FKS Basiswissen: Kapitel 2 - Führung

Wissen zu folgenden Themen: Handlungskompetenz, Chronologie eines Einsatzes, Führungsablauf, Führungsspirale, Notwendige Elemente der Einsatzführung und Befehlsgebung

Wissen zu folgenden Themen: Handlungskompetenz, Chronologie eines Einsatzes, Führungsablauf, Führungsspirale, Notwendige Elemente der Einsatzführung und Befehlsgebung

Kartei Details

Karten 7
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 07.01.2021 / 19.10.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210107_fks_basiswissen_kapitel_2_fuehrung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210107_fks_basiswissen_kapitel_2_fuehrung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter Handlungskompetenz?

Wie lautet der chronologische Ablauf eines Einsatzes?

Wie lautet der Ablauf in der Führung?

  1. Feststellen
  2. Beurteilen
  3. Entscheiden
  4. Handeln
  5. Kontrollieren

Welche Elemente benötigt man für die Einsatzführung?

  • Schadenplatz
  • Verbindung (zu Einsatzkräften, Einsatzleitung, Partnern und Einsatzleitzentrale)
  • Informationen
  • Betroffene / Partner (Bedürfnisse, Möglichkeiten, Zuständigkeiten und Erwartungshaltung)

Auftragsbezogenes Befehlen: Was bedeutet OAABS?

Einsatzbefehle sind in der Regel Einzelaufträge!

O: Orientierung

A: Absicht

A: Auftrag

B: Besonderes

S: Standort

Wie hängen die Einsatzphasen und der Führungsrhythmus zusammen?

Zusammenfassung Führung:

  • Führungsablauf
  • Ständiger Auftrag