Grenzflächen

Themenblock Grenzflächen

Themenblock Grenzflächen


Kartei Details

Karten 104
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.12.2020 / 29.12.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201204_grenzflaechen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201204_grenzflaechen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nägel bei Trisomie und Turner Syndrom

Hypoplastische Nägel

Nervöse Versorgung der Haut

Nervenendigungen gehen bis in Epidermis

Vater-Pacini Körperchen und Meissner Tastkörperchen sind sensorisch

Anteile eines Haarfollikels

Haarwurzel

Talgdrüse

M.arrecotr pili

Kontrolle der Differenzierung zu Stammzellen

Trnaskriptionsfaktoren (p63 und NfKB)

Kontakt mit Mesenchymzellen (FGF, BMP)

Adhäsionsmoleküle (b-1 Integrin)

Wachstumsfakotren

Zell-Zellkontakt

Wie funktioniert die Angiogenese'

Tip und Stalk Zllen

Tip schickt Signal via VEGF -> Notch -> Stalk Zelle prolifertiert

Welche VEGFR befinden sich auf Blutgefässen und welche auf Lymphgefässen?

1 + 2 -> Blutgefässe

2 +3 -> Lymphgefässe

Hemangiom

gutartige Hyperproliferation von Endothelzellen

Hämangiosarkom

bösartiger Tumor der Endothelzellen

Aufgabe der Keratinozyten im Immunsystem

exprimieren MHC II, Adhäsionsmoleküle (ICAM 1) und kostiulatorische Moleküle

werden von IFN-y stimuliert 

bilden Defensine und Zytokine -> wirken antimitkobierr und wirken durch Zytokine auf vaskuläre endothelzellen

Superantigen

kann direkt T-Zellen und MHC binden -> löst zum Buepiel ein Toxic shock syndrom aus

Pathophysiologie von Vitiligo

melanin spezifische T-Zellen lysieren Melanozyten

Birbeck granula

In Langerhans Zellen enthalten

vorherrschender Zelltyp in chronischen Entzündungen

Markophagen

NfkB

trnasrkriptionsfaktor -> wird durch NOD2 induziert, welches intrazelulär Proteine bindet 

induziert eine Vielzahl von Genen; Zytokine, chemokine, Adhäsionsmoleküle, Stress response Moleküle, co-stimulatorische Moleküle

Welche Zyokine werden von keratinozyten produziert und was induzieren diese?

IL-1 und TNF-alpha 

 -> Induzieren ICAM-1, e-Selektin udn VCAM -> Effektor T-zellen können an diesen binden

Wie werden die Komplementfaktoren in der Haut gebildet?

Epidermis hat keine Blutgefässe -> deswegen werden Komplementfaktoren i der Haut von Keratinozyte und Fibroblasten gebildet

Antimikrobielle Peptide der Haut

defensine (b-Defensin)

Cathelicidine 

Demicidine

Neuromediatoren

lösliche Fakroen, die nicht nur von Nervenzellen, sondern such von Keratinouyten und Zellen des Immunsystems gebildet werden (meist durch neurogene Stimuli

z.B Glukokortikoide, Katecholamine und Neuropeptide

Histamin 

Degranulation der Mastzellen -> Erweiterungd der Arteriolen -> Permeabilitätssteigerung

Serotonin

ähnlich wie Histamin

Bradikinin

Vasodilatation, reizung endfasern sensibler Nerven

Prostaglandine

Permeabilitätsregulation, Thrombozytneaggeregationshemmung, erregung sensibler Nervenendigungen

Leukotriene

Gefässpermeabilitätssteigerung, Leukotaxie, Förderung der Thrombozytenaggregation

isomorpher Reizeffekt

z.B bei Psoriasis

Sonnenbrand führt zu weiteren Psoriasiseffloreszenzen