Lernkontrolle 4

Lernkontrolle 4

Lernkontrolle 4


Fichier Détails

Cartes-fiches 16
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Autres
Crée / Actualisé 27.12.2020 / 27.12.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20201227_lernkontrolle_4
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201227_lernkontrolle_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wann ist eine juristische Person handlungsfähig?

Nachdem die erforderlichen Statuten und Organe gestellt sind.

 

ZGB 54

Mit welchem Alter wird man urteilsfähig?

Sobald man die Konsequenzen für sein Handeln beurteilen kann.  (ca ab 7 Jahren)

Welche Veräusserungsverträge kennen sie ?

Kaufvertrag, Schenkungsvertrag, Tauschvertrag

Was heisst "eine Forderung ist verjährt"? (Rechnung 5 Jahre )

Es besteht kein Recht auf Klage, da die Frist verstrichen ist.

Wie heissen die drei Hauptarten der Verträge auf Arbeitsleistung ?

Werkvertrag/ Arbeitsvertrag/ Auftrag

Was ist ein Einzelarbeitsvertrag auf bestimmte Zeit und wie endet dieser?

Befristetes Arbeitsverhältnis

Endet Automatisch nach Ablauf

Wie viel beträgt der minimale Ferienanspruch (nach OR) für einen 28 Jährigen Arbeitsnehmer?

4 Wochen

Nennen Sie die Aufgabe der transitorischen Abgrenzungen?

-Kosten sind der entsprechenden Jahresperiode zuzuordnen z.b 2 Jahresmiete ist auf entsprechende Jahre aufzuteilen obwohl sie im ersten Jahr bezahlt werden.

 

 

Bilden sie die Buchungssätze 

a.) EIn in der laufenden Rechnungsperiode verbuchten Aufwand ist der nächsten Periode zu belasten.

b.) Ein in der laufenden Rechungsperiode verbuchter Ertrag ist der nächsten Periode gutzuschreiben.

c.) Ein Aufwand kann erst in der nächsten Rechungsperiode endgültig verbucht werden, ist aber der laufenden Periode zu belasten.

d.) Ein Ertrag kann erst in der nächsten Rechnungsperiode endgültig verbucht werden, ist aber der laufenden Periode gutzuschreiben.

a.) transitorische AKtiven /Aufwand

b.) Ertrag/ Transitorische Passiven

c.) Aufwand/ Transitorische Passiven

d.) Transitorische Aktiven / Ertrag

Wem ist die Mehrwertsteuer geschuldet?

Der eidgenössischen Steuerverwaltung

Wer ist Mehrwertsteuerpflichtig?

Alle Unternehmen ab einem Jahresumsatz von 100`000.- (im Inland)

Zählen sie mindestens 3 Mehrwertsteuer Sätze auf?

Normalsatz 7.7%

Sondersatz 3.7%

Reduzierter Satz 2.5%

Bedürfnispyramide von Maslow.

Nennen sie die fünf Stufen.

1.) Grundbedürfnise (Essen,sex)

2.) Sicherheit (Dach über Kopf)

3.) Soziale Bedürfnise (Kollegen, Familie)

4.) Wertschätzung 

5.) Selbstverwirklichung

Worin besteht die Aufgabe der Personalentwicklung?

- Fähigkeiten der Mitarbeiter Fördern

- Fair sein

- mit geeigneten Massnahmen das Ziel der Unternehmung fördern. (Personal so erziehen)

In welche zwei Hautbereiche kann die Personalentwicklung/Förderung eingeteilt werden?

- Laufbahn und Karierenplanung

- Personal und Weiterbildung

Worin besteht der Zweck der Personalplanung?

- Richtige Fähigkeiten am richtigen Ort (Qualifikation)

- Gute Auslastung des Personals (Quantitativ)

- örtlich Peronal richtig einsetzen (örtlich)

- Zeitlich wann wird es gebraucht (zeitlich)