Redensarten
Redensarten
Redensarten
Kartei Details
Karten | 501 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 28.12.2020 / 08.02.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201228_redensarten
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201228_redensarten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
platonische Liebe
rein geistige, von Sexualität freie Liebe
der ruhende Pol
jemand, der immer ruhig bleibt, die Übersicht behält
Noch ist Polen nicht verloren
die Lage ist noch nicht so verzweifelt, dass man aufgeben müsste
von Pontius zu Pilatus laufen
mit einem Anliegen von einer Stelle zur anderen laufen, besonders bei Ämtern/Behörden
sich in Positur setzen/stellen/werfen
sich betont würdevoll, etwas gekünstelt hinsetzen
Possen reissen
Unsinn machen, treiben
Post festum
im Nachhinein, hinterher - wenn alles zu spät ist
das Prä haben
Vorrang haben
jemanden an den Pranger stellen
öffentlich beschuldigen blossstellen
ein Prediger in der Wüste sein
vergeblich mahnen, warnen; kein Gehört finden, wenn man überzeugt ist, dass etwas unfreulich verlaufen, sich negativ entwickeln wird.
drum prüfe, wer sich ewig bindet
wer heiraten will, sollte sich das gut überlegen
der springende Punkt
entscheidender Umstand, das Wichtigste
auf den Putz hauen
1. prahlen, 2. sich beschweren, schimpfen, 3. ausgelassen sein, 4. Unfriede stiften
sich wie gerädert fühlen
sehr ermüdet, erschöpft sein
seinen Rand halten
schweigen, still sein
ausser Rand und Band geraten/sein
ausgelassen, übermütig, fast zügellos werden/sein
sich am Rande verstehen
selbstverständlich sein, ohne weitere Prüfung verständlich sein
mit etwas/jemandem zurande kommen
etwas bewältigen, zustande bringen/mit jemandem auskommen
jemandem den Rang ablaufen
jemanden übertreffen
jemanden den Ranzen vollhauen
jemanden verprügeln
sich den Ranzen vollschlagen
übermässig essen
die eiserne Ration angreifen
den nur für den Notfall bestimmten Proviant zur Verpflegung verwenden
jemandem Rede und Antwort stehen
sich gegenüber jemandem rechtfertigen müssen
(grosse) Reden schwingen
nur schöne Reden halten, ohne den Worten Taten folgen zu lassen
Nach allen Regeln der Kunst
den Vorschriften entsprechend verfahren, die für eine Kunst oder ein Sachgebiet gelten
vom Regen in die Traufe kommen
aus einer schlimmen Lage in eine noch schlimmere geraten
alle Register ziehen
alle verfügbaren Mittel einsetzen
der Rest ist Schweigen
darüber spricht man am besten nicht
etwas Revue passieren lassen
etwas in Gedanken oder Worten in seinem Ablauf an sich vorbeiziehen lassen, in Erinnerung rufen
sich am Riemen reissen
sich zusammennehmen und anstrengen, um eine übernommene Aufgabe zu erfüllen
sich in die Riemen legen
etwas eifrig, energisch in Angriff nehmen
rien ne va plus
nichts geht mehr, es ist Schluss, nichts mehr zu machen
in (durch) die Röhre gucken
bei etwas leer ausgehen, das Nachsehen haben
Schimpfen wie ein Rohrspatz
laut, aufgebracht und lange schimpfen
von der Rolle sein
den Anschluss verpasst haben; in einer unglücklichen Lage sein
(wie) ein rotes Tuch
ein zum Zorn, zur Aggression reizender Umstand
rote Zahlen
finanzieller Verlust
den Rotstift ansetzen
aus Gründen der Sparsamkeit geplante Ausgaben wieder streichen
besser als sein/ihr Ruf sein
besser sein, als der eigene schlechte Ruf es vermuten lässt
über die Runden kommen
auftretende Schwierigkeiten meistern, etwas ganz gut hinter sich bringen