Detailhandelskenntnisse
4. Kapitel
4. Kapitel
Fichier Détails
Cartes-fiches | 137 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 31.01.2021 / 10.05.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210131_detailhandelskenntnisse_Sybp
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210131_detailhandelskenntnisse_Sybp/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was verstehen Sie unter Kundensegmentierung?
Die Unterteilung der Kunden in Kundengruppen mit ähnlichen Merkmalen. Segmente sind zum Beispiel Familien, Singles, Paare ohne Kinder, Senioren, Teenager, Technikfreaks, Eigenheim-Besitzer oder Wohnungsmieter
Worauf achten Sie besonders bei Zahlungen mit Kreditkarten?
Mit EFT-POS-Gerät:
1) Unterschriftsvergleich ( Beleg und Kartenrückseite)
2) Gültigkeit der Kreditkarte ( Ablaufdatum).
Welche Vorteile entstehen für einen Kunden, wenn ein Detailhandelsbetrieb neu Expresskassen anbietet?
Wenn nur wenige Artikel eingekauft werden, verkürtzt sich die Wartezeiten an der Kasse. Eine kleine Besorgung ist so schnell und einfach gemacht und kostet wenig Zeit.
Was spricht dagegen, Kunden zum Kauf zu überreden?
Je nach Kunden erreichen Sie zwae mit Druck oder überredung einen Kaufentscheid:
aber keinen, den der Kunde wirklich aus Überzeugung gefällt hat. Druck ist unangenehm: der kunde wird nicht wieder kommen
Wie nennt man das Total von Gemeinkosten und Rheingewinn auch?
BRUTTOGEWINN.
Wie können Sie Missverständnisse verhindern?
Indem der Empfänger dem Sender ein Feedback zur empfangenen Nachricht gibt. Dabei wird geklärt, ob das Empfangsresultat mit der Sendeabsicht übereinstimmt.
Welche Ziele verfolgen Sie mit der Einwandbehandlung?
Das Kaufmotiv noch genauer zu erfassen, den Kunden zu überzeugen und zufriedenzustellen und den Kaufabschluss zu tätigen.
Was heisst EFT-POS?
Electronic Fund Transfer at the Point of Sale.
Was verstehen Sie unter einem Argumentationskatalog?
Um wich optimal auf ein Verkaufspräch vorzubereiten, ist die Erstellung eines Argumentationskatalog sinnvoll. Hier werden Argumente aus allen Kategorien zusammengetragen.
Für welche Preisbildungsart dient die Preisalkulation als Grundlage?
Für die kostenorientierte Preisbildung ist die Kalkulation die Grundlage.
Was ist ein ETF-POS-Gerät?
Über dieses Gerät kann an der Kasse mit Debit-Karten (teilweise auch für Kreditkarten geeignet) bezahlt werden. Es verfügt über einen Lesemechanismus und Eingabefelder für die Codes.
Was verstehen Sie unter nichtwirtschaftlichen Bedürfnissen?
Nichtwirtschaftliche Bedürfnisse können nicht durch Kaufen oder Konsumieren befriedigt werden. Dazu zählen: soziale Zugehörigkeit( Familie, Freundeskreis), Akzeptanz, Ansehen, Status, Vertrautheit/Heimatgefühl, Selbstverwirklichung.
Verkaufspreis -Bruttogewinn =
Einstandspreis
Nennen Sie zwei attraktive Segmente für einen Anbieter von Gartenmöbeln.
1) Eigenheimbesitzer mit Flair für den Garten
2) Mieter von Wohnungen mit grossem Balkon oder Gartenanteil.
Wie reagiert das Preisniveau, wenn eine kleine Nachfrage auf ein grosses Angebot trifft?
die Preise sinken.
Welche Frageart/Frageform ist für die Abschlussphase nicht geeignet? Begründen Sie.
Offene Fragen sind im Abschluss nicht geeignet. Der Kunde hat Ihnen zu Beginn (Bedarfsermittlung) die Antwort gegeben. Wenn Sie jetzt nochmals fragen, wofür er das Produkt braucht, wirkt das inkompetent und verwirrend.
Welche weiteren Zahlungsmöglichkeiten kennen Sie neben Bargeld und Kartenzahlung?
Handy-Apps (z.B. Twint),
Geschenkkarten,
Gutscheine,
Reka-Checks,
WIR-Geld,
Superpunkte ( bei Coop )
und Cumulus-Gutscheine ( bei Migros )
Verkaufspreis - Rheingewinn =
Selbstkosten
Wie argumentieren Sie richtig?
Basis für alle Argumente muss das ermittelte Kaufmotiv sein. Das Kaufmotiv ist ausschlaggebend für die Leistungsmerkmale, die dem Kunden grösstmöglichen Nutzen bringen.
Verwenden Sie dazu die "Sie-Sprache"
Nennen Sie drei Vorteile des bargeldlosen Zahlens aus Sicht der Kunden.
1) kein vorgängiger Besuch eines Geldautomaten
2) Einkaufsbetrag nicht auf verfügbares Bargeld limitiert
3) kleineres Verlustrisiko im Falle von Diebstahl
Können Dienstleistungen " verkauft " werden?
Das ist unterschiedlich. Einige Betriebe stellen Parkplätze gratis zur Verfügung, andere verlangen Parkgebühren. Heimlieferservice ist bei einigen Anbietern kostenlos, bei anderen an die Höhe des Einkaufsbetrages gekoppelt.
In welche Gruppen lassen sich die wirtschaftlichen Bedürfnisse einteilen?
Individualbedürfnisse und Kollektivbedürfnisse.
Warum akzeptieren viele Detailhändler Debit- und Kreditkarten trotz Mehrkosten für Gebühren?
Weil das Bezahlen für die Kunden einfacher ist, da es unabhängig vom Bargeldbestand im Portmonnaie ist. Mehrumsatz über Spontankäufe wird gefördert
Wie können Sie einen Kaufentscheid aufwerten?
Gratulieren SIe Ihrem Kunden zu seiner ausgezeichneten Wahl. Bestätigen Sie seinen guten Geschmack. Versichern SIe ihm, dass er lange Freude haben wird an seinem Produkt oder dass seine Freunde staunen werden.
Produkte sorgfältig behandeln!
Nennen Sie drei Beispiele für Existenzbedürfnisse?
Nahrung, Kleidung, Wohnung
Wie reagiert das Preisniveau, wenn eine grosse Nachfrage auf ein kleines Angebot trifft?
Die Preise steigen.
Verkäufe auf Kredit können auf verschiedene Arten geschehen. Nennen Sie vier.
1) Kreditkarte
2) Kundenkarte mit Kreditfunktion
3) auf Rechnung
4) mit Leasingvertrag
Was verstehen Sie unter der "Sandwich-Methode"?
Für die Nennung des Preises im Verkaufsgespräch wird gerne mit der Sandwich-Methode gearbeitet. Dabei wird der Preis zwischen zwei Produktvorteilen genannt; also quasi "dazwischengelegt".
Inwiefern besteht ein Zusammenhang zwischen beratungskompetenz und zusatz bzw anschlussverkäufen
Der Kunde kann nicht wissen, was er alles zur inbetriebnahme braucht, oder welche weiteren Artikel sinnvolle ergänzungen darstellen. Hier ist die ganze vreite des fachwissens der dhf gefragt.
Nennen Sie drei Vorteile des bargeldlosen Zahlens aus Sicht des Detailhandels.
1) kein Falschgeld
2) weniger Diebstahlrisiko
3) kein Aufwand mit Geldzählen und sicherer Verwahnung.
Wie hängen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zusammen?
Ein zufriedener Kunde kommt gerne wieder ins Geschäft. Wenn er auch weiterhin gute Erfahrungen mit dem Angebot, der Beratung, dem Servic usw. machen kann, fördert dies die Bindung des Kunden ans Geschäft.
Was verstehen Sie unter Diskretion?
Wenn Informationen nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, ist Diskretion gefragt. Diskrete Menschen sind verschwiegen und takvoll. Für DHF wichtig in bezug auf Geschäftsdaten wie Umsatz oder wenn Sie mit Informationen Ihrer Kunden arbeiten.
Nennen Sie drei Beispiele für Kulturbedürfnisse?
Weiterbildung, Unterhaltung, Kommunikationshilfen, Hobbys
Bis zu welchem Betrag ist kontaktloses Bezahlen via PayPass möglich?
Bis Fr. 40.-
Welche Fragearten/Frageformen sind für die Abschlussphase geeignet?
geschlossene Fragen, Bestätigungsfragen und Alternativfragen.
Welche vier Schritte gehören zum Abschluss eines Verkaufsgespräches?
1) Aufwertung
2) Zahlung
3) EInpacken, kontrollieren, auf besondere Dienstleistungen hinweisen
4)für den Einkauf bedanken, viel Freude mit dem Artikel wünschen und verabschieden.
Wie können Sie im Zusammenhang mit der Beratung zu einem Handy nichtwirtschaftliche Bedürftnisse ansprechen?
Denken Sie an den Slogan von Apple fürs Iphone: "Wenn Du kein Iphone hast, hast du kein Iphone." Dieser Slogan verdeutlicht die Funktion des Iphones als "Ticket" zur grossen Apple-Fangemeinde. Ähnlich können Sie im Verkaufsgespräch vorgehen.
Was ist eine Cash-Karte?
Eine Cash-Karte weist einen Guthabensaldo auf, mit dem bezahlt werden kann. Maestro- und Postkarten beinhalten diese Funktion ebenfalls.
Welche Eigenschaften zeichnen gute DHF aus?
Freundlichkeit, Geduld, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft, Diskretion, Zuverlässigkeit, Toleranz.
Nennen Sie ein Beispiel für einen psychologischen Preis und beschreiben Sie die Wirkung.
9.95Fr. anstelle von 10Fr.
Der Unterschied von 5 Rappen ist zwar minimal, er wirkt aber viel grösser, weil die Frankenzahl unter 10 (Schwellenwert) fällt.