SCM

Kärtchen

Kärtchen


Kartei Details

Karten 70
Sprache Deutsch
Kategorie Mathematik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 25.01.2021 / 28.01.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210125_scm
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210125_scm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches sind die zwei Konzepte zum Einsatz von Logistikdienstleistern?

  1. Logistikdienstleister-Netzwerke
  2. 4PL Konzept

Was ist das Funktionsprinzip von KANBAN?

  • Wenn Vorprodukte an einer Arbeitsstation zur Neige gehen, wird eine Belieferung in einer fest definierten Losgrössezeitnah und damit bedarfsgerecht von der zuliefernden Station zur Verfügung gestellt
  • Die Losgrössewird über die Behältergrösseoder „Pendelkarten“ (jap.: Kanban= Karte) fixiert
  • Nur wenn eine Bedarfsmeldung via Behälter oder Karte vorliegt, darf nachproduziert werden
  • Die maximale Bestandshöhe in einem Kreislauf („loop“) wird über die Anzahl Behälter oder Karten reguliert.

Was ist der Vorrangige Anlass von JiT?

Vorrangiger Anlass von Just-in-Time (JiT) ist eine bestandsarme, möglichst bestandslose Material-und Warenversorgung eines Abnehmers durch einen Zulieferer

Welche drei Bausteine braucht es für eine Effizienz bei JiT?

  1. Integrierte Informationsverarbeitung
  2. Fertigungssegmentierung
  3. produktionssynchrone Versorgung

Nenne einige Vorraussetzungen zur erfolgreichen Implemnetierung von JiT Konzepten

  • Weitgehende Spezifizierung des Kundenbedarfs verbunden mit hinreichender Prognosesicherheit
  • Hochwertige Teile mit gleichmässigen, gut zu prognostizierenden und starken Verbrauch
  • Enge Materialfluss-und Informations-flusskopplungzwischen Zulieferer und Abnehmer
  • Hohe Qualitätssicherheit des Zulieferers
  • Auswahl des geeigneten Teilespektrums
  • Festlegung eines IT-gestützten Lieferabrufsystems
  • Umstellung der Warenannahme des Abnehmers auf häufigere Anlieferung in kleineren Partien
  • Hohes Serviceniveau des Zulieferers und der eingeschalteten Logistikdienstleister und deren Eignung für die Just-in-Time-Anlieferung
  • Funktionsfähige Verkehrs-und Kommunikationsinfrastruktur
  • Oft Kombination von JiT-mit Industriepark-, Gebietsspediteur-oder GVZ-Konzepten 

Nenne einige Grenzen von einer hoch integrierten SC-Steuerung

 

  • Interne Widerstände gegen Konzept-implementierung
  • Benötigung von hochwertigen Teilen mit gleichmäßigen, gut zu prognostizierenden und starken Verbrauch
  • Fehlende Kongruenz von Abrufmengen und Fertigungslosgrößen
  • Gesamtwirtschaftlich und ökologisch begründete Bedenken
  • Informationstechnische und materialflussbezogene Integration ökonomisch fraglich
  • Planungsrisiko und Autonomieverlust der Zuliferer
  • Instabiltät bei Änderungen der Umweltbedingungen
  • Eignung und BEreitschaft der Zuliferer zur einsatzsynchronen Anlieferung sowie geeignete Verkehrsinfrastruktur

Was ist der Kern eines VMI Konzepts

Der Kern von VMI-Konzepten ist der Übergang der Dispositionshoheit und der Bestandsverantwortung innerhalb gewisser Toleranzgrenzen an die VMI-Zulieferer

Was ist ein Konsignationslager im Rahmen von VMI

Bestände verbleiben bis zur Entnahme im Eigentum des Zulieferers, was beim Abnehmer zur Reduzierung von Kapitalbindungskosten führt. Dieser stellt den Lagerplatz zur Verfügung.

-> Weitere gängige Varianten sind das "Co-ManagedInventory" und das "Buyer-Managed Inventory" 

Was sind die Ziele von VMI

  • Vermeidung von Auftragsballungen, Lieferengpässen und Planungsnervositäten
  • Abbau von Sicherheitsbeständen sowie Reduzierung der Kapitalbindung beim Zulieferer und beim Abnehmer
  • Vereinfachung der Bestelldisposition
  • Realisierung von Bündelungseffekten bei der Zusammenstellung von Sendungen

Was sind die Voraussetzungen für VMI

  • Direkter Informationszugriff und hohe Transparenz über Bestände, Bedarfs-und Kapazitätsplanung beim Abnehmer 
  • Enge vertikale Kooperation zwischen Zulieferer und Abnehmer, ggf. unter Einbindung eines Dienstleisters

Welches sind die Wirkungen von VMI

  • Bessere Verfügbarkeit am Produktionsort durch höhere Planungsgenauigkeit bei Zulieferern
  • VMI-bedingte Einsparungen bei Transportkosten der Zulieferer
  • Einsparungseffekte bei der Bestelladministration und den Personalressourcen (z.B. Disponenten) des Abnehmers
  • Vermeidung von Fehlprognosen und Fehlsteuerungen beim Zulieferer
  • Verstärkung der Koordinationsintensität der Akteure und abnehmerseitige Austrittsbarrieren

Was sind die Zentralen Wirkungen von Industrieparks

  • Kosteneinsparungen
  • Serviceverbesserung
  • Potenzial für gemeinsamen Dienstleistereinsatz
  • Absicherung der Geschäftsbeziehung

Was sind Barrierien und kritische Einwänder für einen Industriepark

  • Hohe Investitionskosten für Aufbauund Betrieb des Industrieparks
  • Erfordernis von partnerschaftlich ausgerichteten Geschäfts-beziehungen
  • Planung und Realisierung als komplexes Zusammenspiel mit deröffentlichen Hand
  • Zulieferer verliert Nähe zu seinem Stammwerk (Auslastung?)
  • GrössereKontrollspanne des OEM
  • Erschwerter Partnerwechsel durchLock-in-Situationen mit spezifischenInvestitionen
  • Starres Konzept, schwierigerweiterbar im Nachhinein 

Nenne vier Erfolgsfaktoren für den wirtschaftlichen Betrieb eines Stückgutnetzwerkes

  • Geeignetes Netzdesign und Aufbau einer hohen Netzabdeckung
  • Betrieb auf hohem Qualitätsniveau und mit industriellen Standards
  • Konstant hohe Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Transporte
  • Angebot von regelmässigen Fahrplanverkehren in einer hohen Tourendichte

Welches sind kritische Einwänder für den wirtschaftlichen Betrieb eines Stückgutnetzwerkes

  • Industrialisierte Logistikdienstleistungen erfordern vergleichsweise hohe Investitionen und ausgeprägte Koordinationsleistungen
  • Der langfristig stabile Aufbau der gemeinsamen Marke erfordert kurzfristig eine Übernahme ökonomischer Risiken der selbständigen Einzelakteure 

Beschreibe das Geschäftsmodell von 4PL

4PL-Provider verfolgen den Anspruch, für ihre Kunden optimale Gesamtlösungen zu suchen, umzusetzen und auch operativ fortlaufend zu begleiten –unabhängig von der Auslastung eigener Kapazitäten.

 

Abgrenzung des 4PL-Geschäftsmodells

  • Vom klassischen Third-Party-Logistikdienstleister: der 4PL-Dienstleister als unabhängiger Generalunternehmer greift unabhängig von eigenen Ressourcen auf externe Lösungen zurück, die abgestimmt auf den Kundenbedarf und das Lösungskonzept zusammengestellt werden.
  • Von der klassischen Unternehmensberatung: der 4PL-Dienstleisterorganisiert und begleitet die vereinbarten Struktur-und Prozessverbesserungen beim Kunden (Coaching) und übernimmt in den entsprechenden Logistikbereichen regelmäßig operative Verantwortung (Operating

Welches sind Leistungscharaktersika für ein erfolgreiches 4PL Geschätfmosdell

  • Angebot komplexer Problemlösungen für die Planung, Optimierung, Umsetzung und Steuerung von SupplyChains ergänzt um Beratungsleistungen
  • Einsatz hochqualifizierter Mitarbeiter mit Kompetenzen in allen Bereichen des SCM
  • Zugriff auf leistungsstarke IT-Systeme zur Steuerung der Logistikprozesse und IT-Kompetenz
  • Anspruch der Neutralität der Netzwerke inklusive den Verzicht auf eigene Assets

Welches sind die kritischen Überlegungungen zum Potential von 4PL-Dienstleistungen

  • Verlieren VerladerKernkompetenzen, wenn sie die integrierte Planung und Steuerung von Material-, Waren-und Informationsflüssen fremdvergeben?
  • Wie erheben 4PL-Dienstleister den Anspruch, operative Logistikprozesse steuern zu können, wenn sie bewusst über keine eigenen Betriebserfahrungen verfügen?

Beschreibe das Pampers-Phänomen

  • Procter & Gamblebemerkt in den 90er Jahren ein spontan nicht erklärbares Phänomen
  • Obwohl die Kundennachfrage nach Windeln nur leicht schwankt, verzeichnet jede weitere Stufe der Supply Chain flussaufwärts immergrössere Streuungen der Bedarfsmengen 
  • Die daraus folgende Prognoseunsicherheit erschwert die Produktionsplanung und führt zu überhöhten (Sicherheits-)Beständen entlang der Supply Chain

Welches sind die Merkmale des Bullwhip Effekts

  • In unternehmensübergreifenden Supply Chains verstärken sich kleine Veränderungen der Endkundennachfrage «upstream» mit jeder Stufe der Supply Chain. 
  • Die Prognoseunsicherheit schlägt sich auf jeder Stufe der Supply Chain in überproportionalen und zeitlich verzögerten Anpassungen der Bestellmengen und dem überproportionalen Anlegen von Sicherheitsbeständen nieder.
  • Schwankungen in der Endkundennachfrage von 3-5% können sich bis zu den Rohstoffherstellern auf bis zu 30-50% aufschaukeln

Was sind psychologische Gründe für einen Hamsterkauf bei Toilettenpapier

  • Bedürfnis nach Kontrolle
  • Toilettenpapier als Symbol der Sicherheit
  • Verstärktes Gefühl der Bedrohung durch soziale Medien (Bilder verbreiten sich schnell)
  • Abneigung gegen Eckel

Was sind die fünf Ursachen für iNformationsdefizite in Supply Chains?

  • Lokale Verarbeitung der Nachfrageinformation
  • Individuelle Bestellpolitiken
  • Batchbildung bei der Produktion
  • Preisschwankungen (Promotions- bzw. Mengenrabatte)
  • Kontingentierung und Engpasspoker

Welches sind Massnahmen zur Vermeidung des Bullwhip Effekts?

Konsequente Orientierung an der Endkundennachfrage (z.B. Ausrichtung an POS-Daten)Unternehmensübergreifende Partnerschaften (z.B. Projektteams) mit Kunden (z.B. CRM), Lieferanten (z.B. SRM) und Dienstleistern

Informationsaustausch (nahtlose Planung über alle Wertschöpfungsstufen hinweg): “Informationen ersetzen Bestände!“

Rollierende Forecasts

„Globale“ Sicht auf verfügbare Bestände und Ressourcen (Stichwort: Transparenz)

Entwicklung unternehmensübergreifender Supply Chain-Konzepte zur Reduktion der Schwankungen im Material-und Warenfluss

Flexibilisierung von Ressourcen: Bedarfsgerechte Produktion (Pull-statt Push-Steuerung der Material-und Warenflüsse) 

Postponement

Mass Customization

Endkundenorientierung, Systemdenken, Flussorientierung, Gesamtkostenperspektive –die generellen Maximen des SCM adressieren den Bullwhip-Effekt

Welches sind die Konkurrierenden Zielbündel des SCM im Kontext des Produktionsmanagements

Welche zwei Hauptarten der Vertigung gibt es?

Prognosepasiert (Make to Stock) oder kundenauftragsbezogen (Make to Order)

Beschreibe den OPP

Der Punkt in der SupplyChain, welcher den Übergang zwischen prognosebasierter und auftragsbezogener Fertigung markiert, heisst Kundenauftragsentkopplungspunkt bzw. Order Penetration Point (OPP).

Für das steht Postpoment im SCM Kontext und welche Varianten gibt es

Postponementsteht für das Hinauszögern der Entscheidung zur Anpassung eines Produkts auf spezifische Kundenanforderungen, um Prognosesicherheit zu gewinnen.

 

Welche drei Fertigungstypen gibt es und welches sind die zenralen Ziele?

Auftragsfertigung (Werkstattfertigung)

  • Kostenminimale Produktion des in der Primärbedarfsplanung festgelegten Produktionsprogramms: Minimierung der Rüst-, Anpassungs- und Bestandskosten

Massenfertigung (Fliessfertigung)

  • Kostenminimale Produktion des in der Primärbedarfsplanung festgelegten Produktionsprogramms: Minimierung der Fertigungskosten (insb. Fertigungslöhne) und  Anpassungskosten

Kundenindividuelle Massenfertigung (Mass Customization) 

  • Schnelle und kostengünstige Erfüllung der Kundenwünsche: Hohe Reaktionsfähigkeit und Verwirklichung der hybriden Wettbewerbssituation

 

 

Welches sind die operativen Ersatzziele der verschiedenen Fertigungstypen

Auftragsfertigung (Werkstattfertigung)

  • Maximierung der Kapazitätsauslastung
  • Minimierung der Lagerbestände
  • Minimierung der fertigungs-auftragsbezogenen Durchlaufzeiten
  • Verbesserung der Logistikleistung

Massenfertigung (Fliessfertigung)

 

  • Minimierung der Durchlaufzeiten
  • Störungsfreier Betrieb
  • Reibungsloser Material-undInformationsfluss
  • Gleichmäßige Belastung derBetriebsmittel (in Höhe derOptimalkapazität)

Kundenindividuelle Massenfertigung (Mass Customization) 

  • Minimierung der auftragsbezogenen Durchlaufzeiten
  • Geringe Fertigungskosten
  • Einhaltung der zugesagten Liefertermine (Logistikleistung)
  • Einhaltung der Konfigurationsvorgaben des Abnehmers (Konfigurationsqualität)
  • Minimierung der Bestände vorproduzierter Komponenten 

Welches sind die Vor udn Nachteilde von Mass Customization aus Kostensicht