Redensarten

Redensarten

Redensarten


Fichier Détails

Cartes-fiches 501
Langue Deutsch
Catégorie Allemand
Niveau Collège
Crée / Actualisé 28.12.2020 / 08.02.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20201228_redensarten
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201228_redensarten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

jemanden den Kragen umdrehen

jemanden unbringen

wie Kraut und Rüben

wild durcheinander

Kreide fressen

sich scheinbar friedlich, friedfertig verhalten

in der Kreide stehe

Schulden haben

(immer weitere) Kreise ziehen

immer mehr Menschen bekannt werden

Das Kriegsbeil ausgraben / begraben

einen Streit beginnen/beenden

Krokodilstränen vergiessen / weinen

heuchlerische Tränen vergiessen

einer Sache die Krone aufsetze

nicht zu überbieten sein

Kuckuck:

- (das) weiss der Kuckuck

- zum Kuckuck (noch mal)

- sich den Kuckuck um etwas scheren

- jemanden zum Kuckuck jagen

Kuckuck = der Vogelnahme Ersatz- und Hüllwort für den Teufel

den Kürzeren ziehen

unterliegen, zu kurz kommen, benachteiligt werden

in Stein gemeisselt

unveränderlich

sich eines Besseren belehren lassen

vom Gegenteil überzeugt werden

an der Tagesordnung sein

vielfach, immer wiederkommend, eher im negativen gemeint

ein handfester Streit

grosser Krach, Skandal

Früchte tragen

Gewinn bringen

unvoreingenommen

unparteiisch, unbefangen, objektiv, neutral

heftiger Schlagabtausch

schnelle Folge von wechselseitigen Schlägen

wie ein Lamm zur Schlachtbank geführt werden, sich führen lassen

sich in sein Sicksal ergeben haben

einen auf die Lampe giessen

reichlich Alkohol zu sich nehmen (bezieht sich auf die Öllampen, in die man Öl nachgiessen musste, damit sie weiter leuchten)

Durch die Lappen gehen

jemandem entgehen, entwischen

Lärm schlagen

auf eine drohende Gefahr aufmerksam machen

viel Lärm um nichts

viel Aufhebens wegen einer Kleinigkeit

last, but not least

nicht zu vergessen

sich wie ein Lauffeuer verbreiten

sehr rasch bekannt werden

jemandem den Laufpass geben

jemanden verlassen, entlassen

jemandem ist eine Laus über die Leber gelaufen

jemand ist über etwas verstimmt, verärgert, erbost

jemandem den Lebensfaden abschneiden

jemanden töten, jemandem dasjenige nehmen, was für sein Leben am wichtigsten ist

jemandem das Lebenslicht ausblasen

jemanden töten

die beleidigte Leberwurst spielen

aus nichtigem Anlass beleidigt, gekränkt sein

ausserhalb der Legalität sein

in gesetzwidriger Weise

Lehrgeld zahlen (müssen)

Erfahrungen erst nach vorangehenden Misserfolgen gewissen

eine Leiche im Keller (haben)

mit etwas Blossstellendem, Belastendem, Ehrenrührigem aus seiner Vergangenheit konfrontiert sein

mit einer (wahren) Leichenbittermiene (umhergehen u.Ä.)

mit traurigem Geischt, betrübter Miene

(immer) die alte/dieselbe Leier

die längst bekannte, trotzdem ständig wiederholte Sache, Klage

jemandem auf den Leim führen / gehen

führen -> täuschen, überlisten

gehen -> sich täuschen lassen, auf den Betrug hereinfallen

Leine ziehen

sich eilig entfernen

auch: klein beigeben

zu guter Letzt

zum guten Abschluss von etwas, schliesslich

den Letzten beissen die Hunde

der Letzte, der sich einer unangenehmen Sache nicht mehr entziehen kann, hat den Schaden

jemandem die Leviten lesen

jemanden gehörig zurechtweissen, ihm Verhaltungen machen

sein Licht unter den Scheffel stellen

seine Verdienste, seine Leistungen aus Bescheidenheit zu verkleinern suchen

(kann auch im verneinten Sinn benutzt werden -> sein Licht nicht unter den Scheffel stellen