Installationskontrollen
Lernfeld 1 Modul 4 Elektroprojektleiter und Installation
Lernfeld 1 Modul 4 Elektroprojektleiter und Installation
Fichier Détails
Cartes-fiches | 13 |
---|---|
Utilisateurs | 12 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 15.11.2020 / 27.06.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20201115_installationskontrollen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201115_installationskontrollen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was beinhaltet die Sichtprüfung?
Die Sichtprüfung beinhaltet:
- Technischen Unterlagen
- Herstellerangaben
- Schema
- Beschriftungen
- Materialwahl oder Betriebsmittel gemäss den äusseren Einflüssen und keine defekte Betriebsmittel
- Abstände
- Behrührungsschutz
- Zugänglichkeit
- Brandschutz und Schutzeinstellwerte
Was beinhaltet das Erproben und Messen gemäss NIV?
Gemäss NIV behinhaltet:
- Isolationswiderstand pro Verteil- und Endstromkreis
- Schleifenimpedanz bzw. Kurzschlussstrom
- Auslöseprüfung von Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD)
- Widerstand PE
- sPA, ZsPA mit Niederohmmessung
- Netzspannung
- Drehfeld und Spannungsabfall
Wo sind Differentstrom statt Isolationsmessung zulässig?
Wenn das Ausschalten aufgrund der angeschlossenen Verbraucher schwierig oder unverhältnismässig ist.
Was sind die Bedienungen für eine Differenzstrommessung?
- Schutzsystem TN-S (N und PE getrennt)
- Differenzstromzange mit Genauigkeit von 0.1mA
- Die Verbraucher sind eingeschaltet, das heisst auf dem N-Leiter fliesst ein Belastungstrom von min. 100mA (PRÜFEN)
Wie gehen Sie bei der Isolationsmessung vor?
- Isolationsmessung Anmelden
- Funktionsprüfung Isolations-Messgerät
- Anlagen spannungsfrei schalten und Spannungsfreiheit prüfen.
- Strommessung im N-Leiter, es fliesst kein Strom.
- Neutralleitertrenner Öffnen
- Messen N-PE mit 250VDC,wenn Messwert genügend
- Messung mit 500VDC N-PE und L1/L2/L3-PE, Messwerte notieren.
- Neutralleiter schliessen
- Durchgang Neutralleiter niederohmig prüfen
- Spannung einschalten und Anlage prüfen
Wann sind nach NiN Isolationsmessungen erforderlich?
- Bei Neu- und Umbauten vor Inbetriebnahme
- Bei allen Periodischen Kontrollen
AUSNAHME!!
Bei der periodischen Kontrolle,die mit RCD <30mA überwacht werden, kann auf die Isolationsmessung verzichtet werden. (siehe UVEK Verordnung Art.13)
Was kann man mit Differenzstrommessungen prüfen?
- Verbindung N-PE und L-PE, N-Vertauschungen
- Isolationsfehler <40kOHM, >5mA mit Strom auf N-Leiter
Welche Grenzwerte sind bei der Differenzstrommesung zulässig?
- Bis 30mA Anlagen in Ordnung, Differenzstrom protokollieren.
- 30-300mA Messung jeder Sicherungsgruppe,festellen wie sich der Differenzstrom verteilt. Kontrolle durch Ab-und Zuschalten der Verbraucher. Mögliche Fehler Protokollieren Ursachen sind z.B Netzfilter,USV,Netz-Störfilter.
- Über 300mA Es muss eine Isolationsmessung durchgeführt werden.
Standort der Sonde und Hilfserde?
Der Abstand und Standort ist abhängig von der Bodenbeschaffenheit und Ausdehnung der Erder, z.B Fundamenterder mit Diagonale D Abstand Erde - Hilfserder 2.5-5xD.
Sonden und Hilfserderstandorte werden geprüft durch Versetzen. Ändert der Messwerte, ist der Abstand zu vergrössern.
Wie ist die Messung an äusseren Blitzschutzanlagen zu Messen?
- Durchgängigkeit der Fangeinrichtungen und Ableiter. Kontrolle der Verbindungen und Anschlüsse von Fangleitungen.Ableitungen und Schutzpotetialausgleich.
- Messung A: Richtwert <1OHM Niederohmmessungen (Trenstelle offen). Messungen zwischen allen Trennstellen oder Messung mit Erdungsprüfzangen.