Musterprüfung

Landwirtschaft Alg.

Landwirtschaft Alg.


Set of flashcards Details

Flashcards 38
Students 28
Language Deutsch
Category Agriculture
Level Other
Created / Updated 27.01.2021 / 22.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210127_musterpruefung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210127_musterpruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne Einflussfaktoren der Umwelt und solche der Genetik.

Umwelt: Pflege, Fütterung, Hygiene, Standort, Betriebsleiter

Genetik: Erbgut

Zähle mindestens 4 Veränderungen auf, welche während der Domestikation (Entwicklung) unserer Nutztiere Stattgefunden haben.

Farbe, Grösse, Verhalten, längere Lebensdauer, Fütterung, Nutzung, Leistung, Fruchtbahrkeit

Was ist die Aufgabe der Zuchtwertschätzung?

Wer macht die, und wie?

Macht der Zuchtverband.

Aufgabe: Ziel ist Aufschluss über Erbgut der Tiere, damit die Tiere verglichen/ ausgewählt werden können.

Was ist der Unterschied zwischen der Milchleistung (z.B. 25 kg Milch/Tag)

und dem Zuchtwert (z.B. Zuchtwert Milch: +210kg)?

25 Kg Milch /Tag, ist die Durchschnittliche Tagesleistung über die Laktation (305 Tage).

+210 Kg = Über die Laktation (305 Tage) gibt die Kuh 210 Kg mehr Milch als die Durchschnitskuh.

pH-Wert:

Welcher Bereich des pH-Wertes ist für einen vielseitig landwirtschaftlich nutzbaren Boden optimal?

6-7

Wie kann der pH-Wert des Bodens gesteigert werden?

durch Kalkung, ausbringen von Kalzium (Calcium) Ca.

Weche Bedeutung hat der pH-Wert für die Nährstoffverfügbarkeit?

Bei pH 6-7 ist die Nährstoffverfügbarkeit gut. 

Bei zu tiefem oder zu hohem pH sind die Nährstoffe zu stark oder zu schwach im Boden gebunden.

Welche Nährstoffe sind vorwiegend enthalten?

a) in Kuhgülle Kotarm?

b) in Stapelmist (Kuhmist)?

c) in Schweinegülle?

a) (Kuhgülle/Kotarm) N in Amoniumform, Kalium

b) (Kuhmist) Phostphor

c) (Schweinegülle) Phostphor

Wie kann beim Ausbringen und bei der Lagerung von Gülle der Stickstoffverlust möglichst tief gehalten werden?

Nenne 4 Massnahmen

1) Güllegrube abdecken

2) wenig rühren

3) Schleppschlaucheinsatz

4) bei bedecktem Himmel, bei Nieselregen, bei kühlem Wetter, am Abend ausbringen

Eine Naturwisen-parzelle von 75 Aren, mittelintensiv, soll mit Stickstoff (N) gedüngt werden.

Die Norm beträgt 25kg N(verf) je ha und Aufwuchs. 

Wieviel Ammonsalpeter 27.5% N (verf) braucht man dazu?

a) 90 kg/ha

b) 68kg/parzelle

Nennen Sie 4 vorbeugende Massnahmen, damit die Blacke nicht zum Problem in Wiesenbeständen wird.

1) Lücken im Bestand verhindern (Wiedemanagement, Mäusebekämpfung, ....

2) Lücken im Bestand rasch schliessen (übersaat)

3) angepasste Bewirtschaftung (Fördern von Futtergräsern, Düngung)

4) Versamen und verschleppen verhindern

Nennen Sie mind. 3 Faktoren welche die Futterqualität, d.h. den Nährstoffgehalt eines Schnittes beeinflussen.

1) Pflanzenbestand

2) Entwicklungsstadium

3) Düngung

Nennen Sie 3 verschiedene Weideformen mit je einem Vor- und Nachteil.

1) Kurzrasenweide: V: Arbeitseinsparung, ruhiges Tierverhalten, trittfeste Grasnarbe,

                                N: nicht geeignet für Sommertrockengebiete, Steilhänge, Düngung nur im Frühjahr oder Herbst,                                                   höherer Druck von Weideparasiten

 

2) Umtriebsweide:  V: regelmässige Weideruhe, einzelne Weideabschnitte können gezielt begüllt werden, 

                               N: Aufwand Zäunung, Tränken berschieben, Auftriebswege Zäunen, hohe Weidereste, hohe                                                        Trittbelastung

 

3) Portionenweide: V: täglich frisches Futter,hohe Futteraufnahme

                               N: tägliche Nachzäunung, Stress bei Tieren (Kampf um Futter), hoher Nährstoffaufwand

Nennen Sie 4 verschiedene Vorteile der Heubelüftung!   

1) mehr Erntemöglichkeiten

2) hohe Futterqualität

3) geringeres Entzündungsrisiko

4) früheres Ernten möglich, höhere Schlagkraft

Nennen Sie 4 Punkte, welche beim Anmischen von Pflanzenschutzmitteln unbedingt beachtet werden müssen.

z.B.

1) Kultur: richtig Dosierung, richtige Verdünnung, richtiges Mittel welches zugelassen ist und gegen das Richtige hilft, korrekte Reihenfolge der Mischung.

2) Mensch: Minimale PSA ist Handschuhe, Gesichtsschutz, Schürze, lange Kleidung, Gummistiefel. Ev. je nach Mittel weitere Massnahmen erforderlich. PSM für Unbefugte nicht zugänglich lassen.

3) Umwelt: korrekter Befüllplatz (dicht, Ohne Abfluss in die Kanalisation, überdacht), Messbecher nicht im Brünneli spühlen welches in die Kanalisation geht.

4) ........

Nennen Sie 2 Futtermittel, welche Energie liefern und 2 Futtermittel, welche Eiweiss liefern.

Energie: Kartoffeln, Getreidekörner

Eiweiss: Sojaschrot, Biertreber

Nenne ein konkretes Zuchtziel und begründe Deine Entscheidung

Zuchtziel: kein gestelltes Becken

 

Begründung: gestellte Becken haben einen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit (und Damit auch auf die Gesundheit des Tieres)

Nenne einen Umwelteinfluss, welche auf das von Bir genannte Zuchtziel beim Tier einwirkt und kommentiere diesen.

Umwelteinfluss: Klauenpflege

 

Kommentar: eine korrekte Klauenpflege hilft dabei, Fehlhaltungen vorzubeugen

Beschreibe eine konkrete Möglichkeit, wie Du dich mit der Tierhaltung dem Markt anpassen kannst. Nenne dazu auch das Verhalten des Marktes, auf welches Du Bezug nimst.

Schlachtkälber erzielen vor Weihnachten den besten Preis. Ich kann die Tränker so zukaufen oder Abkalbungen so planen, dass die Tiere auf November/ Dezember schlachtreif sind. Tränker müssen dann ca. im Juli zugekauft werden.

Beschreibe Anforderungen an das RAUS-Programm.

Über das ganze Jahrregelmässiger Auslauf ins Freie

Im Sommer Weidemöglichkeit

Was könnten (nebst der Direcktzahlungen) weitere Punkte sein, welche zur Teilnahme am RAUS- Programm motivieren?

Tiere haben mehr Bewegung, regelmässif sozialer Kontakt möglich,

Bessere Tierbeobachtung möglich, z.B. Brunstbeobachtung

Es gibt Rezeptpflichtige und nicht Rezeptpflichtige Medikamente. Wann müssen welche Medikamente im Behandlungsjournal eingeschrieben werden?

rezeptpflichtige: 

Immer, und zwar dann, wenn sie eigesetzt werden

 

nicht rezeptpflichtige:

Wenn sie Absetzfristen haben, müssen sie eingeschrieben werden (beim Einsatz);

Wenn sie keine Absetzfristen haben, müssen sie nicht eingeschrieben werden

Im 1. Kapitel des Lebensmittelgesetzes steht unter Artikel 1, was das Lebensmittelgesetz bezwecken soll. 

Nennen  Sie einen der drei Zwecke des Lebensmittelgesetzes.

1) Konsumenten vor Lebensmitteln schtzen, die die Gesundheit gefährden können

2) den hygienischen Umgang mit Lebensmitteln sicherstellen

3) die Konsumenten im Zusammenhang mit Lebensmitteln vor Täuschungen schützen

Nennen Sie mindestens vier wichtige Massnahmen, die zur Senkung der Maschinenkosten führen können!

1) gute Auslastung der Maschinen

2) überbetrieblicher Maschineneinsatz

3) sorgfältige Bedienung der Maschinen

4) Wartungs- und Servicearbeiten ausführen

Nennen Sie vier wichtige Formen der überbetrieblichen Mechanisierung!

1) Nachbarschaftliche Aushilfe

2)Maschinengemeinschaft oder Maschinengenossenschaft oder Gmbh

3) Lohnunternehmer

4) Maschinenring

Nennen Sie mind. 4 elementare Wartungsarbeiten, die einen Traktorfahrer ausführen muss,damit die Maschine über die normale Einsatzzeit störungsfrei arbeitet.

1) reinigung der Maschine, schmierung der Maschine

2)Einhaltung der vorgeschriebenen Wartungsintervalle

3) Kontrolle und Wartung des Luftfilters, des Kühlers

4) Kontrolle und Wartung der Motorenschmierung

Wie lautet die Pachtdauer für Pachtverträge bei erstmaliger Verpachtung:

- bei landwirtschaflichen Gewerben:

- bei einzelnen landwirtschaftlichen Grundstücken:

- bei landwirtschaflichen Gewerben:        9 Jahre

- bei einzelnen landwirtschaftlichen Grundstücken:    6 Jahre

Angenommen, Sie bewirtschaften eine Parzelle Naturwiese, die Ihrem Nachbarn gehört. Jedoch haben Sie keine schriftliche Vereinbarung getroffen.

Welche Voraussetzung muss gegeben sein, damit trotzdem  ein Pachtverhältnis entstanden ist?

Sie haben dem Nachbarn eine Gegenleistung mit Beleg erbracht, z.B. Zahlung, Arbeitsleistung etc.

Ein Pachtvertrag wurde für die Dauer von 10 Jahren vom 1.Mai 2007 bis am 30. April 2017 abgeschlossen.

a) Wann muss die Kündigung des Verpächters spätestens beim Pächter eintreffen? (Tag, Monat, Jahr)

 

b) In welcher Form muss die Kündigung des Pachtvertrages ausgesprochen werden?

a) 30. April 2016 (besser ein paar Tage früher!! (also ein Jahr)

 

b) schriftlich (eingeschrieben ist empfehlenswert)

Gemäss Bundesverfassung Artikel 104 soll die Schweizer Landwirtschaft "multifunktionale Aufgaben" erfüllen. 

Was ist unter "Multifunktionaler Landwirtschaft" zu verstehen? 

Erklären Sie den Begriff anhand eines konkreten Beispiels!!

Beispiel Milchproduktion/ Rindviehhaltung:

1) Nahrungsmittelproduktion (Milch/Fleisch)

2) Erhaltung der natürlichen Grundlagen (Offenhaltung Grasland für Nahrungsmittelproduktion: z.B. im Berggebiet)

3) Pflege der Kulturlandschaft

4) dezentrale Besiedelung (Bauernhof hilft für die Schaffung oder Erhaltung von vor- oder nachgelagerten 

    Arbeitsplätzen)

Ein Landwirt in Pfäffikon SZ möchte auf seinem Hof einen Hofladen eröffnen. Er möchte dabei möglichst grosse Mengen pro Kunde absetzen, wie z.B. ganze Harassen Äpfel oder Kartoffeln, ganze Speckseiten etc.

a) Wie schätzen Sie das Erfolgspotenzial dieser Strategie unter Berücksichtigung der Pfäffikoner Kundschaft ein?

 

b) Begründen Sie Ihre Antwort mit mindestens zwei Kriterien.

a) Die Pfäffikoner Kundschaft wird kaum Harassenweise Äpfel kaufen:

- kleine Haushalte, wenig Lagermöglichkeiten

- Bedarf an kleineren Portionen/Gebinden

- Fazit: Konzept mit eher geringen Erfolgsaussichten

 

b) - kleine Haushalte kaufen kleine Mengen (siehe oben)

- lagermöglichkeiten fehlen (siehe oben)

- höhere Verarbeitungsstufen sind  beliebter (weniger Arbeit im Haushalt)

Erklären Sie den Begriff "Landwirtschaftlicher Ertragswert".

 

Das ist jenes Kapital, das bei landesüblicher Bewirtschaftung des Betriebes verzinst werden kann.

oder

Der Wert des Betriebs, der landesüblicher Bewirtschaftung finanziell tragbar ist für die Familie.

Welche zwei  Eigenheiten weisen die Investitionskredite in der Landwirtschaft bezüglich Verzinsung und Tilgung auf?

1. Zinslos

 

2. Tilgung Starthilfe innerhalb 8-12 Jahren/Tilgung IK innerhalb 12-20 Jahren

Was heisst doppelte Buchhaltung? Nennen Sie 2 Eigenschaften.

- veränderung von mindestens zwei Konten bei einer Buchung

- doppelter Erfolgsnachweis

- Bilanz und Erfolgsrechnung werden geführt

Wie lange müssen die Buchhaltung und Belege aufbewahrt werden?

10 Jahre

In werlcher Rechnung wird die Eigenkapitalbildung berechnet

und wie hoch sollte sie im Mittel der Jahre sein?

1. Erfolgsrechnung

2. Fr. 1000.- pro ha LN im Jahr

Welche 3 Formforschriften gelten zwingend für den Kauf eines Grudstückes?

1. Schriftlichkeit des Vertrages

2. Eintrag im Grundbuch

3. öffentliche Beurkundung

Was bedeutet das "Zerstückelungsverbot" gemäss dem Bundesgesetz über das Bäuerliche Bodenrecht?

BGBB Art 58, Abs 2:

 

Landwirtschaftliche Grundstücke dürfen nicht in Teistücke unter 25 Aren aufgeteilt werden (Reben nicht unter 15 Aren)

Kantone können grössere Mindestflächen vorsehen.