.
Kartei Details
Karten | 99 |
---|---|
Sprache | Italiano |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 09.11.2020 / 19.01.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201109_lmvt_mechanik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201109_lmvt_mechanik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter einer Emulsion?
2 nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten zb Öl und Wasser. Tropfenförmig fein verteilt
Was versteht man unter Kolloid
Bei Kolloid ist disperse Phase so fein, dass sich Partikel fast wie Moleküle verhalten
Was versteht man unter Filtrieren?
Filtrieren ist Abscheiden von Feststoffteilchen aus Suspension mit Hilfe eines porösen Filtermittels. Das Filtermittel lässt die feststofffreie Flüssigkeit(Filtrat) durch und hält den Feststoff zurück
Unterschied zwischen Sedimentation und Filtration
Im Gegensatz zur Sedimentation ist bei der Filtration kein Dichteunterschied zwischen feststoff und Flüssigkeit erforderlich, dafür aber ein Druckgefälle zwischen Suspensions- und Filtratseite
Unterschied klärfiltration und scheidefiltration
Versch. Ziele, Klärfiltration wird zum reinigen von FL verwendet. Scheidefiltration zur Feststoffgewinnung eingestzt
Für was benutzt man bei der Filtration Flockungsmittel?
Wenn die Feststoffteilchen zu klein sind (<0.5 ym) werden diese nicht mehr sedimentiert (zB bei Trübung). Deswegen gibt man flockungsmittel hinzu. Damit erreicht man, dass ich die Teilchen zu größeren Teilchen zusammenschließen, welche sedimentiert werden kann.
Was versteht man unter Agglomoration und was unter Koagulation
Agglomoration: Flockungsmittel verbindet Festkörper mechanisch über Brücken miteinander
Kongulation: Flockungsmittel hebt elektrostatische Abstimmung auf, Teilchen lagern sich dann aneinander
Erkläre den Ablauf einer Filtration.
Suspension wird über Einlauftrixhter eingeführt. Durch Druckgefälle zwischen Suspensionsseite und Filtratseite wird die Suspension durch Filtermittel gedrückt. Oben entsteht ein Filterkuchen aus Feststofden, der nach einer Zeit verstopft und dadurch auch kleinere Teilchen aufhängt. Dieser muss nach einer steht gewechselt werden. Unten hat mann dann das Filtrat.
Was ist der Unterschied zwischen Oberflächenfiltration und Tiefenfiltration?
Bei der Oberflächenfiltration wirkt das Filtermittel ähnlich wie ein Sieb, welches bis zu einer speziellen Größe Feststoffteilche aufhält.
Bei der Tiefenfiltration funktioniert die Abschreibung über molekulare Haftkräfte im Inneren des Filtermittels. Sie wird nach Aufbau eines genügend dicken Filterkuchens wirksam, dadurch werden auch kleinere Teilchen als die Pohren abgeschieden.
Was für Filtermittel gibt es und was versteht man darunter?
Filtermittel ist die Flüssigkeitsdurchlässige Schicht, die den Aufbau eines Filterkuxhens ermöglicht. ZB Siebe, Metall oder Textilgewebe, Membrane
Wie ist ein Vakuum Trockenfilter aufgebaut?
Was versteht man unter Trübung?
Trübung sind feine Suspensionen. Schlämme auch aber mit höherem Feststoffgehalt
Erkäre Worte: kornklasse, kornkollektiv, korngröse, Kornverteilung
Bei der Zerkleinerung entsteht ein kornkollektiv (Haufwerk) aus verschieden großen Korngrösen. Diese verschiedenen Korngrösen können in einer Kornverteilung dargestellt werden, welche die Anteile angibt. Daraus kann man dann die Kornklasse bestimmen (Bereich zwischen oberer und unterer Korngröse)
Wie erfolgt die Korngrösenbestimmung? Welche Verfahren gibt es
Ermittlung der Korngrösenmäsigen Zusammensetzung eines Kornkollektivs indem die Massenanteile bestimmt werden. Die verschiedenen Kornklassen haben haben jeweils eigene Kornklassenbreiten delta x
Wichtigste Verfahren: Siebanalyse, Sedimentationsanalyse, Sichtanalyse, optische Analyse
Wie funktioniert Siebanalyse
Analysesiebe mit unterschiedlicher Maschenweite wird vibriert und massenteile bestimmt
Bei feinstkorn wird Flüssigkeit verwebdet. Unterscheid anderer Verfahren: Siebanalyse ist auch mit usch Dichten dee Stoffe möglich
Erkläare:
Körnungskennlinie
RRSB Verteilung
Feinheitsparameter d und n
Körnungskennlinie ist grafische Darstellung der kornverteilung. Megenanteil über klassenbreite
RRSB: Mathematische Verteilungsfunktion kann grafisch im RRSB dargestellt werden (als Summenkurve)
Feinheitsparameter d ist die statistische Korngrösenmittelwert
N ist die Gleichmäsigkeitszahl. Je größer desto gleichwertiger ist das Haifwerk. Zur Bestimmung von n wird gerade parallel zum pol verschoben und abgelesen
Was versteht man unter der spezifischen Oberfläche und was für Verfahren gibt es zur Bestimmung
Volumenbezogene spez. Gröse ist in cm2/cm3, massenbezogene in cm2/g
Äusere Oberfläche ergibt sich aus form der Teilchen. Innere berücksichtigt poren, Risse...
Adsorptionsverfahren, rechnerische Ermittlung mit RRSB (voraussetzung Teilchen werden durch Kugeln ersetzt.)
Brecher: Backenbrecher, walzenbrecher, Kegelbrecher, Hammerbrecher
Backenbrecher: Zerkleinerung zw einer festen und einer schwingenden Backe, beim Rückgang der schwingenden Backe fällt zerkleinertes gut heraus
Walzenbrecher: zerkleinert das Aufgabegut zw 2 mit gleicher o usch Drehzahl umlaufenden Walzen
Kugelmühle
Ist eine Schwerkraftmühle mit loser Mahkörperfüllung
Ua geeignet zum trockenmahlen spröden Stoffe beliebiger Härte sowie nassmahlen
A)beim Grobmahle. Schlagende Fallbewegung unterstützt Grobmahlung. Drehzahl 1 bis 1.1
B) Feinmahlung. Reibende Abrollbewegung unterstützt Feinmahlung drehzahl 0.7 bis 0.9
Düse allgemein im einfachsten Fall Verengungsstück zur Umsetzung hydraulischem Druck in Geschwindigkeitsenergie
A)Druckdüse zerstäuben allein durch Flüssigkeitssdruck. Geeignet für nicht zu zähe FL. Funktioniert in den FL eingepumpt wird. Zum Zerstäuben ist eine Mindestgeschwindigkeit in der Düsenbohrung notwendig, damit FL durch innere Turbulenzen in Tropfen zerfällt.
B) Zweistoffdüse zB Luft und FL zerstäuben mit Hilfe eines Treibmittels. Lift wird angesagt und zerstäubt damit FL beliebiger Viskosität
Was sieht man hier und wie funktioniert es
Ströderwäscher Zentrifugalwäsxher zB zur Nassreinigung von Gasen
Zerspritzen
Was für Filterapparate gibt es
Wonach werden Sie unterteilt
Welche 2 Arten werden Unterschiede
Welche 2 Arten von Filteranlagen werden Unterschiede
Kontinuierlich arbeitende Vakuum o Druckfilter können zum einen Phasentrennung (trocken flüssig) wie auch Wasch und Trocknung durchführen. ZB Vakuum Trommelfilter
Periodisch arbeitende Druckfilter zur Trennung von Suspensionen häufig wechselnder Beschaffenheit zB Rahmenfiöterpresse, Membranfilter
Bild falschrum...
Was versteht man unter sieben, Siebgütegrad, Siebgutstrom
Das Sieben trennt ein Haufwerk in den Siebrückstand (Grobgut) und Siebdurchgang (Feingut). Im Idealfall ist die Trenngrenze gleich der Größe der Sieböffnung. Wenn in mehrere Kornklassen getrennt werden soll, ist Siebsatz mit hintereinandergeschaltenen Sieben zu verwenden.
Siebgütegrad gibt den Trennerfolg eines Siebvorgnags an. Wird beeinflusst durch Kornverteilung, Oberflächemfeuchte Art des Gutes.
Siebgutstrom: in einer Zeiteinheit durchgesetzt Aufgabegut. Faktroen: offene Siebfläche, Feinkornanteil, Bewegungsvorgang zB Schwingungen.
Was versteht man unter Sichten und was für 2 Sicherheit gibt es?
Sichten ist das Klassieren durch Ausnutzen der unterschiedlichen Sinkgeschwindigkeit versch trockener Feststoffteilchen in Luft.
Alle Sichten bestehen aus einem Sichtraum, einem Ventilator der den Luftstrom erzeugt und eine Entstaubungseinrichting die Feingut aus Sichtluftstrom Abtrennung. Sichtlich wird nämlich im Kreislauf bewegt.
Unterscheiden tut man Fliehkraft (nach außen und innen gezogen) und Schwerkraftsichter (freifallendes Sichtgut)
Welche 2 Verfahren gibt es zur Stoffvereinigung?
Mischen (Rühren, Kneten, Trockenmischen) und Kornvergröserung (Gratulieren, Tablettieren)
Was für Gemisch gibt es?
Gasgemische (Verpackung mod. Atm.)
Flüssigkeitsgemische (Lösungen, Emulsion, Öl in wasser)
Flüssigkeit Feststoff Gemisch (Suspension, Pasten, Teile Massen)
Flüssigkeits Gas Gemisch (begaste FL, Nebel)
Feststoffgemische (Baustoffgemenge)
Gas Feststoff Gemisch (Stäube)
Was ist das Ziel des Mischen?
Vereinigung versxh Stoffe
Welche Maßnahmen stehen zum homogenisieren zur Verfügung?
Homogenisieren ist im Idealfall das erzeugen eines einmaligen Gemisches
Rühren, kneten, Trockenmischen
Was verstht man unter Rühren. Wie wird es eingesetzt
Rühren ist ein Verfahren, bei dem FL miteinander vermischt werden. Mischung erfolgt über Strömungskräfte welche durch Rührorgane (Rührströmung) erzeugt wird.
Art, Stärke und Richtung hängt von Rührform, Viskosität und Geschwindigkeit zw Rühren und FL an.
Wie funktioniert Rühren physikalisch
Rühren saugt Mischung axial an, schwere Teile von unten, leichte von oben. Rühren erfasst, dispergiert und schleudert mischgut axial oder radial aus
Welche 2 Mischerarten gibt es wieso?
Je niedriger Viskosität umso leichter Mischbar. Zähflüssiges Mischgut erfordert zum Durchmischen ein Rührorgan mit kräftiger Scherströmung. (Durchmischung erfolgt hier in erster Linie durch geschwindigkeitsgefälle (scherkraft) zw. Vom Rühren ausgeworfen gut und umgebenden Behälter. Deswegen wichtig, dass keine eigenrotation (behälter darf nicht mit Rührer rotieren)
schneller und langsamer Rühren.
Schnelle: propellerrührer, scheibenrührer
Langsame: ankerrührer