.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 119 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Informatique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 28.11.2020 / 29.12.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20201128_informatik_und_wirtschaft
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201128_informatik_und_wirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
def. Daten
Fakten
Entstehung von Informationen
unterschiedliche Dartsellung der selben Daten
Entstehung von Wissen
Analyse von Informationen und Verknüpfung von zusätzlicher Information oder Wissen
def. Informationssysteme
Kombination von Hardware und Software und Netzwerken, die Menschen beim Sammeln, Kreieren und Verteilen wichtiger Daten helfen
def. Digitale Güter
Produkte oder Dienstleistungen, welche in Form von Binärdaten hergestellt, verarbeitet, übertragen und konsumiert werden
def. Software
digitales immaterielles Gut, das nicht verschleisst, jedoch inhaltlich altert
def. Total Costs of Ownership
bezeichnen die gesamten Kosten für eine Software inklusive Wartung, Lizenzen und Installation
Interaktion verschiedene Ebenen
Anwender <-> Anwendungssoftware <-> Systemsoftware <-> Hardware
Anwendung Betriebssystem
- Abstraktion von Hardwareeigenschaften
- Steuerung und Überwachung von Anwendungsprogrammen
- Zugriff auf Ressourcen
Aufgabe Dienstprogramme
fungieren als Schnittstelle zwischen Betriebssystemkern und Anwender
Aufgaben Betriebssystemkern
- Interagiert direkt mit der Hardware
- Ist permanent im Computer gespeichert
EVA-Prinzip
Eingabe: Dateneingabe
Verarbeitung: externer Speicher, Hauptspeicher, Prozessor
Ausgabe: Datenausgabe
def. Moore's Law
Rechenleistung eins Computers verdoppelt sich jedes Jahr
def. Peripherie
externe Hardware eines Computers
def. Prozessor
- verarbeitet Daten entsprechend der Eingabe und produziert Ausgabe
- Lesen und schreiben von Daten aus dem / in den Speicher
Speicherarten
- Cache
- Hauptspeicher
- Arbeitsspeicher
- Festwertspeicher
- Festplatten als Datenspeicher
def. Server
Programm, dass anderen Programmen (Clients) einen bestimmten Dienst zur Verfügung stellt
def. Stand-alone Architektur
System agiert eigenständig
def. Peer-to-Peer Systems
- keine zentrale Steuereinheit
- direkter Datenaustausch zwischen Clients
def. Grid-Computing
Mehrere Computer rechnen an einer gemeinsamen Aufgabe
def. Software/Infrastructure as a Service
Software & Infrastruktur wird als Dienstleistung im Internet bereitgestellt
2 Angriffsszenarien
- Passiver Angriff: sammelt unauffällig Daten
- Aktiver Angriff: Versuch, Hard- & Software einzuschränken
2 Schutzmechanismen
- Firewall
- VPN
Formate Textspeicherung
- ASCII: 7 Bit
- ISO 8859-19: 8 Bit
- Unicode: 32 Bit
Digitalisierung von Ton
Analoges Signal wird in regelmässigen Zeitabständen gemessen
Abtastrate mindestens 44kHz
def. Digital Rigts Management
kontrolliert die Verbreitung und Nutzung von digitalen Gütern mit der Hilfe von technischen Massnahmen mit dem Ziel der Durchsetzung von Urheberrechten
urheberrechtliche Rechtegruppen
- Transportrechte
- Vorführrechte
- Sicherungsrechte
- Editierrechte
Datenkompression: verlustfreie Verfahren
Redundante Daten werden durch kürzere Zeichen ersetzt.
Musterwiederholung
Datenkompression: verlustbehaftete Verfahren
- Kompression entfernt Teile des Originals
- Nicht reversibel: Rekonstruktion entspricht nur näherungsweise den Originaldaten
def. Unstrukturierte Daten
Daten ohne explizite formale Struktur
Berechnung Precision
(Gefundene Dokumente & Relevante Dokumente) / Gefundene Dokumente
Berechnung Recall
(Gefundene Dokumente & Relevante Dokumente) / Relevante Dokumente
Berechnung PageRank
\(PageRank = (1-d) + d* \sum {PageRank_n \over Anzahl(AusgehendeLinks(n))}\)
def. Strukturierte Daten
Daten mit expliziter formaler Struktur
Struktur XML-Dokument
- Wurzelelement
- Elemente
- Elemente
- ...
- Elemente
def. Enterprise-Resource-Planning (ERP)
Integrierte unternehmensweite Anwendungssysteme, die zur Koordination wichtiger interner Prozesse eines Unternehmens dienen
def. Supply-Chain-Management (SCM)
Anwendungssysteme, die den Informationsaustausch zwischen einem Unternehmen und
seinen Lieferanten und Kunden automatisieren, um Planung, Beschaffung, Fertigung und
Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen zu optimieren
Customer-Relationship-Management (CRM)
Analyse von Kunden aus unterschiedlichen Perspektiven. Sämtliche Aspekte der
Kundenbeziehung werden berücksichtigt, wie z.B. Kundenservice, Vertrieb und
Marketing
def. Wissensmanagement
Umfasst Systeme, die den Erwerb, die Erfassung, Speicherung und Weitergabe von
Wissen und Fachkenntnissen unterstützen.
Content-Management-Systeme (CMS)
Software, die bei der kollaborativen Erarbeitung und Organisation von Inhalten unterstützt