalen(O2-)

◦ Überschüssige Anregungsenergie kann zur Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies

führen

◦ Ascorbat spielt eine wichtige Rolle bei der Beseitigung von reaktiven Sauerstoffspezies

Welche Aussagen zum photo-oxidativen Stress sind richtig?

◦ Zeaxanthin ist an der Deaktivierung von angeregtem Singulett-Chlorophyll beteiligt

◦ Tocopherol und Carotinoide sind in der Thylakoidmembran lokalisiert, Ascorbat und

Glutathion im Chloroplastenstroma

◦ Starklicht kann zur chronischen Schädigung der Pflanze (Photoinhibition) führen

◦ Tocopherol, Ascorbat, Glutathion und Carotinoide dienen dem Schutz vor

photooxidativer Schädigung

◦ Glutathion ist an der Regeneration von Ascorbat beteiligt

Welche Aussagen zum Wasserstress sind richtig?

◦ Jasmonsäure (Phytohormon) reguliert Wachstum und Alterung (Seneszenz) von Blättern

und Wurzeln

◦ Bei Wassermangel wird zunächst das Blattwachstum und erst später die Photosynthese

vermindert

◦ Änderungen des Turgors spielen eine wichtige Rolle bei der Anpassung von Pflanzen an

Wasserstress

◦ Abscisinsäure spielt eine wichtige Rolle bei der Signaltransduktion unter Wassermangel

Welche Transporter finden sich in Pflanzen in der inneren Mitochondrienmembran?

◦ Adenin-Nukleotid Transporter

◦ Tricarboxylat- Transporter

◦ Dicarboxylat-Transporter

Welche der folgenden Strukturen finden sich in Pflanzlichen Zellen, jedoch nicht in

tierischen Zellen?

◦ Vakuole

◦ Chloroplasten

◦ Plasmodesmata

◦ Zellwand

◦ Plastide

Welche der folgenden Aussagen zu Chloroplasten sind richtig?

◦ Ist ein semiautonomes Organell

Welche der folgenden Aussagen zur Vakole ist richtig?

◦ Enthält organische Säuren, anorganische Ionen, Zucker, Pigmente, Enzyme

◦ Ist für das Expansionswachstum erforderlich

Das Cytoplasma von Pflanzenzellen weist normalerweise eine höhere Stoffkonzentration auf

als die Umgebung der Zelle. Trotzdem schwellen die Zellen nicht an und platzen, weil...

◦ der Wanddruck der Zellwand steigt, bis er genauso hoch ist wie der osmotische Druck,

nur mit umgekehrten Vorzeichen

Welche der folgenden Aussagen zu Wasser sind richtig?

◦ Die Oberflächenspannung von Wasser basiert auf der Kohäsion zwischen

Wassermolekülen

◦ Die Kohäsion von Wassermolekülen basiert auf Wasserstoffbrückenbindungen zwischen

den Wassermolekülen

◦ Das Wasserpotential verringert sich durch gelöste Stoffe oder durch Anhaftung an

Oberflächen (Adhäsion)

◦ Das Wasserpotential kann durch Erhitzen, unter Druck setzen oder durch Anheben

erhöht werden

Welche Aussagen zum Wasserpotential sind richtig?

◦ Das Wasserpotential misst die freie Energie von Wasser pro Volumeneinheit

◦ Das Wasserpotential für reines Wasser beträgt bei Standarddruck 0MPa

◦ Gelöste Stoffe erniedrigen das Wasserpotential

◦ Wasser fließt entlang eines Wasserpotential-Gradienten von hohen zu niedrigen Werten

◦ Das Wasserpotential beschreibt die Kapazität von Wasser Arbeit zu verrichten

◦ Das Wasserpotential kann durch Erhitzen, unter Druck setzen oder durch Anheben

erhöht werden

◦ Das Wasserpotential verringert sich durch Anhaftung an Oberflächen

◦ Die Druckkomponente des Wasserpotentials kann positive und negative Werte annehmen

◦ Das Wasserpotential ist eine Druckgröße

◦ Positiver Druck erhöht das Wasserpotential und negativer Druck (Sog) erniedrigt das

Wasserpotential

Osmotische Potential: Ψs = - RTc(s) Gaskonst. * Temp. * Konzentr.

◦ Das osmotische Potential einer 1 M NaCl-Lösung kann mit Hilfe der allgemeinen

Gaskonstante R=8,31 J/mol*K berechnet werden und beträgt bei 20 °C

◦ -4,872 MPa

Das osmotische Potential einer 1 M Saccharoselösung kann mithilfe der allgemeinen

Gaskonstante R=8,31 J/mol*K berechnet werden und beträgt bei 20 °C

◦ -2,43 MPa

Welche der Folgenden Aussagen zur Vakuole sind richtig?

◦ Die Vakuole enthält organische Säuren, anorganische Ionen, Zucker, Pigmente, Enzyme

◦ Die Vakuole ist für das Expansionswachstum erforderlich

Welche der folgenden Aussagen zu Stomata sind richtig?

◦ Stomata sind hydraulische Ventile

◦ Die Blaulicht-induzierte Sekretion von Protonen säuern den Apoplasten der Schließzelle

an, es kommt zur Hyperpolarisierung der Schließzell-Plasmamembran

◦ Der Turgor-Anstieg wird primär durch Kaliumionen und dem darauffolgenden

Wassereinstrom bewirkt

◦ Kalium wird gemeinsam mit Malat und Chlorid in die Schließzell-Vakuole transportiert

◦ Blaulicht induziert die Öffnung von Stomata

◦ Während der Öffnung der Schließzellen wird Kalium aus den Nebenzellen

aufgenommen

◦ Die Öffnung von Schließzellen erfordert die Aufnahme von Wasser aus den Nebenzellen

◦ Die Öffnung des Schließzellen erfordert eine Abnahme des Wasserpotentials der

Schließzellen

 

Welche der Aussagen zum Wurzeldruck sind richtig?

◦ Der Wurzeldruck hilft, gebildete Gasblasen in Xylemgefäßen aufzulösen und verhindert

Kavitation

◦ Der Wurzeldruck ist verantwortlich für die Wasserausscheidung an Hydathoden

◦ Der Wurzeldruck entsteht durch aktives Laden von Substanzen in das Xylem, wodurch

ein negatives osmotisches Potential erzeugt wird.

◦ Der Wurzeldruck kann 0,1 - 0,5MPa betragen

Folgende Substanzen werden nicht im Phloem transportiert

◦ Lipide

◦ Amylose

Das Bild k ann nicht angezeigt werden.

Das Bild k ann nicht angezeigt werden.

◦ DNA

◦ Proteine

◦ Nukleotidphosphate

◦ Fructose

◦ Auxine

◦ Phäophytin

Folgende Substanzen werden im Phloem transportiert

◦ Aminosäuren

◦ organische Säuren

◦ Proteine

◦ Ascorbinsäure

◦ Neutralfette

◦ Fettsäuren

◦ RNA

◦ Saccharose

◦ Stachyose

Welche der folgenden Faktoren wird für den aktiven Transport nicht benötigt?

◦ Ein Konzentrationsgradient

 

Beispiel für einen sekundär aktivierten Transporter

◦ Dieses Transportsystem kann Saccharose entgegen einem Konzentrationsgradienten

transportieren

◦ Auf diese Weise wird Saccharose in das Phloem geladen

◦ Es handelt sich um einen Saccharose- Protonen Symporter

Welche Aussagen zum Photoperiodismus sind richtig?

◦ Photoperiodismus bezeichnet physiologische Reaktionen in Antwort auf die Tageslänge

◦ Der Photoperiodische Stimulus wird von den Blättern der Pflanzen wahrgenommen

◦ Photoperiodismus synchronisiert die Aktivitäten der Pflanze mit dem Wechsel der

Jahreszeiten

Welche der folgenden Aussagen sind falsch?

◦ Gewebe, die von externer Versorgung mit Kohlenhydraten abhängen, bezeichnet man als

Source

◦ Saccharose wird durch das Enzym Saccharose-synthase synthetisiert

◦ Photosynthetisch aktive Pflanzengewebe bezeichnet man als sink (senken)

◦ Sowohl Stärke als auch Saccharose bestehen ausschließlich aus Glukoseuntereinheien

◦ Stärke und Saccharose sind Polysaccharide

◦ Photosynthetisch nicht aktive Pflanzengewebe bezeichnet man als Source

◦ Stachyose ist ein aus den Monosacchariden Mannose, Glucose und Fruktose bestehendes

Polysaccharid (es ist aus Glucose, Fruktose, 2 Galaktose)

◦ Zucker werden im Xylem in nicht-reduzierter Form transportiert

◦ Raffinose ist ein aus Galaktose und Glucose bestehendes Polysaccharid

(Raffinose besteht aus Galaktose, Glucose und Fruktose)

Welche der folgenden Aussagen sind richtig?

◦ Gewebe, die von externer Versorgung mit kohlenhydraten abhängen (z.b. Wurzeln),

bezeichnet man als Sinks (senken)

◦ Raffinose enthält die Monosaccharide Galaktose und Glucose

◦ Zucker werden im Phloem in nicht-reduzierender Form transportiert

◦ Saccharose wird durch das Enzym Invertase synthetisiert

◦ Photosynthetisch aktive Pflanzengewebe bezeichnet man als Source (Quellen)

◦ Allokation ist die Regulation der Verteilung der fixierten Kohlenhydrate auf

verschiedene Stoffwechselwege

◦ Partitionierung ist die differentielle Verteilung der fixierten Kohlenhydrate innerhalb der

gesamten Pflanze

In welchem zellulären Kompartiment erfolgt die Biosynthese der Gibberelline?

◦ Cytoplasma

◦ ER

◦ Plastiden

Folgende Prozesse sind typische Reaktionen in Pflanzen, die durch Gibberelline kontrolliert

werden:

◦ Längenwachstum

◦ Auslösung der Blütenbildung

◦ Induktion von Fruchtreife und Fruchtwachstum

◦ Samenkeimung

◦ Blütenentwicklung

◦ Transfer Jugendstadium-Adultform

Welche der folgenden Prozesse werden nicht durch Ethylen kontrolliert?

◦ Auslösung von Ruhezuständen

◦ Anlagen von Seiten- und Adventivwurzeln

◦ Samenkeimung

◦ Stomata-Öffnung

Welche der folgenden Prozesse werden durch Ethylen kontrolliert?

◦ Blattfall

◦ Förderung der Fruchtreife

◦ Seneszenz

◦ Stressantwort

Welches sind die Symptome der Dreifachantwort?

◦ Verkürzung der Wurzel

◦ Verstärkte Krümmung des Apikalhakens

◦ Verkürzung des Hypokotyls

◦ Verminderung des Wurzelwachstums

Welche der folgenden Entwicklungsbezogenen Prozesse werden durch Cytokinine

kontrolliert?

◦ Apikaldominanz

◦ Blütenentwicklung

◦ Samenruhe und Samenkeimung

◦ Zellteilung und Zelldifferenzierung

◦ Seneszenz (Alterung; Einstellung des Wachstums nach einer gewissen Anzahl an

Teilungen)

◦ Mobilisierung von Nährstoffen

Cytokinine sind für die Lebens- und Entwicklungsfähigkeit der Pflanze essentielle

Phytohormone. Welche der genannten Enzyme sind für ihre Biosynthese und ihren Abbau

verantwortlich?

◦ Cytokinin-Oxidase

◦ Isopentenyltransferase

Das Phytohormon Abscisinsäure bewirkt...

◦ Auslösen von Ruhezuständen

◦ Regulation des Wasserhaushaltes

◦ Förderung der Blattseneszenz

◦ Schließen der Stomata

◦ Anstieg der intrazellulären Kalzium-Konzentration

◦ Zunahme der intrazellulären Cadmium-Konzentration

◦ Hemmung der Samenkeimung

Welche der folgenden Prozesse sind typische Blaulicht-gesteuerte Reaktionen in Pflanzen?

◦ Akkumulation von Anthocyanen

◦ Phototropismus

◦ Hemmung der Hypokotylverlängerung

◦ Stomata-Öffnung

◦ Chloroplastenbewegung

Welche der folgenden Prozesse sind typische Rotlicht-gesteuerte Reaktionen in Pflanzen?

◦ Blühinduktion

◦ Samenkeimung

◦ Regulation der Blattstellung

◦ Chloroplasten-Orientierung