Political and Social Studies
Einführung
Einführung
Set of flashcards Details
Flashcards | 271 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Politics |
Level | University |
Created / Updated | 03.02.2021 / 08.02.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210203_political_and_social_studies
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210203_political_and_social_studies/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zur Definition der Politischen Kultur bei Almond/Verba gehört die Handlungsdimension.
Das politische System wird in der politischen Kulturforschung in folgenden Objektebenen untergliedert:
Kritikpunkte an der politischen Kulturforschung beziehen sich auf:
Zu den Dimensionen einer rechtsextremistischen Einstellung gehören:
Folgende Cleavages werden von Lipset/Rokkan genannt:
Die Bewertung von PolitikerInnen nach Sympathie und Leistung gehört zum:
Zum Modell des rationalen Wählers gehört:
Wie wird Entwicklung definiert?
2 Komponenten:
- Entwicklung als Ziel
> Gibt es verschiedene Ziele; sollten alle Länder die gleichen Ziele haben?
- Entwicklung als Weg
> Gibt es nur einen Weg zur Entwicklung oder mehrere?
Doppelte Bedeutung:
Intransitives Entwickeln: Samenkorn, Pflanze wächst von alleine
Transitives Entwickeln: äußere Förderung bzw. extern gesteuerte Prozesse der Entwicklung
= eigenständige Entfaltung der Produktivkräfte zur Versorgung der gesamten Gesellschaft mit lebensnotwengien materiellen und lebenswerten kulturellen Gütern und Dienstleistungen im Rahmen einer sozialen und politischen Ordnung
> alle Gesellschaftsmitglieder haben gleiche Chance an politischen Entscheidungen mitzuwirken
> alle Gesellschaftsmitglieder haben gleiche Chance an gemeinsam erarbeiteten Wohlstand teilzuhaben
Was sind die Komponenten im Fünfeck der Entwicklung nach Nohen und Nuscheler?
- Arbeit/Beschäftigung
> ermöglicht Leben in Angemessenheit und Wohlstand - Politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit
> autonome Entscheidungen über Entwicklungsprozess - Wirtschaftliches Wachstum
> Versorgung der wachsenden Bevölkerung - Partizipation
> vorsichtig und zurückhaltend gemeint (keine Demokratie) - Soziale Gerechtigkeit/Strukturwandel
> Bildung, Geschlechtergerechtigkeit
> von Agrarnation zu modernen Gesellschaften
Um was wurde das Fünfeck der Entwicklung noch erweitert?
- Nachhaltige Entwicklung
- ökologischer Fußabdruck der Nationen
- kommende Generationen müssen Entwicklungsweg weiter verfolgen können
- Entwicklung in manchen Bereichen führt nicht zu Lasten der Entwicklung in anderen Bereichen
Was sind die 4 Indikatoren für Entwicklung?
Fokus auf wirtschaftliche Faktoren
- Befriedigung der Grundbedürfnisse
- Sozioökonomische Entwicklung
- Soziopolitische Entwicklung
- Abhängigkeit
In was unterteilen sich die Indikatoren der Befriedigung der Grundbedürfnisse?
- Ernährung
- mittlerer Kalorienverbrauch pro Kopf
- Gesundheit
- Lebenserwartung bei Geburt
- Säuglingssterblichkeitsrate
- Einwohner pro Arzt
- Anteil der Bevölkerung mit Zugang zu Trinkwasser
- Bildung
- Anteil Alphabeten über 15 Jahre
- Einschulungsrate an Primärschulen
In was unterteilen sich die Indikatoren der Sozioökonomischen Entwicklung?
- Industrielle Entwicklung
- BIP pro Kopf
- Exportanteil gewerblicher Güter
- Anteil Beschäftige in Industriesektor
- Technische Entwicklung
- Zahl Wissenschaftler/Ingenieue auf 1 Mio. Einwohner
- Strukturelle Heterogenität
- intrasektorale Arbeitsproduktivität/Kopf
- intrasektorale Arbeitsproduktivität
In was unterteilen sich die Indikatoren der Soziopolitischen Entwicklung?
Soziale Gleichheit:
- HDI
- Gini-Koeffizient
- Frauen-HDI
In was unterteilen sich die Indikatoren der Abhängigkeit?
- Schuldendienstquotient
- Außenhandelsquote
- Handelsabhängigkeit
- Exportanteil von Rohstoffen, Monoprodukten, Nahrungsmitteln
Wie waren das Wirtschaftswachtum und Lohnverbesserungen im Globalen Süden in den letzten Jahren?
- Wirtschaftswachstum ist relativ hoch
- unerschiedliche Entwicklung zwischen Industrienationen und Entwicklungsländern sollte Kluft langfristig schließen
- Lohnverbesserungen
- Kluft wird sich kaum schließen
- v.a. im Asiatischen Raum verbessert
- Südamerika und Afrika nicht verändert
Was ist der HDI?
= Human Development Index
- Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner eines Landes in Kaufkraftparität
- Bildungsgrad
- Chance an der Teilnahme am öffentlichen und politischen Leben
- angemessener Lebensstandart
- Lebenserwartung
- Indikator für Gesundheit, Ernährung und Hygiene
Welche 3 Dimensionen, Dimensionsindizes und Indikatoren hat der HDI?
- Dimensionen:
- Langes und gesundes Leben
- Wissen/Bildung
- angemessener Lebensstandard
- Indikatoren
- Lebenserwartung bei Geburt
- Durchschnittliche Schulbesuchsdauer von Personen > 25
voraussichtliche Schulbesuchsdauer von Kindern mit 3 Jahren - Bruttonationaleinkommen
- Dimensionsindex
- Lebenserwartungsindex
- Bildungsindex
- GNI-Index (Lebensstandard)
Wie ändert sich der HDI und was ist dessen Fazit?
- weltweiter Anstieg mit unterschiedlichen Steigungen
- OECD = kontinuierlicher Anstieg
- Sub Sahara Aftrika: geringstes HDI-Gebiet (sehr geringer Anstieg - Kluft wächst)
- Ostasien (China) und Südasien (Indien) = doppeltes Wachstum verglichen mit OECD
kein globaler Süden, da Unterschiede zu groß!
Was ist der Gini-Koeffizient?
- zur Darstellung von Ungleichverteilung
- Wert = 1: eine Person hat das gesamte Einkommen eines Landes, maximale Ungleichverteilung
Wert = 0: Gleichverteilung des Einkommens im Land
- entwickelte Länder haben ungleiche Verteilungen (z.B. Nordamerika), wobei Europa recht egalitär ist
- Afrika und Südamerika sind sehr ungleich
- China zwar bzgl. Wirtschaftswachstum verbessert, aber Ungleichheit ist gestiegen
Wie setzt sich der Index der Gender-Gerechtigkeit zusammen?
- Ökonomische Partizipation und Möglichkeit
- Bildungsmöglichkeiten
- Gesundheit
- politisches Empowerment der Frauen
Gender Gerechtigkeit ist keine Frage der allgemeinen Entwicklung!
Was sind Indikatoren für Unterentwicklung?
- Niedriges pro-Kopf-Einkommen
- niedrige Spar- und Investitionsquote
- geringe Industrialisierung (viele in Agrarsektor oder informellen Sektor tätig)
- ungenügend Infrastruktur (Wasser, Straßen, Energie)
- schlechte Gesundheitsversorgung
- hohe Kleinkindsterblichkeit
- niedrige Lebenserwartung
- hohes Bevölkerungswachstum
- hohe Analphabetenquote
es fehlt: fragile Staatlichkeit und Menschenrechte
Was sind die UN-Millennium Development Goals (MDG)?
- Ziele von UN bis 2015 v.a. für globalen Süden
Ziele:
- Extreme Armut und Hunger beseitigen
- Grundschulausbildung für alle Kinder
- Gleichstellung und Einflusssteigerung der Frauen
- Kindersterblichkeit senken
- Gesundheit der Mütter verbessern
- HIV/Aids, Malaria etc. bekämpfen
- nachhaltige Umwelt
- globale Partnerschaft im Dienst der Entwicklung schaffen
Was sind die SDGs?
Sustainable Development Goals
Agenda 2030: 17 neue Ziele für nachhaltige Entwicklung
Adressaten: ALLE
- decent work and economic growth
- erschwingliche und saubere Energie
- Frieden, Gerechtigkeit, starke Institutionen
- gute Gesundheit und Well-Being
- gute Bildung
- Gendergerechtigkeit
- Industiren, Innovationen, Infrastruktur
- keine Armut
- kein Hunger
- Klimaaktionen
- Leben unter Wasser
- Leben an Land
- Nachhaltige Städte und Kommunen
- Partnerships for the Goals
- Reduktion der Ungleichheiten
- Sauberes Wasser und Sanitäranlagen
- Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
Welche großen Theorien der Entwicklung gibt es?
- Modernisierungstheorie
- Dependenztheorie
Was sagt die Modernisierungstheorie aus?
- Entwicklungsländer als Lerner haben ein klares Ziel: sollen so werden wie bereits entwickelte Länder
- Liberales Konzept: ökonomische Ziele und Strukturen
- Unterentwicklung wegen:
- strukturellem Mangel an Kapital
- Mangel an technischem Know-How
- Infrastruktur
- Persistenz traditioneller Rollenmuster
- Dualismus-These
- Transformation der Gesellschaft notwendig
- Ersetzen der traditionellen Rollen durch Moderne
- Entwicklung = wirtschaftlicher Wachstum + Industrialisierung
- trickle-down-Effekt
- Wachstumsgewinne sickern automatisch zu ärmeren Regionen durch
- Umverteilungsmaßnahmen unnötig
- wirtschaftliche und soziale Modernisierung führt zu Demokratisierung
- wichtige Akteure: interne, nationale Eliten (führen autoritären Entwicklungsprozess an)
Was ist die Kritik an der Modernisierungstheorie?
- normative Entwicklungsziele: Gleichsetzung von Modernisierung mit Verwestlichung
- Ahistorische Perspektive: Nachholung der Entwicklung als einzigen Weg in die Moderne
- Dichotomie der Gesellschaft: traditionell vs. modern
- Forcierung der gobalen Arbeitsteilung
Industrienationen: Fertigwaren; Entwicklungsländer: Rohstoffe - Ausrichtung auf Stabilität, Integration, Ordnung und Systemerhalt
Ignorieren von humanitären Kategorien - Elite als Entwicklungsträger (change agents), obwohl oft im eigenen Interesse agieren
- Ignorieren der internationalen Rahmenbedingungen und Kolonialismus bzw. generell externe Faktoren
Was sagt die Dependenztheorie aus?
- terms of trade
- ungleicher Tausch
- Rohstoffe gegen Industriewaren
- Ausbeutung der Entwicklungsländer
- passt nicht uneingeschränkt (z.B. Öl, Euroa auch Export von Rohstoff)
- Strukturelle Heterogenität/Marginalität
- neue Schicht entsteht: Ghettos und Slums
- werden nicht im Wirtschaftskreislauf integriert
- Unterschied zwischen Land und Stadt: keine homogene Gesellschaft
- Peripherie: Konkurrenzkampf und Interessendisharmonie
- Zentrum: Interessenharmonie
- 3 entwicklungspolitische Imperative
- Dissoziation (Abkopplung vom Weltmarkt)
- Autozentrierte Entwicklung
- Kollektive Self-reliance (Vertrauen auf eigene Kräfte)
Was ist die Kritik an der Dependenztheorie?
- keine Verallgemeinerungsfähigkeit
stimmt die These dürfte es keine Entwicklung in Entwicklungsstaaten geben - Mangelnde Präzision der Definition "Dependenz"
- mehr als allgemeiner Warenaustausch und Außenhandelsstruktur (z.B. Handelsverträge)
- Unkenntnis europäischer und nordamerikanischer Entwicklungs- und Sozialgeschichte
- Kolonien nicht gleich Entwicklung (z.B. Spanien und Portugal als führende Nationen, USA keine Kolonien)
- eher autozentrierte Entwicklung
- De-Facto Übernahme des Entwicklungsziels der Modernisierungstheorie
- Ignoriert Nachhaltigkeitskomponente
- Vernachlässigung kultureller, politischer und gesellschaftlicher Faktoren
- Vernachlässigung Entwicklungsaspekte: Entschuldigungsstrategie
Weltmarkt und Eliten als einzige Schuldigen (Ignorieren eigener Korruption etc.) - Vagheit der Überwindungsstrategien
Fazit der Entwicklungstheorien?
- Ende der großen Theorien
- Kulturelle Faktoren werden unzureichend beachtet
- endogen nur bei Dependenztheorie
- exogene Faktoren nur bei Modernisierungstheorie
- aktuell: Leitbild inkl. nachhaltiger Entwicklung
Was sind die Postcolonial Studies?
- interdisziplinäres Forschungsfeld seit 80ern
- Annahmen:
- Kontinuität des Kolonialismus nach der formalen Unabhängigkeit
- Fortbestand von Abhängigkeiten (Neo-Kolonialismus)
- kulturelles Phänomen
- Fremdbestimmung von Identität und Differenz durch Kolonialmächte: Sichtweise des Westens zählt
- Forderung
- Überwindung der binären Sichtweise von Kolonialisierten und Kolonialisierende
- Berückstichtigung von Wechselbeziehungen