Personalassistentin HRSE

Personaladministration

Personaladministration


Set of flashcards Details

Flashcards 133
Students 14
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level Other
Created / Updated 05.01.2021 / 18.04.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210105_personalassistentin_hrse
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210105_personalassistentin_hrse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie ist das normative Management definiert und was beinhaltet es?

Es formuliert die generellen Unternehmensziele gegenüber den Anspruchsgruppen, dabei geht es eher um abstrakt formulierte Grundsätze und Normen, d.h. um die Spielregeln, die die Entwicklung der Unternehmen langfristig ermöglichen. 

Es beinhaltet:

Vision, Unternehmenspolitik, Leitbild, Mission

Was zeigt sich in der Vision des Unternehmens? Wie soll sie definiert sein?

Die Vision zeigt ein 'Wunschbild' der Zukunft des Unternehmens. Sie beantwortet die Frage, was ein Unternehmen künftig erreichen will.

Eine Vision wird prägnant und verständlich formuliert, prägt sich ein und fordert heraus. Sie soll klar sein, dass man ihr folgen kann, aber genügend Spielraum lassen. 

Bsp.: Wir wollen national Marktführer in unserer Branche sein.

Muss eine Vision schriftlich festgehalten werden?

Nein

Von wo wird die Unternehmenspolitik abgeleitet? Was legt sie fest?

Die Unternehmenspolitik wird von der Vision abgeleitet.

Sie legt die grundlegenden Ziele und Absichten fest und verbindet die externen Interessen mit den intern verfolgten Zielen und Ansprüchen.

 

Für was dient die Unternehmenspolitik?

Sie bildet die Leitlinie und dient als Orientierungs- und Entscheidungshilfe.

Die Unternehmenspolitik wird in Teilpolitiken unterteilt. Nenne fünf.

Marketingpolitik

Finanzpolitik

Personalpolitik

Lieferantenpolitik

Qualitätspolitik

Umweltspolitik

Einkaufspolitik

Verkaufspolitik

Für was wird ein Leitbild erstellt?

Die Ziele des Unternehmens und Details der Unternehmenspolitik werden im besten Fall dem Management des Unternehmens mitgeteilt.

Da die internen und externen Anspruchsgruppen über die Ziele und Grundsätze eines Unternehmens informiert werden wollen, werden relevante Informationen aus der Vision und der Unternehmenspolitik in einem Leitbild festgehalten.

Bsp.:

Beziehungen zu den Anspruchsgruppen; Bsp. welche Kundenbedürfnisse stehen im Mittelpunkt

Leistungswirtschaftliche Ziele; Bsp. welche Marktstellung haben wir (auf das Produkt bezogen)

Soziale Ziele; Bsp. welche Schwerpunkte werden im Bezug auf Mitarbeiterführung gesetzt?

Aus welchen drei Punkten besteht ein Leitbild?

Leitidee: sie steht am Anfang und zeigt dem Leser welchen Nutzen das Unternehmen für seine Anspruchsgruppen schaffen möchte.

Leitsätze:sie werden aus der Leitidee abgeleitet, die konkret zeigen, welche Ziele, Werte und Erfolgsgrössen das Unternehmen prägen. Die Sätze werden allgemein formuliert.

Motto: Sollen prägnant sein und sich bei den Anspruchsgruppen einprägen (Nichts ist unmöglich - Toyota).

MIt was befasst sich das strategische Management und was definiert sie?

Das strategische Management befasst sich mit der mittel- bis langfristigen Ausrichtung des Unternehmens.

Sie definiert im Rahmen der Vorgaben der normativen Ebene die konkrete 'Marschrichtung' des Unternehmens, die sich in erster Linie an die Führungskräfte richtet.

Was beinhaltet das strategische Management?

Strategie

Businessplan

Was legt die Strategie fest?

Grundlegende Ziele, Prioritäten und Absichten.

Die Strategie beantwortet grundsätzlich folgende Fragen:

was? wo? wann? womit? mit wem? wie?

Warum kann eine Vision nicht 'eins zu eins' in die Strategie umgesetzt werden?

Weil zahlreiche externe Einflüsse auf das Unternehmen wirken, welche nicht immer beeinflusst werden können.

Welche Analysen werden erstellt um die Einflüsse auf ein Unternehmen zu erkennen und zu berücksichtigen?

Unternehmensanalyse

Umweltanalyse

Wertvorstellungsanalyse

Was wird in der Unternehmensanalyse bewertet? Wie wird die Bewertung unterteilt?

Sämtliche Aspekte eines Unternehmens -> Tätigkeitsfelder, bisherige Ziele, kulturelle und strukturelle Aspekte, strategische Erfolgspositionen gegenüber den Mitbewerbern

Stärken & Schwächen (innerhalb des Unternehmens beeinflussbar)

Um was geht es in der Umweltanalyse?

Es geht darum, Tendenzen und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und zu agieren, allenfalls zu reagieren.

Man spricht von Chancen & Gefahren (ausserhalb des Unternehmens, nicht beeinflssbar)

SWOT-Analyse

Strengths - Stärken

Weaknesses - Schwächen

Opportunities - Chancen

Threats - Gefahren, Risiken

Erkenntnisse aus der Unternehmens- und Umweltanalyse zusammengefasst.

Was beutet Personalmanagement?

Personalmanagement ist das Einsetzen, Lenken und Führen, Entwicklen und Kalkulieren der Gesamtheit der 'menschlichen Arbeitskraft'.

Welche Umweltsphären tangieren das HRM am meisten?

Gesellschaftliche & ökonomische Sphäre

Nenne die fünf Stufen der Maslow Pyramide.

1. Grundbedürfnisse

2. Sicherheit

3. Kontakt- oder Sozialbedürfnisse

4. Achtung/ Anerkennung

5. Selbstverwirklichung

 

1-3 sind Defizitbedürfnisse

4-5 sind Wachstumsbedürfnisse

Was definiert Ferderick Herzberg?

Hygienefaktoren 

Motivatoren

Was sind Hygienefaktoren? Nenne fünf Beispiele.

Es handelt sich um Faktoren im Arbeitsleben welche nicht wirklich motivieren, fallen sie jedoch weg wirken sie demotivierend. Hygienefaktoren werden als selbstverständlich betrachtet.

 

Arbeitsbedingungen

Organisation

Beziehungen zu Gleichgestellten, Unterstellten und Vorgesetzten

Arbeitssicherheit

Lohn

Was sind Motivatoren? Nenne fünf Beispiele.

Motivatoren tragen direkt zur Motivation der Mitarbeiter bei.

 

Mitgestaltungsmöglichkeiten

Entscheidungsfreiheiten

Aufstiegsmöglichkeiten

Sinngebende Aufgaben

Anerkennung

Verantwortung

In welche Teilpolitiken wird die Personalpolitik unterteilt?

Personalbeschaffungspolitik

Lohnpolitik

Entwicklungspolitik

Führungspolitik

Freisetzungspolitik

 

Sozialpolitik

Informationspolitik etc.

Welches Ziel verfolgt die Strategische Ebene?

Die richtigen Dinge tun.

Welches Ziel verfolgt die operative Ebene?

Die Dinge richtig tun.

Nennen drei Organisationsformen.

Funktionale Organisation 

Divisionale Organisation

Matrix Organisation

Was sind Leitende Stellen?

Werden auch Insatanzen genannt und erteilen Anweisungen an andere Stellen.

Was sind beratende Stellen?

Werden auch Stabstellen genannt. Sie wurden zur Entlastung und Unterstützung gebildet und verfügen über keine Weisungsbefugnis.

Was sind Ausführende Stellen?

Sie erledigen die Aufträge der Instanzen.

Was ist ein Servicecenter?

Servicecenter ist eine Erweiterung oder eine Mischform von Instanzen und Stabsstellen. Hier besteht eine fachtechnische Weisungsbefugnis. Eignet sich gut für die Personalabteilung.

Was ist ein Profitcenter?

Sie sind für ihren eigenen Gewinn verantwortlich und bilden quasi ein eigenes Unternehmen. Als Zielvorgabe gilt eine Gewinngrösse.

Was ist ein Costcenter?

Ein Costcenter ist nur für seine Kosten verantwortlich. Als Zielvorgabe gelten entweder ein Kostenbudget oder ein Umsatzbudget mit Kostenminimierung.

Was ist ein Investmentcenter?

Einzelne Divisionen hanen die Kompetenzen und die Verantwortung für ihre eigenen Investitionen.

Was wird in der Stellenbeschreibung aufegführt? Nenne mind. fünf Punkte.

Aufgaben, Ziele Kompentenzen und Verantwortung werden detailliert aufgeführt.

 

Bezeichnung der Stelle

Aufgaben

Verantwortung

Kompetenzen

Hirarchische Stellung

Stellvertretung

Was ist ein Anforderungsprofil?

Es enthält die Anforerungen an die entsprechende Stelle, d.h die benötigten Kompetenzen -> diese werden in Muss-, Soll-, und Kann-Kriterien gewichtet.

Welches sind die wirtschaftlichen Ziele des HRM?

- Perosnalkosten sollen möglichst tief sein -> setzt einen effizienten Einsatz der Ressourcen voraus

- Gesamtkosten sollen reduziert werden -> z.B. durch den Einsatz qualifizierter Mitarbeiter wodurch in der Produktion weniger Fehler entstehen

- die Leistung und Leistungsbereitschaft sollen gesteigert werden

Das zentrale soziale Ziel des HRM ist ein leistungsförderndes Umfeld für Mitarbeitende zu schaffen. Wie wird dieses Ziel erreich? Nenne fünf Punkte.

- Sicherung der Arbeitsplätze

- Optimierung der Arbeitsbedinungen -> Arbeitsschutz, Arbeitszeit

- Attraktive Arbeitsorgnisation und -inhalte

- auf Ziele ausgerichtete Personalführung

- Mitsprache- und Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeitenden

- Gerechte Entlohnung, Sozialleistungen

Zwischen welchen zwei Aspekten wird im 'HR-Business-Partner-Modell' nach Dave Ulrich unterschieden?

- strategischer (Zukunft) oder eher operativer (heute) Fokus

- Ausrichtung auf Inhalte und Prozesse oder auf den Menschen

Wie lauten die sechs Stufen des HR-Prozesses?

Planung

Suche/ Auswahl

Einsatz/ Führung

Entlohnung

Entwicklung

Freisetzung

Was wird mit der Personalplanung im HR-Prozess definiert?

welche personellen Kapazitäten für den betrieblichen Leistungsprozess erforderlich sind.

- Quantitativ (Aufstockung/ Abbau): wie viele Mitarbeiter werden wannund wo gebraucht?

- Qualitativ: welche Anforderungen (Profile, Qualifikationen, Kenntnisse)