Grundlagen


Fichier Détails

Cartes-fiches 28
Langue Deutsch
Catégorie Marketing
Niveau Collège
Crée / Actualisé 28.11.2020 / 22.03.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20201128_absatz_und_marketing
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201128_absatz_und_marketing/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ein Markt besteht überall wo?

wo Güter angeboten und nachgefragt werden

Definiere relevante Marktelemente

  • der relevante Teilmarkt
  • das Marktgebiet
  • die Konkurrenz
  • die Lieferanten 
  • die Kunden
  • die Kundensegmente

Marketing heisst?

Marketing heisst, die Welt aus der Sicht des Kunden zu sehen.

Was ist der Teilmarkt?

Beispiele für Märkte sind der Lebensmittel-, der Sport,- der Fahrzeug-, Schuh,- Bekleidungs-, Möbel,- Kosmetik, Spielzeug,- oder der Elektronikmarkt.

So kann der Sportmakrt als Beispiel in die Teilmärkte Wassersport, Laufsport oder Bergsport aufgeteilt werden.

Die Teilmakrtdefinition ist von Bedeuten, wenn ein Markt analysiert werden soll, um diesen mit einem gezielten Plan systematisch zu bearbeiten.

Was beinhaltet das Marktgebiet?

gibt Aufschluss über das zu bearbeitenden Gebiet eines Händlers: Lokal, regional, überregional, national und international steht zur Auswahl.

Definition Konkurrenz

Kaum ein Detailhändler wird in seinem Marktgebiet von der Konkurrenz verschont. Erst mit Abgrenzung des Marktgebietes tritt die Konkurrenz erstmals auf den Radar. Sie kann dadurch erkannt und analysiert werden.

Definition die Lieferanten

Ein Lieferant versogt den Detailhandel mit Waren oder  Dienstleistungen. Er gehört als wichtiges Element zum Markt.

Definition die Kunden

Bei einem klug gewählten Detailhandels-Standort sind potenzielle Käufer dort zahlreich vertreten. Aus vorhandenen potentiellen Käufern werden entsprechend ihren Eigenschaften di ezu bearbeitenden Marktsegmente festgelegt.

Abgrenzbare Kundengruppen, für die das Detailhandelsunternehmen die Nr.1 werden will mit ihrem Angebot.

Was heisst Marketing 

umfasst alle Denkweisen, Entscheide und Aktivitäten eines Unternehmens zur Anbahnung, Erleichterung und Abwicklung einer gewinnbringenden Austauschbeziehung von Produkte aller Art in einem Markt.

Erläutere POS

Point of Sale

  • Standort- und Kundenfrequenz
  • Sortimentsumfang
  • Art und Mittel der Kundenbeziehungsgestaltung
  • Ladengeschäft und Ausstattung

Die 3 Marketing-Instrumente?

  • Marktleistung
  • Kommunikation
  • Distribution

Erläutere Marktleistung

  • Produkt/Sortiment, Marken
  • Dienstleistungen, Garantie, Service, installation
  • Preisniveau, Presiaktivität
  • Rabatte/Konditionen, Lieferungen

Erläutere Kommunikation

  • Strategischer Mix
  • Corporate identity
  • Werbung/PR
  • Social Media
  • Standort/Lage
  • Ladenlayout
  • Verkaufssystem
  • Messe und Event

 

  • Taktischer Mix
  • Verkaufsförderung
  • Warenpräsentation
  • Deko/Plakatierung
  • Animation
  • Schaufenster
  • Werbe/PR Flankierung
  • Verkauf

Erläutere Distribution

  • Warendisposition
  • Lieferbereitschaft
  • Warenannahme
  • Warenkontrolle
  • Lagerung
  • Warenbearbeitung
  • Retouren
  • Lieferung

Marketing-Mix bedeutet?

Mittel- und Massnahmenkombination, die das Marketing einsetzt, um auf den Markt ( Lieferanten, Konkurrenz und Kunden ) 

einzuwirken und diesen entsprechend den definierten Unternehmenszielen zu beeinflussen.

Was beinhaltet Merchandising?

  • Regalplatzierung
  • Regalbetreuung
  • Überwachen von Verfalldaten
  • Vermeiden von Out of Stock
  • Aufbau von Sonderplatzierungen
  • Preisauszeichnung
  • Reassortieren
  • Flankierende In Store Werbemassnahmen platzieren

Erläutere Merchandising

Alle Massnahmen die Direkt am POS unternommen werden um den Umsatz kurzfristig zu fördern

Erläutere Visual Merchandising

Eine bildhaft konfrontative Kundenansprache, die über das Auge wirkt.

Was bedeutet Positionierung

Was ein Detailhändler anbietet - und für wen.

Erläutere Marktsegment

Ein Marktsegment entsteht durch die Aufteilung eines Gesamtmarktes in abgrenzbare, erfolgsversprechende Kundengruppen mit übereinstimmenden Merkmalen.

Erläutere Souiodemografie

  • Gliederung der potenziellen Käfuer / Produktverwender nach Alter, Geschlecht, Familienstand, Sprache, Kulturkreis, Wohnort, Lebensphase usw.
  • Gliederung nach Schulbildung, Berufsbildung, Lebensmilieu
  • Weiterbildung sozialer Schicht, Einkommen, Kaufkraftklassen
  • Wohnort Stadt, Land oder Agglomeration

Erläutere Psychografie

  • Werterhaltungen
  • Einstellungen
  • Verhaltensweisen
  • Kauffrequenz
  • Markenstreue

Erläutere Verhalten

Kommunikation : Was liest, sieht und hört die Zielgruppe sowei Wann und Wo

Kauf : Wann kauft die Zielgruppe, Was, Wie viel und Wo

Erläutere Kundenorientierung

Die Ausrichtung sämtlicher Unternehmensprozesse auf den Kunden

Was gehört zur Kundenorientierung?

  • Anbahnung z.B. Werbung, Parking, Atmosphäre, Beratung
  • Abwicklung z.B. Beratung, Servicegrad, Lieferung, Montage
  • Bewertungsmöglichkeit z.B. Beschwerdeablauf, Kontakt und Feedbackmöglichkeiten

Erläutere Unique selling proposition USP

Als Alleinstellungsmerkmal wird im Marketing und in der Verkaufspsychologie das herausragende Leistungsmerkmal bezeichnet, mit dem sich ein Angebot/Anbieter deutlich vom Wettbewerb abhebt.

Die Planungsgrundlagen

siehe Bild

Welche Möglichkeiten gibt es, um das Einzugsgebiet fest zu stellen?

  • Die Kreismethode
  • Zeit-Distanz-Methode
  • Grenzmethode
  • Kundenkartei