Biochemie


Fichier Détails

Cartes-fiches 409
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 10.10.2020 / 10.10.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20201010_stoffwechsel_des_gastrointestinaltrakts
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201010_stoffwechsel_des_gastrointestinaltrakts/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Pathophysiologie der Zöliakie

gluteninduzierte Enteropathie -> chronische Entzündung der Drünndarmschleimhaut -> Redutkion der Absorptionsfläche

welches Bakterium ist oft mit Magelulkus, akuter/chronischer Gastritis assoziiert?

H.pylori

Hämatochezie

frisches Blut im Stuhl

Meläna

geronnene Blut im Stuhl -> Teerstuhl

Kolik

akut, unerwartete Bauchschmerzen unabhängig vom Alter

Säuglingskoliken

heftige pltzliche Schreiattacken bei gesunden Kind

> 3 h/Tag

> 3 Tage in der Woche

während 3 Wochen

Diagnostik Lactase Intoleranz

H2 Atemtest

Unterschied zwischen M. Crohn und Colitis ulcerosa

Colitis ulcerosa betrifft Enddarm -> chornische entzündliche Darmerkraknkung

 

Ab welchem Blutzucker treten adrenerge Symptome auf und was sind dies genau?

3 mmol/L 

-> Schwietzen,, Zittern, Heisshunger, Tachykardie, Neusea

Ab wann treten neuriglykopenische Symptome auf?

2,5 mmol/L 

-> Zentrales Nervensystem

Kopfschemerzen, Sehstörungen, Schwindel, Verwirrtheit,...

3 Schlüsselenzyme Glykolyse

Hexokinase

Phosphofructokinase-1

Pyruvatkinase

Schlüssenenzyme Gluconeogenesee

Pyruvatkinase

Phophoenolpyruvatkinase (PEPCK)

Frucose-1-6 biphophatase

GLucose-6 Phophatase

Wie zeichnet sich eine hypoglykämie bei M.Adison

M.Addison -> Nierenrindeninssuffizienz -> Cortisolmangel

Ketonkörper erhöht, Lactat normal

Glykogenose 

Heptaomegalie und vergrösserte Nieren -> speicherung des Glykogens

Laktaterhöhung

Hyperurikämie: GLuc-6-Ph geht vermehr tin Pentosephophatzyklus -> Purine - >Bildung von Harnsäure

Hyperlipidämie: vermehrte Produktion und verminderte Clearnace

Welches Enzym ist bei der Glykogenose genau defekt?

Glucose-6-Phophatase

Ia) von Gierke

Ib) Fluc-6 Phophat Translokase am ER

OTC-Defekt

Ortnithintranscarbamylasedefekt

normalerweise neonataler Verlauf, extrem schlechte Prognose

Alanin, Glutmain sehrhoch, Cirtullin niedrig

Cobalamin Stoffwechsel Defekt

Methylmalonyl im Blut und Urin

Homocystein im Blut

M.Pompe

lysosomale Speichererkanrung

Glykogenspeichererkankrung -> lyosomalle a-1-4 Glucosidase defelt

Akkumulation lysosomales Glykogen -> Behinderung der Myofibrillenfunktion, Alteration der Mitochondrien -> Zerstörung des Kontraktilen Apparates

Therapie-Möglichkeiten von Ulcus

Antazida -> Neutralisierung der Magensäure

Mukosa-protektive substnazen -> Sucralfat, Kolloidales Bismut

H2 Antagonisten

PPI

 

zwei Beispiele von Anatazida

Caciumkarbonat /Magensiumkarbonat

Aluminium/Magnesiumhydroxid

Wirkung von Kolloidalem Bismut

pH Schutzschicht über Mukosa

hemmt H.pylori .> verhindert Einnistung

gesigerte Prostaglandinsynthese

Bikarbonat Serketion

Zwei wichtige PPi

Omeprazol und Pantoprazol

4 Mechanismen von Laxantien

Ballaststofe

Salinische Laxantien

Osmotische Laxantien 

Stimulierende Laxantien

zwei Beispiele udn  Wirkmechanismus von salinischen Laxantien

Glaubersalz, Bittersalz

-> Flüssigkeitsretention durch osmotischen Effelt

Kontraindikation: Herzinsuffzienz, Niereninsuffizienz

Osmotische Laxantien

z.B Lactulose 

Disaccharid -> kann im Dünndarm nicht gespaslten werden -> ph im Colon tief und Resorption vo NH3 tief (hepatishce Encephalopathie)

Stimulierende Laxativa

Anthranoide

- antiabsopriv via Inaktivierung Na/Ka ATpase

prokinektisch: Stimulation Auerbach-Plexus 

Hydragog: erhöhter Eisntrom von Flüssigkeit in den Darm

Mechanismen Prokinetika

D2 Antagonisten -> Dopamin Antagonsiten

5-HT4-Anatagonisten -> Serotonin-Antagonisten

Makrolid-Antibiotika -> stimulieren Mofilin Rezeptor

zwei Beispiele D2 Antagonisten

Domperidon, Metoclopramid

Ach- Freisetzung erhöht -> glatte Muskulatur -> Transit gesteigert

Metoclopramid ist ZNS gängi: Nebenwirkungen parkinsonähnlich, Angst, Depression

Domperidon (Motilium)

Tonus Ösophagus Sphincter gesteigert, glatte Muskulatur, inhibiert Neusea

Behandlung Diarrhö

Behandlung Grunderkrankung,

Rehydratation  -> Na+ Verlust

Imodium (Loperamid) -> nicht Blut-Hirnschranke gängiges Opioid

 

Antiemetische Therpiae

Hemmen von Erbrechen 

stark: 5HT3 Antaognsiten, 

mittel_ D2 Antagonsiten, Corticosteroide

schwach: H1 Antagonisten -> H1 Histamin-Rezeptor -> anticholinerg

Aminosalicylate

direkter Effekt auf Kolonschleimhaut

Agonsist PPAR-y -> =Gliaton Rezeptor -> wichtig für Fettsäuren Speicherung und GLucosemetabolismus

hihibieren prstaglandine via COX und leukotriene (via Lipoxygenase)

Einfluss auf NFkB und TNF-a und IL-1

RAdikalfänger

Immunsuppressiva

Inhibition Purin-Synthese 

Inhibition IL-2 Produktion

RTK

Rezeptor Tyrosin Kinasen

Transmembranproteine

Dimerisierung ist wichtig

JAK2 deficiency

multiple Cytokin Rezeptoren betroffen, z.B  IFNa/bR, IFNy -> no response zu EPO, TPO, IL3, GM-CSF und IFN-y 

 

Wichtig für Trnakskritpion von Hepdicin

BMP6, IL-6 und JVL (Hämojuvelin)

Hemmung der Hepdicin Transkription

Erythroferron /ERFE) -> bidnet BMP6 undd verhindert Transkription

Matiptase-2 hemmt JVL (Hämojuvelin)

Was ist wenn viel Hepdicin vorhanden ist?

Resorption und Recycling vermindert, da eisen nicht aus zelle austreten kann

IRP 

iron regulating protein

wenn Eisen gebunden -> Ferritin Translation hoch, Transferritin Translation tief

wenn ungebunden -> Trnasferritin Translation hoch, Ferritin Translation tief

Carboxyhämoglobin

HbCO -> Kohlenstoffmonoxid gebunden -> hellrote Farbe

Carbaminohämoglobin

CO2 an N-terminale Ende Globinkette gebunden - > Cabatmatbindung