MMC_WT1_Plastik
WT1 Fragen
WT1 Fragen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 55 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 24.12.2020 / 26.12.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20201224_mmcwt1plastik
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201224_mmcwt1plastik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Eigenschaften verhalten sich kurzzeitig bei Kunststoffen ähnlich wie bei Metallen?
belastet man eine Polyethylenprobe schnell, so...
Belastet man eine PE-Probe langsam in Längsrichtung, so tragen hauptsächlich die...
Belastet man eine PE-Probe langsam in Querrichtung, so tragen hauptsächlich die...
Ist amorphes PP eher...
ist teilkristallines PP eher...
bei einem teilkristallinen Kunststoff nehmen im Vergleich zu einem amorphen Kunststoff folgende Eigenschaften ab:
bei einem teilkristallinen Kunststoff nehmen im Vergleich zu einem amorphen Kunststoff folgende Eigenschaften zu:
In welchem Bereich liegt die Streckspannung von PE-LD bei Raumtemperatur?
8-10 MPa
In welchem Bereich liegt die Streckspannung von PE-LH bei Raumtemperatur?
18-30 MPa
In welchem Bereich liegt die Streckspannung von PE-UHMWPE bei Raumtemperatur?
1000...4000 MPa
Mit steigender Prüftemperatur erhöht sich die Dehnung und verringern sich die Festigkeitskennwerte. Weshalb?
Die nur schwach gebundenen Moleküle können sich bei höheren Temperaturen ausrichten und aneinander abgleiten.
die thermomechanische Kurve für Thermoplaste lässt sich in drei Bereiche einteilen. Welche sind das?
- fest und starr
- thermoelastisch
- thermoplastisch
„Feststoffteilchen“ und „Schmelze“ liegen oberhalb der [...?..] gemeinsam vor. Der Kunststoff wird “plastisch” oder “visko-elastisch” oder auch „gummielastisch“.
Die Erweichungstemperatur ET und die Glasübergangstemperatur Tg sind dasselbe.
Die Zersetzungstemperatur ZT/Tz und die Schmelztemperatur Tm sind dasselbe.
Was ist der Unterschied zwischen der "Kristallisationstemperatur KT" und der "Schmelztemperatur Tm"?
Je nachdem, ob es sich um einen teilkristallinen oder amporphen Kunststoff handelt, spricht man deshalb von der Kristallitations- oder Schmelztemperatur.
(Folie 27)
Was geschieht, wenn man Thermoplaste über die Schmelz- bzw. Kristallitationstemperatur hinaus erhitzt?
Weitere Temperaturerhöhung führt zum Bruch von Atombindungen im Molekül. Das Polymer wird thermisch zersetzt (Zersetzungstemperatut ZT/Tz)
Polystirol PS ist ein...