Marxismus

Marxismus

Marxismus


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 05.10.2020 / 01.02.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201005_marxismus
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201005_marxismus/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

SPECIFIC: Wie gefährlich war Karl Marx für den preussischen Staat um 1840?

Die Idee von Marx war zwar für den Staat gefährlich, jedoch ging von Marx selbst keine Gefahr aus, da dieser es bevorzugte «reiner» Theoretiker zu sein und niemals selbst auf dem Feld agieren würde. Er selbst wollte jedoch keinen Bürgerkrieg.

SPECIFIC: Was ist speziell in Marx' Lebenslauf?

Zusammenfassung: 

  • Marx hat jüdisches Blut (= stereotypisch angesehen als Kapitalisten in dieser Zeit)
  • Verwehrung einer akademischen Laufbahn
  • kein Staat will ihn als Staatsbürger haben
  • Heirat mit einer Adligen
  • Verblieb im Schatten der Revolution als Theoretiker

Ausführungen:

  • Sohn eines assimilierten jüdischen Rechtsanwalt in Trier
  • Trotz seinem Doktorat in Berling wird im die akademische Laufbahn vom preussischen Staat verwehrt
  • Heirat mit der adligen Jenny von Westphalen
  • 1843-44 Aufenthalt in Paris uns Verfassen von kommunistischer Schriften
  • Ausweisung aus Paris auf Druck von Preussen und Übersiedelung nach Brüssel
  • Aufgabe der preussischen Staatsbürgerschaft
  • 1846 Organisatorische Vereinigung der Arbeiterschaft zum Ziel
  • 1848-49 Bund der Kommunisten mit Marx als Führer der revolutionären Bewegung in Köln
  • 1849-64 Londoner Exil und finanzielle Unterstützung durch Friedrich Engels
  • Immer wieder finanzielle Schwierigkeiten seiner Familie
  • Führende Beteiligung an der Arbeiterbewegung, wobei er stets Theoretiker blieb
  • 1872-83 Weiters Exil in London
  • Verweigerung seines Staatsbürgerschaftsantrages durch England

SPECIFIC: Was ist nach Marx die Geschichte der Gesellschaft? Welche Klassen standen sich im 19. Jahrhundert gegenüber? Was ermöglichte nach Marx die Herrschaft einer Klasse über eine andere?

Nach Marx ist die Geschichte der Gesellschaft eine Geschichte von Klassenkämpfen, welche es seit der neolithischen Revolution gäbe. Eine Klasse herrscht über eine andere.

Im 19. Jahrhundert standen sich die Bourgeoisie und das Proletariat gegenüber.

Die Herrschaft einer Klasse über eine andere begründet Marx mit der Organisation der Arbeit, diese sei so organisiert, dass Unterdrückung und Ausbeutung möglich sind.

SPECIFIC: Wie steht Marx grundsätzlich zur Arbeit? Was für ein Probleme (=mit Namen) gibt es beim Kapitalismus mit der Arbeit?

Grundsätzlich ist Arbeit für ihn etwas Positives, da sich der Mensch durch seine Arbeit definiert, denn wie der Mensch arbeitet prägt sein Bewusstsein.

Im Kapitalismus muss der Arbeiter seine Arbeitskraft verkaufen, um seine Familie zu ernähren. Das sogenannte Reproduktionsproblem fesselt den Menschen und hält ihn in materieller Abhängigkeit und geistiger Unmündigkeit.

Die Entfremdung, die zuvor zwar immer bestand, erreichte durch die Industrialisierung einen neuen Höhepunkt, zurückzuführen auf die arbeitsteilige Arbeitsorganisation in Fabriken.

SPECIFIC: Was bedeutet Entfremdung? Was für Folgen hat Entfremdung? Worauf geht nach Marx das Problem der Entfremdung zurück?

Entfremdung im kapitalistischen System bedeutet, dass der Arbeiter nicht für sich selbst, sondern für jemand anderen arbeitet. Der Mensch verwirklicht so nicht mehr seine eigenen Ideen, sondern die Vorstellung eines anderen (=des Unternehmers). Obwohl die Arbeit den Arbeiter nicht interessiert, zwingt ihn das Reproduktionsproblem zur Arbeitsleistung.

Mit der Zeit verliert der Arbeiter jede Beziehung zu dem, was er da tut und somit auch zu sich selbst und funktioniert nur noch wie eine menschliche Maschine. Es ist eine Beschneidung/Beraubung der Selbstverwirklichungsmöglichkeiten des Arbeiters gemeint.

Die Entfremdung wird laut Marx durch das Privateigentum an Produktionsmitteln verursacht, welches nach Marx beseitigt werden muss, um die Arbeiter von ihrer Unfreiheit zu befreien.

SPECIFIC: Definiere den Marxismus!

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert begründeten Gesellschaftslehre. Ihr Ziel besteht darin, durch revolutionäre Umgestaltung anstelle der bestehenden Klassengesellschaft eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen.

SOZIALISMUS: Wo hat der Sozialismus seinen Ursprung? Wie kam dieser Ursprung zu Stande? Auf was zielt der Sozialismus ab und auf was für eine Gesellschaft sieht er sich gestützt? Wer ist der Träger des Sozialismus?

Ursprung in der Industrialisierung (soziale Frage).

Liberale Forderungen in der Wirtschaftspolitik der Bourgeoisie entfesseln einen unkontrollierten Kapitalismus und stürzt das Proletariat (=Arbeiterschaft) ins Elend. Dies wird auch soziale Frage genannt.

Sozialismus zielt darauf ab die Lebensumstände des Proletariats zu verbessern. Kameradschaftlicher Miteinander und Gesellschaft auf den Grundpfeilern Gleichheit, Freiheit und Solidarität. Dazu soll das Privateigentum soll abgeschafft werden (=an Produktionsmitteln) und in Gemeineigentum verwandelt werden.

Die Arbeiterschaft trägt den Sozialismus gegen das ausbeuterische, kapitalistische System.

SOZIALISTEN: Nenne einen berühmten, gemässigten Frühsolzialisten sowie seine Ansätze und (Mis-)Erfolge? Wie unterscheiden sich davon die Französischen Frühsozialisten?

Robert Owen sorgte in seinem Unternehmen für bessere Arbeitsbedingungen und dies steigerte dann sogar, bei geringer Stundenanzahl, die Produktivität seines Betriebes. Er setzte sich für ein harmonisches Zusammenleben ein. Sein Projekt New Harmony in einer amerikanischen Kolonie scheiterte.

Französische Frühsozialisten waren sehr viel radikaler und wollten eine komplette Verstaatlichung der Betriebe.

MARX UND ENGELS: Als was wird Marx’ Sozialismus auch bezeichnet? Was beinhaltet sein Sozialismus? Auf welcher Theorie sieht sich dieser gestützt/bewiesen? Was ist also laut Marx’ unvermeidlich und worin wird dieser enden?

Wissenschaftlicher Sozialismus:

Er beinhaltet eine Staatstheorie, eine Gesellschaftstheorie, eine Wirtschaftstheorie und die Geschichtsphilosophie.

Die Eigentumsverhältnisse an den Produktionsmitteln bilden bei Marx die Basis und die Ideen/Religionen/etc… werden dadurch ebenfalls bestimmt. Geschichtlich will er dies dadurch beweisen, dass sich immer Besitzende und Beherrschte unversöhnlich gegenüberstanden, was bei jedem Epochenübergang zu einem Klassenkampf (=Revolution) geführt hat.

Laut ihm müsse es daher bei der Bourgeoisie und beim Proletariat ebenfalls zu einem Kampf kommen, welcher im Sozialismus enden sollte, dieser ist zugleich Endstation.

MARX UND ENGELS: Wie soll der Sozialismus nach Klassenkampf zu Stande kommen? Was soll laut Marx danach entstehen? Was hatte der Marxismus für Auswirkungen?

Es soll zu einer Expropriation der Expropriateure kommen (= Enteignung der Enteigner) in der Diktatur der Proletariats.

Es soll keine materiellen Unterschiede zwischen den Menschen mehr geben und eben somit nach Marx aus keine Klassen mehr (=klassenlose Gesellschaft/machtlose Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung).

Gewerkschaften und Parteien wurden gegründet und Unternehmer sahen sich zu Zugeständnissen und Verbesserungen gedrängt.

DAS KAPITAL: Stelle Kapitalisten dem Proletariat gegenüber?

Kapitalist produziert nur um des Profites willen, das Proletariat muss seine Arbeitskraft an den Kapitalisten verkaufen, um zu überleben.

ADD: Warum wird der Kommunismus niemals funktionieren?

Solange der Mensch, Mensch bleibt und nicht zur Maschine ohne Gefühle wird, wird es nie zu einem wirklichen Kommunismus, ohne jegliche Machtverteilung, kommen. Gibt es keine Klassen, so verliert der Mensch seine Identifikation, seine Identität, denn die sieht er durch seine materiellen Lebensumstände bestimmt. Lass dem Mensch die Freiheit (zu Denken) und er verrennt sich wieder in etwas was in gefangen nimmt.

 Der «Kommunismus» kommt ohne eine Diktatur nicht zu Stande, was ihn daher selbst zu einer «Macht».

Des Menschen Gier macht ihn zum Tier.