Lernkontrolle 5

Lernkontrolle 5

Lernkontrolle 5


Fichier Détails

Cartes-fiches 15
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Autres
Crée / Actualisé 27.12.2020 / 01.01.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20201227_lernkontrolle_5
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201227_lernkontrolle_5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreiben sie den EInzeharbeitsvertrag?

- Individueller Arbeitsvertrag  zwischen Arbeitsgeber und Arbeitsnehmer

- OR 119, GAV

Bedingt ein Einzelarbeitsvertrag zwingend Schriftlichkeit?

Nein mündlich gültig

Ausgenommen Lehrvertrag

Nennen sie mindestens 4 Gesellschaftsformen für eine Unternehmung.

Kollektiv Gesellschaft

Aktiengesellschaft

GMBH

Komanditgesellschaft

Genossenschaft

Muss der Arbeitnehmer Überstunden leisten?

ja, solange es zumutbar und erforderlich ist.

Nennen Sie 3 Gründe für eine Kündigung zu unzeit

- Militär

- Krankheit

- Schwangerschaft

 

Nennen Sie mind zwei Gründe, die eine fristlose Kündigung begründen

- Diebstahl

- Schwarzarbeit

- Straftat gegen Vertragspartner

- Sexuelle Belästigung

Wie viel beträgt der minimale Ferienanspruch (nach OR) für einen 19 Jährigen Arbeitnehmer

5 Wochen

Wer ist für die Gewinnzuteilung einer AG zuständig

Generalversammlung

- Verwaltungsrat stellt den Antrag.

Bei der Gewinnverteilung der AG , müssen gemäss OR Zuweisung den gesetzlichen Reserven vorgenommen werden.

Wie hoch ist die 1. Zuweisung ?

5%

bis man 20% ereicht hat

OR 671

Erstellen Sie ienen Gewinnverteilungsplan und berechnen Sie den neuen Gewinnvortrag.

Fahrzeug 25`000

Reingewinn 120`000

Reserve 2`000

Aktienkapital 200`00`00

Abschreibungen 15`000

Bank 78`000

Gewinnvortrag 80`000

GV entscheid 8% Dividenen

177`400

Wie viel % beträgt bei einer Dividendenauzahlung die Verrechungssteuer?

35%

Die AG schuldet wem die Verrechnungssteuer?

Der Eidgenössischen Steuerverwaltung

Nennen Sie mindestens 5 Entscheidungen, welche die Steuerplanung beeinflussen können.

Dividenen

Rückstellungen

Abschreibungen

Immobilen Erwerb

Investitionen

Desinvestitionen

Worin besteht die Aufgabe der Personalentwicklung/Förderung

Die Personalentwicklung/Förderung hat die Aufgabe, die Fähigkeiten der Mitarbeiter in der weise zu Fördern, dass sie ihre Gegenwertigen und zukünftigen Aufgaben bewältigen können und ihre Qualifikationen den gestellten Anforderungen entspricht.

Worin besteht der Zweck der Personalplanung?

Qualitativ

Quantitativ

zeitlich

örtlich