.
Set of flashcards Details
Flashcards | 119 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Computer Science |
Level | University |
Created / Updated | 28.11.2020 / 29.12.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201128_informatik_und_wirtschaft
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201128_informatik_und_wirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
def. normative Modelle
Beschreiben, wie Entscheidungen gefällt werden sollen
Handlungsempfehlung
def. deskriptive Modelle
Beschreiben, wie Personen tatsächlich Entscheidungen treffen
Entscheidungsanalyse
Sinn modellbasierte EUS
helfen die Auswirkungen von Entscheidungen zu verstehen
Sinn datenbasierte EUS
helfen Entscheidungen vorzubereiten, indem sie zurückliegende Entwicklungen aufdecken und Beziehungen und Muster identizieren
def. Data-Warehouse
integriert eine sehr grosse Menge aktueller und historischer Daten aus verschiedenen internen und externen Quellen und Datenbanken.
Ansichtsfunktionen von OLAP
- Slice: zweidimensionaler Schnitt durch Datenwürfel
- Dice: Drehung Datenwürfel, um andere Datenschicht zu sehen
- Nesting: verschachtelung von Dimensionen
- Drill-down: Zerlegung in detailierte Schichten
- Roll-up: Gegenteil von Drill-down
Aufbau Ebenen
- syntaktische Ebene
- semantische Ebene
- pragmatische Ebene
Von Neumann Architektur
- Steuerwerk (innerhalb CPU)
- Rechenwerk (innerhalb CPU)
- Speicherwerk
- Eingabewerk
- Ausgabewerk
def. Parallelisierung
Einbau mehrerer Prozessoren
def. Virtualsierung
Aufgaben werden im Netzwerk auf mehrere Rechner verteilt
Aufgaben CPU
- verarbeitet Daten entsprechend der Eingabe und produziert Ausgabe.
- Führt arithmetische und logische Rechenoperationen aus.
- Lesen und schreiben von Daten aus dem / in den Speicher.
def. Cloud Computing
Programme werden über ein Netzwerk angeboten
6 Arten der Perspektive
- Finanzperspektive
- Innovationsperspektive
- Kundenperspektive
- Prozessperspektive
- Mitarbeiterperspektive
- Sicherheitsperspektive
2 indirekte Kosten
- Arbeitszeitverluste
- Produktivitätsverluste
5 direkte Kosten
- Anschaffung Hard-/Software
- Projektmanagement
- Migrationskosten
- Schulung
- Technischer Support, Wartung
def. Daten
Fakten
Entstehung von Informationen
unterschiedliche Dartsellung der selben Daten
Entstehung von Wissen
Analyse von Informationen und Verknüpfung von zusätzlicher Information oder Wissen
def. Informationssysteme
Kombination von Hardware und Software und Netzwerken, die Menschen beim Sammeln, Kreieren und Verteilen wichtiger Daten helfen
def. Digitale Güter
Produkte oder Dienstleistungen, welche in Form von Binärdaten hergestellt, verarbeitet, übertragen und konsumiert werden
def. Software
digitales immaterielles Gut, das nicht verschleisst, jedoch inhaltlich altert
def. Total Costs of Ownership
bezeichnen die gesamten Kosten für eine Software inklusive Wartung, Lizenzen und Installation
Interaktion verschiedene Ebenen
Anwender <-> Anwendungssoftware <-> Systemsoftware <-> Hardware
Anwendung Betriebssystem
- Abstraktion von Hardwareeigenschaften
- Steuerung und Überwachung von Anwendungsprogrammen
- Zugriff auf Ressourcen
Aufgabe Dienstprogramme
fungieren als Schnittstelle zwischen Betriebssystemkern und Anwender
Aufgaben Betriebssystemkern
- Interagiert direkt mit der Hardware
- Ist permanent im Computer gespeichert
EVA-Prinzip
Eingabe: Dateneingabe
Verarbeitung: externer Speicher, Hauptspeicher, Prozessor
Ausgabe: Datenausgabe
def. Moore's Law
Rechenleistung eins Computers verdoppelt sich jedes Jahr
def. Peripherie
externe Hardware eines Computers
def. Prozessor
- verarbeitet Daten entsprechend der Eingabe und produziert Ausgabe
- Lesen und schreiben von Daten aus dem / in den Speicher
-
- 1 / 119
-