WebTech - Wolf 5

Tabellen und Hyperlinks

Tabellen und Hyperlinks


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 17.01.2021 / 07.02.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210117_webtech_wolf_5
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210117_webtech_wolf_5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Struktur einer Tabelle: <table>

  • Tabelle

Struktur einer Tabelle: <tr>

  • Tabellenzeile

Struktur einer Tabelle: <td> und <th>

  • <td> = Tabellenzelle
  • <th> = Tabellenkopfzelle für Überschrift

Attribute

  • colspan
  • rowspan
  • scope

Struktur einer Tabelle: <thead>, <tbody> und <tfoot>

  • <thead> = Tabellekopfbereich
  • <tbody> = Tabellenkörper
  • <tfoot> = Tabellenfuss

Hinweise:

  • Durch die Deklarierung spielt die Reihenfolge im HTML keine Rolle, denn der Browser kann es korrekt ordnen

Struktur einer Tabelle: <colgroup> und <col>

  • col = Tabellenspalte
  • colgroup = Gruppe von Tabellenspalten

Hinweise:

  • dies dient der Formatierung, wenn man bspw. eine ganze Spalte mit blauem background-color machen möchte
  • muss zu Beginn direkt nach <table> deklariert werden

Beispiel:

<table>
    <colgroup>
          <col span="2" style="background-color:lightgrey;">
          <col style="background-color:snow;">
   </colgroup>
      <tr>
             <th>
               ...

 

Hier wurden die ersten zwei Spalten zu einer Gruppe zusammengefassen, 3. Spalte hat weissen Hintergrund

 

Struktur einer Tabelle: <caption> bzw. <figcaption>

<caption>

  • Tabellenüberschrift/ - legende
  • diese Beschriftung kommt direkt nach <table>

<figcaption>

  • Tabellenbeschriftun am Ende der Tabelle

Beispiel:

<table>
   <caption>Browserstatistik 11/2018</caption>
  <tr>...

 

 

Grundsäztliche facts zur Tabelle in HTML

  • heut zu tage werden Tabellen in HTML strukturiert, jedoch in CSS formatiert
  • wenn eine Leere Zelle ohne Inhalt angezeigt werden soll, muss <td></td> dennoch geschrieben werden
    (sonst wird die Tabelle nicht richtig angezeigt)

  • Spalten und Zellen als solche deklarieren
  • Spalten und Zellen verbinden

Wie geht das?

  • damit man später Zellen und Spalten verbinden kann, müssen diese zuerst als solches deklariert werde

<table>
   <tr>
       <th></th>
       <th scope="col">Vormittag</th>
       <th scoope="col">Mittag</th>
       <th scope="col">Nachmitag</th>
   </tr>
   <tr>
       <th scope="row">Montag</th>
       <td colspan="2">Fotoshooting (outdoor)</td>
       <td>Workshop Bildbearbeitung</td>
   <tr>
       <th scope="row">Dienstag</th>
       <td rowspan="2"> Strassenfotografie (Stadt)</td>

...
 

 

Hyperlinks mit <a>- Tag

  • <a href="http://google.ch">Verlagsseite</a>
  • Hyperlinks werden standardmässig blau angezeigt, dies kann im CSS formatiert werden
  • möchte man zu einer Subpage verweisen, gibt man nur die relative URL an

Attribute:

  • download: man gibt dadurch an, dass man einen Download anbietet
  • href: URL Angaben, zu der der Link führt
  • hreflang: Sprache des verlinkten Dokuments angeben
  • media: Angaben zu Medien
  • rel: vgl. <link>
  • target
    • _blank:neues Fenster/Tab
    • _self:aktuelels Fenster
    • ...
  • type

Wie kann ich eine E-Mail-Adresse verlinken?

  • <a href="mailto:test@hotmail.com"<E-mail senden</a>

Wie kann ich pdf und word Dateien verlinken?

<a href="jahresumsatz.pdf">Jahresumsatz 2018</a>

oder mit Attribut title

<a title="Öffnet die PDF-Datei mit dem Jahresumsatz von 2018" href="jahresumsatz.pdf">Jahresumsatz 2014 (PDF, 4MB)</a>

oder mit Attribut download

<a href="jahresumsatz.pdf" download="jahresumsatz.pdf">Jahresumsatz 2018</a>

Wozu dient ein Anker und wie sieht er aus?

  • mit dem globalen Attribut id kann man einen ANker setzen
  • dieser Anker kann mit dem gewöhnlichen <a>-Tag angesprochen werden und somit als Sprungmarke verwendet werden (Page up, Page down)

Beispiele

  • <h1 id="ankername"<Überschrift xyz</h1>
  • <a href="#ankername">zur Überschrift xyz springen</a>