2120.png

IT-Governance II - Steuerungsprozesse

Paket umfasst 93 Karteikarten zum Thema "Steuerungsprozesse" des Moduls 42500 IT-Governance der FernUniversität in Hagen.

Paket umfasst 93 Karteikarten zum Thema "Steuerungsprozesse" des Moduls 42500 IT-Governance der FernUniversität in Hagen.

93
0.0 (0)

Kartei Details

Karten 93
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Copyright
Zielgruppe
Erstellt / Aktualisiert 08.10.2020 / 27.08.2024
Druckbar Nein

Leseprobe

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Diese Kartei ist Teil der Sammlung IT-Governance - Karteikarten-Set 'Lernen' Diese Kartei ist Teil der Sammlung IT-Governance - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben'

Was versteht man unter IT als Enabler?

1/93

IT nicht als reine Nutzung in Form von Standardsoftware, sondern als Treiber für Geschäftsmodelle.

Welche beiden Unternehmensausrichtungen können unterschieden werden?

2/93

  • Funktionsorientierung
     
  • Prozessorientierung

Was versteht man unter der „Funktionsorientierung“?

3/93

  • Bildet Aufgabenteilung im Unternehmen ab
     
  • Für stabile Gegebenheiten (Märkte, Technologien u.a.) geeignet
     
  • Für aktuelle Gegebenheiten (Wandel der Märkte, Technologien u.a.) nicht mehr geeignet
     
  • Forderung nach Flexibilität

Nennen Sie fünf Eigenschaften der Funktionsorientierung!

4/93

  • Hohe Arbeitsteilung
     
  • Vertikale Ausrichtung
     
  • Tiefe Hierarchie
     
  • Abteilungsziele
     
  • Fokus: Effizienz

Nennen Sie vier Nachteile der Funktionsorientierung!

5/93

  • Hoher Abstimmungsaufwand
     
  • Hohe Durchlaufzeiten
     
  • Niedrige Transparenz
     
  • Niedriger Kundenbezug

Diese Kartei ist Teil der Sammlung IT-Governance - Karteikarten-Set 'Lernen'
Diese Kartei ist Teil der Sammlung IT-Governance - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben'