Zellbiologie

17 fragen zur zellbiologie

17 fragen zur zellbiologie


Set of flashcards Details

Flashcards 19
Language Deutsch
Category Biology
Level Other
Created / Updated 04.11.2020 / 07.11.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201104_zellbiologie
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201104_zellbiologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Was witd als chromatin bezeichnet und wie ist es aufgebaut? 

Das chromatin ist um Histone gewockelt, und besteht aus Proteinen, die sich an die DNA anlagern 

2. Wie wird das verdichtete chromatin bezeichnet?

Chromosomen

3. Was sind Ribosome, was stellt diese her, wo werden diese gebildet?

Ribosome werden im ER (Endoplasmatisches Retikulum) produziert und sorgen zur transfousion und proteinsynthese 

4. Was sind Mitochondrien und was stellen diese her?

Mitochondrien sind die kraft werke der Zelle, sie sind beteiligt an der Energie gewinnung und an der zellathmung sie stellen ATP her und bauen es als ADP ab

5. Nennen sie drei arten von Plastiden und deren funktion?

Chloroplast= dient der Photosynthese 

Chromoplast= dient der farb gewwinung in Blättern 

Leukoplasten= wandelt zucker in stärke um 

7. Wozu dienen Vakuolen und wie sind diese aufgebaut? 

Vakuolen sind träger des zellsafts so wie entsüme und gift und stoff wechsel entsüme.

 

 

8. Wozu dient das Endoplasmatisches Retikulum (ER) 

Wie ist es aufgebaut?

Es bildet kernmembrane neu und sorgt für stoff umwandlungen, es ist wie ein langer faden der sich um den Zellkern windet 

9. Wie ist der glolgi-apparat aufgebaut, welche funktionen übernimmt dieser?

Dieser ist beteiligt an der Bildung von Proteinen und an der synthese von plasmamembranen

Er speichert auch versikel, besteht aus länglichen röhren die sich in der Zelle befinden 

10. Was wird als endocyose und was als Exocytose bezeichnet?

Endocytose ist die stoff aufnahme und verarbeitung

Exocytose werden stoffe ausgestossen

11. Was sind lysosome?

Diese befinden sich in der pflanzlichen zelle und dienen der verdauung und enthalten entsüme

12. Was ist das Cytoskelett?

Es besteht aus proteinen zum einen aus Mikrotubuli diese sind für die beweglichkeit zuständig, die Intermedriärfilmente dienen als stüz funktion, und die Aktifilmente dienen auch zur bewegung, das cytoskelette gibt der zelle ihre form und stabilität, und gibt den zellbestanteilen eine befestigungs möglichkeit 

13. Wozu dienen die Markofilamente (Mikrotubuli ) 

Wie sind diese aufgebaut 

Sind eine rohre von 25nm durchmesser und eine länge von 25um, die röhre besteht aus kugelförmigen proteinen dem tubuli aufgebaut, sie dienen dem intrazellulären transport

14. Wozu dienen die Mikrofilmaente wie sind diese aufgebaut?

Diese sind mit einem durchmesser von 7nm die dünnsten elemente des cytoskelett, diese sind als kügelförmige proteine Acetin aufgebaut, diese dienen der stabilität der zellform und ermöglicht das Aus- ein stülpungen der Zellmembran

16.was ist der unterschid zwischen primären und sekundären zellkultiren?

Prkmäre zellkultur: bezeichnet man eine nicht immortalisierte Zellkultur. Tirische zellen teilen sich von 50 bis 100 mal, in dieser kultur kann man änderungen an zellen vornehmen

 

Secundäre zellkulturen:
Hier befinden sich gen manipulierte zellen

17. Wie unterscheidet man zwischen Eukarioten und Prokatioten?

Eukarioten besizen einen zellkern und ihr erbgut liegt dort vor (tirische zellen und pflanzliche zellen)

Prokarioten beziten keinen zellkern und ihr erbgut ligt im zytoplasma frei vor ( Bakterien und Archaeen)

Was sind die bestanteile einer Bakterienzelle?

Kapsel

Zellwand

Zellmembran

Ribosom

Cytoplasma

Chromosom 

Plasmid

Nennen sie vier wichtige Gewebetypen bei Tieren?

Epithelgewebe 

Bindegewebe

Muskelgewebe

Nervengewebe

Nennen sie die bestanteile einer pflanzenzelle?

Lipidtröpfchen

Mitochondrium

Vakuole

Vakuolenmembran

Zellkern

Zellmembran 

Zellwand

Chloroplast 

Nennen sie drei wichtige Gewebetypeb bei pflanzen?!

 

Epidermis (abschlussgewebe)

Schliesszelle

Parechym ( bildet das grundgewebe)