LMVT


Fichier Détails

Cartes-fiches 79
Langue Deutsch
Catégorie Technique
Niveau Université
Crée / Actualisé 06.01.2021 / 24.01.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210106_lmvtalbsig
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210106_lmvtalbsig/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wieviel Restfeuchte kann der Filterkuchen enthalten?

Zwischen 6% bei grobkristallinen Feststoffen und bis zu 80% bei schleimigen faserigen Filterkuchen. Ist die Restfeuchte unter 80 % so ist der Kuchen stichfest. Je enger die Poren oder Kapillaren in dem Filterkuchen, desto höher die Restfeuchte. Diese kann mit Presslift ausgeblasen werden, dabei muss der aufgewendete Druck dem der Kapillargefäße entsprechen und/oder übertreffen.

Aus welchem Zweck wird eine Körnungsanalyse gemacht?

Zerkleinerung liefert keine einheitliche Korngröße - daher wird durch die Körnungsanalyse das aus verschiedenen Kornklassen das Kornkollektiv bestimmt. Die Kornverteilung gibt den Anteil einer Kornklasse am gesamten Kornkollektiv an. Die Kornklasse ergibt sich aus der oberen und unteren Grenze der Korngröße, also entsprechend der Maschenweite.

Was ist Körnungskennlinie?

Die graphische Aufstellung der Kornverteilung.

Was ist das Ziel von dem mechanischen Vorgang des Mischens?

Das Vereinigen verschiedener Stoffe zu einer Masse mit nahezu vollständiger Gleichverteilung - also einer gleichen Konzentration aller beteiligten Stoffe in jedem Bereich der Masse.

Wodurch wird beim Rühren die Durchmischung erreicht?

Das Rührwerk erzeugt Strömungen, diese durchmischen Fluide und Gase.

Erklären Sie wie die Strömung bei dem physikalischen Vorgang des Mischens erreicht wird.

Abhängig von dem verwendeten Rührwerk ändert sich die Energie und/oder die Auswurfrichtung. Allgemein werden die schwereren Stoffe von unten und die leichten Stoffe von oben angesaugt, erfasst, dispergiert und axial oder radial mit großer Wucht ausgeschleudert. je niedriger die VIskosität, desto schneller ist die Durchmischung erreicht.

Auf was ist bei der Durchmischung zu achten? (Tipp: Strombrecher)

 

Die intensive Durchmischung erfolgt durch das Geschwindikeitsgefälle zwischen Rotor und umgebender Begrenzung. Je geringer die Viskosität, desto höher die Wahrscheinlichkeit dass das Medium mit einer Eigenrotation beginnt. Dies verringert die Durchmischung deutlich. Mit sogenannten Strömunsbrechern kann die Eigenrotation verringert oder gar unterbunden werden.

Welchen Einfluss hat die Reynoldzahl bei der Durchmischung, beziehungsweise auf die Form der Strömung?

Je höher die Zahl, desto turbulenter die Strömung. Desto höher die Rotorleistung, desto schneller wird der homogene Zustand erreicht, jedoch steigt auch die Leistungsaufnahme. Zum Anlaufen muss die aufgebrachte Leistung höher sein als die Trägheits- und Reibungskräfte - die normale Laufleistung ist geringer als die Startleistung.

Wann ist die Mischzeit am kürzesten?

Was ist eine Rührwerksanlage?

Die Kombination aus Rührer, Rührgefäß und Rührantrieb nennt man Rührwerkanlage.

Was ist der Unterschied zwischen einer Stopfbüchse und einer Gleitringdichtung?

Bei der Stopfbuxhsendichtung liegt der Dichtungspunkt auf dem Umfang der Welle, bei der Gleitringdichtung liegt dieser auf einer schmalen Ringfläche zwischen zwei Gleitringen, wobei der eine mit rotiert (Rotor) und der andere feststeht.(Stator)

Welche Kräfte benötigt das Kneten?

Was ist beim Kneten zu beachten?

Hohe Scherkräfte mit einem hohen Energievebrauch.

Beim Kneten (weil hohe Scherkräfte benötigt werden) füllen die Knetorgane praktische den ganzen Betriebsraum aus, das begünstigt hohe Reibungskräfte und damit einhergehend Wärmeentwicklung die unter Umständen abzuführen ist. Außerdem müssen die Produktbearbeitenden Teile aufgrund der großen Beanspruchung gepanzert sein.

Welche Typen von Knetorgane gibt es?

Schaufelkneter (Mulden-, Doppelmulden- Innenmischer) Diskontinuierlich

Schneckenkneter Kontinuierlich

Ws ist ein Innenmischer?

Sonderausführung des Doppelmuldenkneters - keinerlei freie Oberfläche, denn durch einen Stempel wird das Knetgut immer in den Knetraum gedrückt, es steht also unter leichtem, aber stetigem Druck. Hierbei entstehenden riesige Scherkräfte und massive Wärmeentwicklung welche abzuführen ist.

Wie funktioniert das Kneten in Schneckenknetern?

Wie arbeiten Doppelschneckenkentern?

Sie arbeiten kontinuierlich - Das Knetgut wird durch die rotierende Bewegung der Schnecke zum Ausgsng befördert. Durch die Haftreibung zwischen Rotor und Stator, sowie  der entstehenden Relativbewegung entsteht Schleppströmung. Dies bewirkt eine Durchmischung quer zur Transportrichtung. Wird das Gehäuse mit Schneckengängen ergänzt, erhöht sich diese Querströmung durch stetiges Durchmengen und Durchschichten.

Bei Doppelschneckenknetern laufen ineinander laufende Schnecken mit gleicher Geschwindigkeit. Die Mischwirkung verläuft in dem Spalt zwischen den beiden Schnecken. Das Gut wird gefördert und gleichzeitig gereinigt.

Was bezeichnet das Trockenmischen?

Das homogenisieren von zwei, oder mehreren Pulverförmigen Medien und/oder Pasten mit geringem Wasseranteil.

Wie wird der Mischungszustand bei Trockenmischungen beschrieben?

Der Mischungszustand, gekennzeichnet durch die Standardabweichung q von n , durch Stichproben gewonnene Verteilgunsmesswerte einer Komponente.

Die Standardabweichung q ergibt sich aus der Summe der Differenzquadrate zwischen dem jeweiligen Messwert xi und dem Mittelwert der Gelichverteilung oder dem Sollwert. Vergleich man die Standardabweichung während, oder am Ende des Mischungsvorgangs mit derjenigen vor der Mischung ergibt sich die relative Standardabweichung. Der Mischungsgrad ergibt sich aus 1- der relativen Standardabweichung.

Was bedeutet Entmischung und welche Konsistenzen sind besonders betroffen?

Entmischung bedeutet das die optimale Durchmischung sich wieder zurück entwickelt. Besonders trockene Mischstoffe neigen zur Entmischung, Pastenartige Gemische zeigen kaum Entmischung. Umso höher die Unterscheidung der Dichte und Körnung zweier Stoffe, desto schwieriger ist das Erreichen des optimalen Mischungsgrads.

Welche Unterscheidungen bei Geräten zur Trockenmischung gibt es?

Unterscheidung in mechanische und pneumatische Mischer, sowie zwischen statischen und dynamischen Mischern.

Die mechanischen Mischer unterscheiden sich in: Freifall, Zwangs- und Schwerkraftmischer.

Schwerkraftmischer sind statisch = Beim fließen durch ein Silo durch feste Eibauten durchmischt

Freifall- und Zwangsmischer = dynamisch

Zwangsmischer: erzwungene Durchmischung durch Rotation des Gehäuses und/oder durch Schleuder- oder Schubbewegungen durch verbaute Teile.

Freifallmischer: rotierende Behälter mit Mischeinrichtungen in Fall- oder Wurfbewegungen durchlagert.

Was ist agglomerieren?

Feingut wird unter der Wirkung von Grenzflächenkräften zu dispersen Stücken zusammengeballt. Dieser Vorgang lässt sich reproduzieren - jedoch nicht mit gleicher größer und Form.

Nennen Sie die auftretenden Grenzflächenkräfte die beim agglomerieren auftreten und definieren Sie diese.

Festkörperbrücken - durch erhärtenden Bindemittel

kapillare Haftkräfte - durch Oberflächen- und Porenflüssigkeit

Molkularanziehung - nur bei trockener Granulierung (Feststoffoberfläche)

formschlüssige Bindung bei zerklüfteter und/oder faseriger Struktur

Wier kann das Agglomerieren verbessert werden?

Durch den Einsatz von Bindemitteln: Ton, Gips, Melasse, Kunstharz, Epoxiharz

Durch welche technischen Apparate wird die Granulierung ermöglicht?

Zylindrische oder konische Granuliertrommeln, -tellern, sowie Teller- und Schneckenmischern.

Wie kann die Größe der Pellets verändert werden? (Granulierteller)

Stufenlos einstellbare Schräge des Tellers, Menge der zugeführten Flüssigkeit, deren Zerstäbungsgrad und die Feinheit des Materials.

Wofür wird der Granulierteller gerne eingesetzt?

Granulerung pulverförmiger Stoffe unter Zusatz von Bindemitteln

Granulierung von hochkonzentrierten heißen Stoffen, wobei der Granulierteller als Kühler fungiert

Granulierung von leicht schmelzbaren Stoffen, wobei der Granulierteller als Erwärmer funktioniert und die Stoffe bei leichtem Schmelzen agglomerieren

Granulierung von Stoffen die bei gleichzeitiger Zufuhr von Wärme und Bindemitteln zu agglomerieren beginnen.

Was ist das Sintern?

Das Sintern ist ein Agglomerierungsverfahren bei dem Wärme zugeführt wird. Die Stoffe werden durch stetige Wärmezufuhr bis nah an ihre Schmelz- oder Weichpunktsgrenze gebracht und dabei treten die Moleküle an ihrer Oberfläche in Wechselwirkungen ein - es bilden sich Festkörperbrücken, die Materialien sintern. Dabei verwendete Geräte sind insbesondere der Drehrohrofen, Sinterpfannen und Schachtöfen.

Was ist das Formpressen?

Beim Formpressen wird das Gut Auf Pressmaschinen durch Druck und Wärme in speziellen Formen gepresst.

Erklären sie die Phasen des Verdichtungsvorgangs beim Formpressen

1: Umordnung der Partiekl bei hoher Porösität und geringem Druck

2: Füllen der Zwischenräume durch Bruchstücke bei zunehmendem Druck

3: Bildung von Kontaktflächen durch elastischer und plastischer Verformung sowie Sinterung durch Bildung von Festkörperbrücken aufgrund der Wärmeentwicklung durch Reibungskräfte

Erklären Sie den Vorgang beim Fluidisieren

Beim Fluidisieren wird eine Festkörper-Schüttung in eine Wirbelschicht mithilfe eines Fluids (Gas, Flüssigkeit) umgewandelt.

Erklären sie den Verlauf beim Fluidisieren.

Beim Fluidisieren wird von einem Strömungserzeuger eine Strömung mit bestimmten Eigenschaften bereitgestellt, die durch einen Anströmboden (Lochblech, etc) geführt wird und durch das Schütthaufwerk strömt. Beim Erreichen der Lockerungsgeschwindigkeit geht der Festbettzustand in den Wirbelschichtzustand über. Das Medium kann über Leitungen bewegt werden.

Wird die Geschwindigkeit weiter erhöht, bilden sich blasen artige vom Gas durchströmte Hohlräume die das Volumen beträchtlich erhöhen - Der Flugstaubzustand ist erreicht.

Nennen Sie die Vor- und Nachteile der Wirbelschichttechnik.

Das Wirbelgut hat sehr hohe Wärmeübergangskoeffizienten, das heißt eine sehr gut Wärmeübertragung zum Kühlen und Wärmen an entsprechende Oberflächen. Chemische Umsetzungen laufen daher nahezu isotherm. Wirbelschichtverfahren liefern auch für Feststoffe eine kontinuierliche Arbeitsweise. Bei katalytischen Verfahren in der Wirbelschicht ist eine gleichbleibende katalytische Aktivität möglich, da sich die Verweilzeit leicht beieinflussen lässt.

 

Nachteile:

Das Wirbelgut korrodiert und erodiert Anlagenteile

Geht nur mit Stoffen die nicht verharzen und/oder verbacken

Durch die Beanspruchung geht das feine Kornmaterial verloren

Luftgeschwindigkeit muss sogfältigst für jedes Gut angepasst werden, um es in Schwebe zu halten.

Warum hat Wasser die höchste Wärmekapazität aller Flüssigkeiten und die grö>ßte Oberflächenspannung außer Quecksilber?

Wies trocknen nasse Wäsche und/oder eine Pfütze bei 25 Grad, wenn doch der Siedepunkt von Wasser bei 100 Grad liegt?

Durch dn geringere Partialdruck von Wasser in Luft

Erklären Sie die Begriffe, Dampfdruck,Sättigungsdampfdruck in einem offenen und geschlossenen System:

Der Dapfdruck ist der Druck, der sich über einer Flüssigkeit einstellt, der Sättigungsdampfdruck in einem geschlossenen System bildet sich wenn ein Dampf sich mit der dazugehörigen flüssigen Phase im Gleichgewicht befindet, ist das im offenen System, so beginnt die Flüssigkeit zu sieden.

Was passiert mit dem Dampfdruck bei steigender Temperatur?

Er nimmt zu!

Nennen Sie die Stufen der Verdampfung

Wasser - erhitztes Wasser - nasser Dampf - gesättigter Dampf - überhitzter Dampf

Nennen Sie 3 Geräte zur Feuchtemessung:

Haar-Hygrometer

Psychrometer

Kapazitive Aufnehmer : Plattenkondesantor, umso höher Feuchte, desto höher Wert

NIR Nahinfrarot

Mirkowellentechnik

Beschreiben Sie die absolute und die relative Luftfeuchtigkeit:

DIe absolute Luftfeuchtigkeit zeit, wieviel Wasser ist einem bestimmten Volumen enthalten, die relative Luftfeuchtigkeit sagt an wie das Verhältnis der gemessen Luft zwischen aktuelle Dampfdruck und Sättigungsdampfdruck ist, also wieviel ist drin und wieviel könnte rein!

Was bezeichnet die spezifische Enthalpie?

Wieiviel Energie muss einem Luft-Wasser Gemisch zugeführt werden im verhältnis zu einem Kilogramm trockener Luft, um einen Wechsel von Zustand a zu Zustand B zu ermögliche?

 

Dabei ist die Temperatur, Druck und Wassermenge entscheidend.