BAT

2.10 frage 1-46

2.10 frage 1-46


Kartei Details

Karten 44
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 11.11.2020 / 11.11.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201111_bat
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201111_bat/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine Stahlhütte? 

Fabrikationsanlage zur Stahherstellung

Wie nennt man die Rohstoffe für die Metallgewinnung? 

Erze

Aus welchen Ländern kommt das Eisenerz

Brasilien, Kanada, Australien, Afrika und Schweden

Welche Erze sind am Häufigsten in der Erdkruste enthalten? 

Eisen und Bauxit (Aluminium)

Was versteht man unter dem Begriff Erz? 

Metallhaltiges Gestein

Was sind <gediegene> Metallvorkommen? 

Chemisch reine Metallvorkommen welche nicht an einen Begleitstein gebunden sind, wie Gold, Sillber und Platin

Welche zwei Gewinnungsverfahren für Roheisen gibt es? 

Hochofen und Blasstahlerzeugung

Bild

Bild

Was ist der Zweck des Hochofenprozesses? 

Dem Eisenerz wird der Sauerstoff und die Verunreinigungen im Erz entzogen

Für die Stahlproduktion brauchen sie welche Rohstoffe? 

Eisenerz, Koks, Kalk und z. B. Chrom

Wie Entstand Kohle? 

Im Laufe vieler Millionen Jahre aus abgebrochenen Pflanzen entstanden. In tiefen Erdschichten unter hohen Drücken und Temperaturen ausgesetzt, was zum Prozess der Inkohlung führte. Im Verlauf der Inkohlung entstand zunächst Torf, dann Braunkohle, Steinkohle und schliesslich Grafit. 

Was wird in der <Kokerei> in einer Stahlproduktionsanlage gemacht? 

Kohle wird in ca. 20 Stunden zu Koks gebacken. Bestandteile von der Kohle werden entfernt, indem diese in einem Bestandteile von de Kohle werden entfernt, indem diese in einem Ofen unter Luftausschluss bei mehr als 1000°C erhitzt werden, so dass der feste Kohlenstoff und die verbleibende Asche verschmelzen.

Was ist der Unterschied von Koks und Steinkohle? 

In der Steinkohle werden in einer (Kokerei) bei ca. 1000°C die flüchtigen Bestandteile (Schwefel, Phosphor) der Steinkohle entfernt. Der Kohlenstoff und die Asche verschmelzen und wird so zu einem hochwertiges Heizprodukt

Was bewirkt Koks in einem Hochofen bei der Stahlproduktion?

Bewirkt im Hochofen, dass aus dem Eisenerz und Zusatzstoffen Stahl hergestellt werden kann (Temparaturerhöhung im Ofenprozess) 

Bei welcher Temparatur trennt sich das Eisen vom Erz? 

ca. 1500°C

Was verursacht Kalk als Zusatzstoff bei der Stahlproduktion? 

Er begünstigt die Trennung von Schlacke und Roheisen. 

Zählen sie ein Abfallprodukt aus, welches im Hochofen bei der Produktion vom Roheisen entsteht? 

Schlacke

Wozu wird das Abfallprodukt (Schlake) aus dem Hochofen verwendet? 

Brandmaterial bei der Zementherstellung. 

Beschreiben sie kurz den Reduktionsprozess während der Verhüttung von Eisen? 

Reduzieren heisst, dem Metalloxid den Sauerstoff entreissen. 

Was wird aus dem Hochofen gewonnen? 

Roheisen

Für 1 Tonne Roheisen benötiget man:

Hochwertiges Eisenerz: 1600 kg

Kalkstein oder Kies: 10kg

Koks, Steinkohle oder Öl: 500 kg

Wie hoch ist der Anteil Schlacke pro Tonne Roheisen? 

Ca. 25% also 250kg

Das Bild zeigt einen Schnitt eines Hochofens. Bezeichnen sie die Zonen 1-4

Bild

Mit was wird ein Hochofen beschickt? 

Eisenerz und Zuschlägen(Kalk, Schiefer Sedimentgestein, Quarz und Koks) 

Welche Erzarten werden grundsätzlich Unterschieden? 

Eisen-, Mangan-, Chrom-, Titan, Kpbald-, Kupfer-, Zink, Zinn-Erze, usw. 

Wie werden Erze abgebaut? 

Untertageabbau und Tageabbau

Was heisst Oxidation? 

Aufnahme oder Verbinden mit Sauerstoff

Zählen Sie ein Beispiel für eine langsame und schnelle Oxidation auf

Langsam: Rosten, Oxidieren

Schnelle: Verbrennung, Explosion

Was ist Stahl? 

Eisen-Kohlenstoff-Legierunh (2.3% Kohlenstoff) 

Was ist der Unterschied von Eisen und Stahl? 

Eisen: Reines Metalleisen

Stahl: Legiertes Metall und häufig mit Kohlenstoffgehalt

zählen sie die eigenschaften von Metallen auf

Gute Verformbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, hohe Festigkeit, gute Wärmeleitfähigkeit, keine Transparenz, Metallglanz

was sind die Vorteile von Eisenerz?

In grossen Mengen vorhanden, günstiges Metall und die Eigenschaftenlassen sich (leicht) verändern

Warum wird dem Konverter bei der Stahlproduktion Schrott beigefüt?

Zur Kühlung beim Hinzufügen des flüssigen Roheisens

Warum wird Sauestoff in den Konverter hineingeblasen?

damit de Kohlenstoff verbrennt wird, so dass Rohstahl entsteht.

Zusatzstoffe wie Kohlenstoff, Chrom und Silizium sind im Rohstahl enthalten. Welche Aufgaben haben sie?

Kohlenstoff: verbessert Festigkeit

Nickel und Chrom: Korrisionsschutz

Silizium: Erhöhung der Elastizität

Wozu  dienen die Zuschläge Kalk, Schiefer, Dlomit und Quarz bei der Roheisenproduktion?

Zur Bindung von Schlacke und anderen Verunreinigungen bei der Stahlproduktion.

was ist eine Reduktion in einem Roheisenprozess:

Es wird Sauerstoff aus einem Stoff entzogen

Geben sie Besispiele an wo eine Reduktion angewendet wird:

Elektrolyse und Roheisenherstellung

Was passiert beim Frischen?

dem Roheisen wird der überschüssige Kohlenstoff entzogen. Zudem werden Shwefel, Phosphor, Silizium und Mangan mit der Schlacke ausgeschieden oder verbrannt

wie erhält man eine Qualitätsverbesserung bei der Stahlherstellung?

Eine Nachbehandlung durch Entgasen, Umschmelzen mit anderen Metallen oder Nachentschwefeln