IP-Schutz

M1-LF3 / Regeln der Technik: Fragen / Antworten IP-Schutz

M1-LF3 / Regeln der Technik: Fragen / Antworten IP-Schutz

Simon Wigger

Simon Wigger

Kartei Details

Karten 21
Lernende 16
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 21.11.2020 / 04.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201121_m1lf3_regeln_der_technik_fragen_antworten_ipschutz
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201121_m1lf3_regeln_der_technik_fragen_antworten_ipschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet die 1. und 2. sowie 3. Kennziffer im IP-System?

1. Ziffer = (Auftreten von festen Fremkörper)

2. Ziffer = (Auftreten von Wasser)

3. Ziffer = (zusätzlicher Berührungsschutz)

IP0X

Kein Schutz

IP1X

Kugel Ø50mm

IP2X

Finger Ø12mm

IP3X

Werkzeug Ø2.5mm

IP4X

Draht Ø1mm

IP5X

voll Staubgeschützt

IP6X

voll Staubdicht

IPX0

kein Schutz

IPX1

Tropfwassergeschützt

IPX2

Tropfwassergeschützt bis 15º Neigung

IPX3

Sprühwassergeschützt

IPX4

Spritzwassergeschützt

IPX5

Strahlwassergeschützt

IPXX A

Handrückensicher

IPXX B

Fingersicher

IPXX C

Berühren mit Werkzeug >2,5mm

IPXX D

Berühren mit Werkzeug >1mm

IPX6

Schwallwassergeschützt

IPX7

Wasserdicht

IPX8

Druckwasserdicht