Redensarten
Redensarten
Redensarten
Set of flashcards Details
Flashcards | 501 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | German |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 28.12.2020 / 08.02.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201228_redensarten
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201228_redensarten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
den Stab über jemanden/etwas brechen
verurteilen, verdammen
vom Stamme Nimm sein
eine Person die gerne einnimmt, hab- und raffgierig
eine Standpauke halten
eine kurze, kräftige, ins Gewissen dringende Strafpredigt
jemanden den Star stechen
jemandem warnend die wahren, negativen Folgen seiner Handlungsweise vor Augen stellen, in für etwas heftig tadeln
den Staub von seinen/den Füssen schütteln
einen (ungeliebsten, unsympahtischen) Ort verlassen, weiterziehen
es jemanden stecken
jemanden deutlich, unverblümt die Meinung sagen, jemanden tadeln
Das kannst du dir an den Hut stecken
das kannst du behalten, für mich ist das wertlos
ein Steckenpferd haben/reiten
einer ausserberuflichen Lieblingsbeschäftigung nachgehen, sich eienr Liebhaberei widmen
aus dem Stegreif
ohne Vorlage, unvorbereitet, improvisiert
die Stellung halten
als Letzter irgendwo bleiben
Stellung nehmen/beziehen
seine Meinung äussern
etwas in Stellung bringen
für einen Einsatz aufstellen
nicht ein Sterbenswörtchen/wort sagen
gar nichts sagen
unter einem guten/glücklichen/günstigen Stern geboren sein
Glück im Leben haben
in den Sternen (geschrieben) stehen
ganz ungewiss sein
jemandem versprechen, für ihn die Sterne vom Himmel zu holen
alles für ihn zu tun
die Sterne vom Himmel holen wollen / nach den Sternen greifen
versuchen, Unerreichbares zu erreichen
Sitch halten
durch Gegenargumente nicht zu entkräften sein, sich als richtig, korregt erweisen
einen Stiefel zusammenschreiben/zusammenreden
dummes, unsinniges, unkorrektes Zeug schreiben
einen Stiefel vertragen (können)
viel Alkohol vertragen
Stielaugen machen
begehrlich blicken, oder auch verblüfft blicken
die Stirn zu etwas haben
so frech, so unverfroren sein
über Stock und Stein
querfeldein, über alle Hindernisse hinweg
ein Stossgebet in den Himmel schicken
in höchster Not und Gefahr ein kurzes Gebet sprechen
wenn alle Stränge / Stricke reissen
im äussersten Notfall, wenn es keine andere Möglichkeiten mehr gibt
am selben / gleichen Strang ziehen
seine Kräfte gemeinsam mit anderen für dieselbe Aufgabe einsetzen
über die Stränge schlagen
ausgelassen, hemmungslos sein
jemandem (nicht) in die Streifen passen
(nicht) in jemandes Pläne passen, jemandem (un) gelegen kommen, (nicht) recht sein
jemandem auf dem Strich haben
auf jedmanden schlecht zu sprechen sein, nicht leiden können
auf den Strich gehen
der Prostitution auf der Strasse nachgehen
gegen / wider den Strich gehen
unpassend, zuwider sein
nach Strich und Faden
tüchtig, gründlich
auf jemanden/etwas grosse Stücke halten
von jemandem/etwas viel halten, jemanden/etwase sehr schätzen
etwas mit Stumpf und Stiel ausrotten/ausreissen
völlig, restlos, ganz und gar vernichten
ein Sturm im Wasserglas
grosse Aufregung um Kleinigkeiten
die Schützen der Gesellschaft
die einflussreichen Persönlichkeiten innerhalb eines Staats oder Geheimwesens
summa summarum (lat.)
alles in allen, alles zusammen, insgesamt
sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen
sich ohne fremde Hilfe aus der fast ausweglosen Lage befreien/retten
die Suppe auslöffeln müssen, die man sich eingebrockt hat
die Folgen des eigenen Tuns, eines selbst verschuldeten Unglücks tragen
Süssholz raspeln
einer Frau in auffälliger, betonter Weise Schmeicheleien sagen