Redensarten

Redensarten

Redensarten


Kartei Details

Karten 501
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 28.12.2020 / 08.02.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201228_redensarten
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201228_redensarten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

im Dunkeln ist gut munkeln

im Dunkeln kann man sich gut Heimlichkeiten sagen

jemandem blauen Dunst vormachen

jemandem etwas vortäuschen

jemanden um die Ecke bringen

jemanden umbringen

etwas auf dem Effeff können, verstehen

etwas gut beherrschen

Das Ei des Kolumbus

überraschend einfache Lösung eines schwierigen Problems:

Ei auf die Spitze stellen -> Kolumbus drückte das Ende des Eis ein, sodass es stand

Noch ein Eisen im Feuer haben

mehr als eine Möglichkeit haben

mit Engelszunge reden

ein sanfter Ton, aber beredt und eindringlich sprechen, um jemaden zu überzeugen oder zu überreden

auf etwas erpicht sein

auf etwas begierig sein

nicht (lange) fackeln

nicht lange zögern

das Fazit aus etwas ziehen

die Ergebnisse von etwas zusammenfassen

sich mit fremden Federn schmücken

sich die Verdienste anderer zurechnen

mit einem Federstrich

kurzerhand

jemanden den Fehdehandschuh hinwerfern

jemanden zum Streit herausfordern

etwas als Feigenblatt benutzen

etwas als Vorwand benutzen, um etwas zu verbergen, zu bemänteln, zu verhüllen

das Feld behaupten, beherrschen, räumen, streitig machen, überlassen, aus dem Feld schlagen, zu Felde ziehen

ursprünglich das Schlachtfeld gemeint

jemanden auf ewas festnageln

jemanden auf eine bestimmte Äusserung gegenüber der Öffentlichkeit festlegen

die Feuerprobe bestehen

sich bei etwas Ungewöhnlichem oder Schwierigem zum ersten Mal bewähren

ein Fiasko sein/ ein Fiasko erleben, erleiden

ein Misserfolg sein/ einen Reinfall erleben, erleiden

sich ewtas aus den Fingern saugen

sein Sachverhalten frei erfinden

die Flagge streichen

die Flagge streichen = sich geschlagen erklären

die Flagge zeigen = die Meinung deutlich zu erkennen geben

unter flascher Flagge segeln = etwas vortäuschen

sich auf Französisch empfehlen

hemlich, unbemerkt weggehen

jemanden unter der Fuchtel haben

jemanden beherrschen, streng gehalten

wie von Furien gejagt/gehetzt

Rachegöttinnen

Furore machen

starkes Aufsehen erregen, von sich reden machen

Fussangeln (aus)legen

für versteckte Hindernisse, für Fallen sorgen

sich in Gala werfen

die beste Kleidung, Festkledung anlegen

jemandem den Garaus machen

jemanden töten

Der Gest ist willig, aber das Fleisch ist schwach

ein guter Vorsatz scheitert oft an der Willenschschwäche des Menschen

das ist Geldschneiderei

Betrug, Übervorteilung

die Gelegenheit beim Schopfe packen

eine Gelegenheit schnell entschlossen nutzen

sich ins Geschirr legen

sich sehr anstrengen

Geschniegelt und gebügelt

tadellos gekleidet, sorgfältig gepflegt

viel Geschrei und wenig Wolle

viel Lärm um nichts

das Gesicht verlieren, das Gesicht wahren

sein Aufsehen verlieren, den Anschein wahren

Gestiefelt und gespornt

bereit zum Aufbruch

ins Gewicht fallen

von grosser, ausschlaggebender Bedeutung sein

Der Glaube kann Berge versetzen

etwas, wovon man ganz fest überzeugt ist, geht manchmal in Erfüllung, auch wenn es erst unmöglich erscheint

Graue Eminenz

einflussreiche (politische) Persönlichkeit, die als solche kaum noch aussen in Erscheinung tritt

jemandem die Gretchenfrage stellen

jemanden veranlassen, seine wahre Überzeugung kundzutun, ihm eine unter Umständen peinliche Gewissensfrage stellen (Faust, in Marthens Garten -> wie hast du's mit der Religion?)

-etwas geht unter die Gürtellinie

- ein Schlag unter die Gürtellinie

ein unfairer Angriff, ein unerlaubter, gegen die Regeln verstossende Attacke