Ernährung 1

Ernährung 1 von Frau Maier-Nöth

Ernährung 1 von Frau Maier-Nöth


Fichier Détails

Cartes-fiches 95
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Université
Crée / Actualisé 11.01.2021 / 19.01.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210111_ernaehrung_1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210111_ernaehrung_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen sie 2 Auswirkungen eines regelmäßigen Ausdauertrainings auf das Herz

  • Vergrößerung des Herzmuskels
  • größeres Schlagvolumen
  • Absinken von Ruhe- und Belastungspuls
  • bessere Durchblutung des Herzmuskels
  • geringere Belastung des Herzens bei gleicher Leistung

Nenne die Wirkungen eines regelmäßigen Ausdauertrainings

  • Regeneration (physisch und psychisch)
  • Vorbeugung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Immunsystem wird gestärkt

was ist eine Vollkost? Definiere

  • sie deckt den Bedarf an essentiellen Nährstoffen
  • orientiert sich an den DGE-Empfehlungen
  • passt sich den üblichen Ernährungsgewohnheiten an 

wie viel kJ hat eine 1 kcal?

Wie viel kcal hat 1 MJ?

Was für eine Energiemenge hat 1 kcal? ( Spruch, auf Wasser bezogen)

1 kcal = 4,184 kJ

1 MJ = 239 kcal

1 kcal ist die Energiemenge, die benötigt wird um 1L Wasser von 14,5 auf 15,5 Grad zu erwärmen.

Für was bedarf der menschliche Körper Energie?

  • Wachstum
  • Erhaltung der Körpersubsanz
  • Ablauf biologischer Funktionen
  • körperliche Tätigkeit

Definiere den Grundumsatz und nenne 3 Dinge von was der Grundumsatz abhängt.

Der Grundumsatz entspricht dem Energieverbauch in Ruhe, nüchtern und in einem Raum mit thermoneutralen Bedingungen. 

  • Alter
  • Wachstum
  • Größe
  • Geschlecht
  • Körpertemp
  • Stress
  • Sportliche Aktivität

Definiere den Leistungsumsatz / Arbeitsumsatz und gebe an was ihn beeinflusst

Der Energiebedarf für unterschiedliche körperliche Aktivität in der Arbeits-und Freizeit.

  • Aktivität 
  • Geschlecht
  • Körpergewicht
  • Alter

steigt der PAL Wert mit mehr Bewegung zwischen 1,2 und 2,4?

ja

Mit welchen 2 Parametern wird eine Kost beurteilt? 

Nährstoffdichte

  • Gehalt an einem essentiellen Nährstoff in Beziehung zum Energiegehalt
  • Nährstoffdichte umso höher, je nährstoffreicher und energieärmer die Nahrung ist
  • Nährstoffdichte umso geringer, je nährstoffärmer oder energiereicher die Nahrung ist
  • hohe Nährstoffdichte wichtig für: Kinder/Jugendliche, Ältere, Schwangere/Stillende 

Energiedichte

  • Energiemenge, die in 100g eines LM enthalten sind

Welcher Nährstoff ist für alle Lebensformen der wichtigste überhaupt? Nenne 2 Beispiele warum das so ist.

Es ist Wasser. 

  • ermöglicht und erhält alle Lebensprozesse
  • hat zentrale Bedeutung als universelles Lösungs- und Transportmittel für Nährstoffe, Stoffwechselendprodukte, Gase und Enzyme
  • ist Reaktionspartner in biochemischen Reaktionen
  • reguliert Körpertemp. und Säure Base Haushalt
  • fungiert als Baustoff und sorgt für Zelldruck

Durch welche Faktoren kann die tägliche Wasserzufuhr variieren?

  • durch den Energieumsatz (Ausdauersport, Schwerstarbeit)
  • Hitze oder trockene bzw.kalte Luft
  • hohem Kochsalz- und Proteinverzehr
  • Pathologische Zustände (Fieber, Durchfall, Erbrechen)
  • Geringe Nahrungszufuhr

Welche Unterscheidungen gibt es bei Wasser und welche Funktionen im allgemeinen besitzt Wasser?

Unterscheidung: 

  • Trinkwasser, Tafelwasser, Quellwasser, natürliches Mineralwasser, Heilwasser

Funktionen: 

  • Lösungsmittel (Salze, Säuren, Aromen)
  • Quellungsmittel (Eiweiß, Stärke und andere polymere Stoffe)
  • Garmedium (Auslaugprozess)
  • Reinigung

Nenne die 5 größten Herausforderungen für die Gesundheit

  • Übersäuerung
  • Folgen von Bewegungsmangel
  • Übergewicht 
  • Folgen von Stress
  • Vitalstoffmangel herkömmlicher Lebensmittel

Gebe 2 Tipps für Darmgesundes kochen

  • mehr Gemüse
  • mehr Hülsenfrüchte / Vollgetreide
  • Keimen lassen
  • in Ruhe zu essen (Kauen)

Erläutern sie eine basische Ernährung. Auf was sollte man achten wenn man sich basisch Ernähren will.

Bei der basischen Ernährung geht es darum überwiegend basische Lebensmittel zu verzehren, also LM die unser Körper zu Basen umbauen kann. 

Man sollte achten auf: 

  • viele pflanzliche LM
  • wenig tierische Lebensmittel
  • Viel Wasser und wenig Kaffe/Soft-Drinks
  • wenig Zucker
  • gutes Öl 
  • größere Zeitabstände zwischen den Mahlzeiten