NBW L-ORG / ICT
BLOCK 2
BLOCK 2
Set of flashcards Details
Flashcards | 10 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Computer Science |
Level | Other |
Created / Updated | 27.10.2020 / 02.11.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201027_nbw_lorg_ict
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201027_nbw_lorg_ict/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beschreiben Sie unstrukturierte Daten
- Daten liegen mehr oder weniger strukturiert vor
- Menschen "arbeiten" von Natur aus mit unstrukturierten Daten
- Mehrheit der Unternehmensdaten liegen unstrukturiert vor: E-Mails, Word, PowerPoint, OneNote, PDF
Beispiel. Lebeslauf als Text geschrieben und nicht im normalen Layout
Beschreiben Sie strukturierte Daten
- strukturierte Daten können besser verarbeitet werden
- Tabellen eignen sich gut Daten zu strukturieren, Excel, Datenbanken
Beispiel. Lebenslauf in einer Tabelle eingefügt
Was sind Modelle?
Modelle sind ein vereinfachtes Abbild der Realität
- Modell ist eien abstrakte Darstellung einer realen Sache
- Bestimmte Aspekte vor Realisierung studier- bzw. überprüfbar
- Vereinfacht Kommunikation
- Konzentration auf das Wesentliche
Modellierung Systementwicklung
GUI: Benutzeroberfläche, Darstellung die gesehen wird
--> Elemente: Menge, Farbe, Grösse, Bezeichnung, Bilder, Preis, Spezifikationen
Business Logik: Hochrechnung der Anzahl, Lagerverfügbarkeit, Überprüfung Alter
Datenhaltung: Artikelnummer, Preis, Lagermenge
Problem: Verbal formulierte Anforderungen nicht präzise und eindeutig genug
Lösung: Modellierung des Systems, wesentliches herausfilter, einfach darstellen, Komplexeität reduzieren
Betrachtungsweisen bei der Modeliierung (Augen)
- Daten
- Funktionen
- Prozesse
- Organisation
- Dynamik
- Benutzer
Was ist ein Datenmodell?
- Strukturierte und formale Art um Daten und ihre Beziehungen zu beschreiben
- Unabhängig von Computer bzw. Datemnamksystem
OBJEKT
ATTRIBUTE
FUNKTION
Beschreiben Sie sequenzielle Datenspeicherung:
- Speicherung in eienr Datei
- Dauerhafte Speicherung der Daten
- Wichtigste Operationen; Öffnen und Schliessen, Lesen und Schreiben
- Dateiformat bestimmt den inneren Aufbau
- Sequenzieller Zugriff
- Gleichzeitiger Zugriff nicht möglich
Was ist eine Datenbank?
- Bestehen aus mehreren Tabellen mit Datensätzen
- Beziehungen der Tabellen werden über Schlüssel abgebildet
- Besteht aus eienr beliebigen Anzahl Tabellen, enthält jedoch mind. zwei
- eigene Sprache (SQL) zum abfragen und bearbeiten der Daten
- Datenbank Management System (DBMS) besteht aus zwei Komponenten (Speicherung & Verwaltung)