CP PT 3

CP PT 3

CP PT 3


Fichier Détails

Cartes-fiches 17
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 06.01.2021 / 06.01.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210106_cp_pt_3
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210106_cp_pt_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Broken WIndow Theorie? 2

- Zwischen Kriminalität und Sicherheitsgefühl besthet eine Beziehung

- Die polizeilichen Prioritäten müssen neu bewertet werden und die zusammenarbeit mit den Bewohnern muss gefördert werden

Was macht die reaktive Polizei?

Reagiert auf Straftat

Was macht die Proaktive Poliezi?

Nachhaltige Lösungen für Probleme finden mit Kampagnen, Zusammenarbeit mit der Bevölkerung etc.

Welches ziel hat Nulltoleranz?

Wiederherstellung der Ordnung und Verringern des Unsicherheitsgefühl

Definition CP?

CP ist eine Polizeistrategie, deren Ziel die präventive und nachhaltige Lösung von Problemen der öffentlichen Sicherheit ist.

Die 3 Nähen, welche Aspekt für die Bevölkerung haben?

Räumliche Nähe, Nähe in der Beziehung, Zeitliche Nähe

Definition unanständiges Verhalten?

Alltägliche Unruhen, die zwar nicht immer einen Strafbestand darstellen, jedoch ein starkes Unsicherheitsgefühl hervorrufen.

Fakten zu Sicherheit? 3

Sicherheit ist eine Situationn, in der jemand oder etwas keiner Gefahr ausgesetzt ist.

- Das sicherheitsbedürfnis ist ein Grundbedürfnis. Unterschieden wird objektive und subjektive Sicherheit

 

Unanständiges Verhalten ist massgebende Quelle für das Gefühl von Unsicherheit

Von was hängt der unmittelbare Erfolg eines Polizisten ab? 9

Einfühlungsvermögen

Offenheit und Transparenz

Beratung und Aufklärung fähigkeit zum Überblicken und Vernetzen

Zurückhaltung

Gepflegte Erscheinung

Der Situation angepasstes Verhalten

Selbstvertrauen

Was ist der Nutzen von Umfragen?

Direkten Kontakt zur Bevölkerung, man spürt die Bedürfnisse und kann das subjektive Sicherheitsgefühl beeinflussen.

Polizeipräsenz wird wahrgenommen.

Primäre, Sekundäre, Tertiäre Prävention?

1. RIchtet sich an die gesamte Bevölkerung

2. Richtet sich an Risikogruppen und Personen mit erkennbaren Risiken

3. Richtet sich an Personen mit bestehenden Vorfällen

Was heisst KAPA? Jugendliche

Kontakt mit Jugendlichen aufbauen

Aufklärung Jugendliche werden auzf die Problematik aufmerksam gemacht und zu Massnahmen angeregt

Präsenz Polizei ist dort Präsenz, wo Jugendliche Probleme erzeugen

Anzeige: Bei Antragsdelikten wenn möchlich nach dem Opportunitätsprinzip vorgehen. Gespräch mit Eltern etc .

Bei was eignet sich das SARA-Modell?

Zum Problemlösen bei wiederkehrenden Problemen zu einer nachhaltigen Lösung

Wie heissen die 4 Phasen des Sara Modells?

Situation erfassen

Analysieren

Reagieren

Auswerten

Phase 1? 4

Entgegennahme des Problems

Sachverhalt eingrenzen 7Ws

Erwartungen an die Polizei

Vorgehen der Polizei

Phase 2? 4

Vollzugspolizeilicher Tatbestand

Nichtvollzugspolizeilicher Tatbestand - welche möglichen Tätigkeiten (Prövention, INformation, Aufklärung) stehen zur verfügung?

Kann ich das Problem alleine lösen? - Jemand schon aktiv, interne und externe Organisationen

Problemursache und Abklärungen - Warum entstand das Problem

Phase 3? 2

Präventive Massnahmen - Informationsveranstaltung, Medienstelle, Verändern der örtlichen Gegebenheit, Polilzeipräsenz, Einbezug Partnerorganisationen

Repressive Massnahmen

Handeln des Melders - Nachbarschaftshilfe, was für £sicherheitsmassnahmen können getroffen werden?

Weitere Feststellungen der Polizei melden