Biopsych
Biopsych Uni Würzburg
Biopsych Uni Würzburg
413
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 413 |
---|---|
Lernende | 15 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 21.01.2021 / 05.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210121_biopsych
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210121_biopsych/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
- + 20. Aus welchen Regionen besteht das „limbische System“? Aufgaben?
- Steuert motivationale Verhaltensweisen (fight, flight, feed, fuck) ▪ Amygdala (Emotionen, Furchtkonditionierung, Salienz)
- Hypothalamus (z.B. Homöostase, Sexualverhalten)
- Hippocampus (Transferieren von Informationen ins Langzeitgedächtnis, räumliche Orientierung)
- Cingulärer Cortex
- ACC (Schmerzverarbeitung, emotionales Verhalten, Eingeweidesteuerung)
- PCC (visuelle Aufmerksamkeitssteuerung)
- Warum ist der Begriff „limbisches System“ problematisch?
- relativ diffuses und weitverzweigtes Netzwerk alle Funktionen die irgendwie „basal“ sind werden gerne dem limbischen System zugeordnet.
- ABER: An Emotionsentstehung sind z.B. auch „höhere“ Hirnregionen beteiligt
- Auch anatomisch problematisch: einige Hirnregionen liegen unterhalb des Corpus callosum (Amygdala) andere darüber (ACC, PCC)
- ALSO: relativ schwammiger Begriff
- Woraus bestehen die Basalganglien und was ist ihre Funktion?
- Wichtige Rolle bei Ausführung von Willkürbewegungen
- Ventrales Striatum:
- Ncl. Caudatus
- Putamen
- Ncl. Accumbens
- Globus pallidus
- Was ist der Unterschied zwischen einer anatomischen und einer cytoarchitektonischen Einteilung des zerebralen Kortex?
Anatomisch:
- Nach makroskopischen Kriterien (Gyri, Sulci etc.)
- z.B. „automated anatomical labeling atlas“
- Für funktionelle Bildgebung geeignet
Cytoarchitektonisch:
- Nach mikroskopischen Kriterien (Histologie)
- z.B. Brodmann Atlas
- Idee: gleicher Aufbau, ähnliche Funktion
- Auf welche zwei Arten kann man Funktionskarten gewinnen?
- Elektrische/magnetische Stimulation mit Beobachtung der Verhaltensweisen (physiologische Psychologie)
- Messung von Gehirnaktivität beim Ausführen bestimmter Tätigkeiten (Psychophysiologie)
- Zu welchem Kartentyp gehört die Brodmann-Karte – wie werden diese Karten konstruiert?
- Ist eine cytoarchitektonische Karte
- Sortiert also Hirnregionen nach ihrem mikroskopisch/histologischen Aufbau
- in 52 unterschiedliche Areale
- Was ist auf Gyrus präcentralis bzw. postcentralis lokalisiert?
- Motorcortex auf gyrus präcentralis
- Ausgangspunkt des Corticospinaltrakts
- Funktion: Willkürmotorik
- Somatosensorischer Cortex auf gyrus postcentralis
- Repräsentiert alle berührungsempfindl. Teile des Körpers Funktion: Schmerz/ Berührungssinn
- Was versteht man unter dem sensorischen Homunculus, und wo befindet er sich?
- Ort:
- gyrus präcentralis (motorisch)
- gyrus postcentralis (sensorisch)
- Funktion: Repräsentation aller Körperregionen entsprechend
- ihrer feinmotorischen Kontrollierbarkeit (motorisch)
- ihrer Berührungsempfindlichkeit (sensorisch)
- Merke:
- Je sensibler (somatosensorischer C.) bzw.
- je besser willkürlich beweglich (motorischer C.),
→ desto größer die Repräsentation im Gehirn
- Welches allgemeine Organisationsprinzip gilt für alle sensorischen Kortizes?
- Je wichtiger ein bestimmter Bereich der Sinnesfunktion ist, desto größer ist seine neuronale Repräsentation! -> Dominanz
- z.B.:
- auditorischer Cortex
→sprachrelevante Frequenzen sind überrepräsentiert
- somatosensorischer Cortex
→Hände bei Menschen(affen) sind sehr groß repräsentiert
- visueller Cortex
→die Fovea (Ort des schärfsten Sehens) ist in V1 überrepräsentiert
- Sensorische Bereiche die nebeneinanderliegen werden auch im Gehirn nebeneinander repräsentiert -> Nähe
- zB.:
- Die Bereiche die auf der Netzhaut nebeneinanderliegen sind auf dem visuellen Kortex auch nebeneinander repräsentiert („Retinotopie“)
- In welchem Lappen ist… lokalisiert
- Primärer visueller Cortex= V1=BA 17 im Occipitallappen
- Primärer Motorcortex=M1=BA4=im Frontallappen
- Primärer auditorischer Cortex = A1=BA 41 im Temporallappen
- Primärer somatosensorischer Cortex= S1=BA1,2 und 3 Im Parietallappen
- Welche Funktion hat die weiße Substanz?
- Schnelle Kommunikation von verschiedenen Regionen des ZNS/PNS miteinander
- Zu diesem Zwe >Ermöglichen saltatorische (schnelle) Erregungsleitung
- (Im ZNS durch Oligodendrozyten und im PNS durch Schwannzellen gebildet)
Was ist der Unterschied zwischen Projektions-, Kommissuren- und Assoziationsfasern?
- Komissuren: zwischen Hemispheren
- Projektions: Afferente und efferente Verbindungen zw. Cortex und Subcortex
- Assoziations: Verschiedene Cortexareale innerhalb einer Hemisphere
- Wie lassen sich Faserverläufe nicht-invasiv mittels Diffusions-Tensor-Bildgebung messen?
- Wird im MRT-Scanner gemessen
- Strukturell bildgebendes Verfahren
- Ziel: über die Diffusion von Wasser sollen Rückschlüsse auf Lage und Richtung von Fasern gezogen werden
- In weißer Substanz laufen viele Fasern nebeneinander parallel
- Daher kann hier Wasser hauptsächlich nur in eine Richtung diffundieren (da ja parallel)
- Wenn also Diffusion nur in eine Richtung gemessen wird
→handelt es sich um weiße Substanz