Zucht, Rassenkunde Katze
Zucht, Rassenkunde Katze
Zucht, Rassenkunde Katze
Fichier Détails
Cartes-fiches | 68 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 02.10.2020 / 29.02.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20201002_zucht_rassenkunde_katze
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201002_zucht_rassenkunde_katze/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zuchtbeginn
Abstammung
im Jahr 1949 in Frankreich FFH = Fédération Féline Helvetique)
afrikanischen Wildkatze
Brachyurir oder Anurie (Kurzschwänzigkeit oder Schwanzlosigkeit)
Am meisten bei Manx, Bobtail, Cynric auftretend
Verkürzung der Schwanzwirbelsäule:
- verkürzten, aufgerollten Schwanz
- kurzen Schwanz (tailed)
- Stummelschwanz (stumpy)
- Schwanzlosigkeit (kleinen Einbuchtung anstelle des Schwanzes - rumpy)
Folgen:
- Kommunikationsprobleme
- Fehlende Balancier-Stange
- Kletterschwierigkeiten
- neurologishce Probleme im Enddarm Bereich
- z.T. Schmerzhaftigkeit der Beckengegend
Farbdefekte / Reinweiss Färbung
rein weissen oder überwiegend weiss gescheckten Haarkleid
oft in verbindung mit blauen Augen oder zwei unterschiedlichen Augenfarben
Folgen:
- Taubhaut
- Blindheit
- Gleichgewichtsstörungen
- anfällig für maligne Hautneoplasien
Blauäugige Augen:
- Nachtsichtigkeit beeinträchtigt
Kipp- und Faltohren
Ohrmuschel nach vorne oder hinten abgeknickt, verkrüppelt sind (nicht aufgerichtet)
Folgen:
- Kommunikations (Körpersprache, Sinneswahrnehmung)
- Knorpelschäden = ist es mit Defekten auch an deren Körperstellen/ anderen Organe die aus knöchernen oder knorpeligen Gewebe bestehen
- häufiger Ohrenentzündungen
- Erbgang Dominant
Haardefekte und Haarlosigkeit
Rex-Katzen und Sphynis gzielt abnormales Haarkleid
Folgen:
- Tasthaare gekräuselt oder Fehlen ganz
- Orientierungsprobleme bei fehlenden Schnauz- und anderen Tasthaare
- Sonnenbrand
- Hautallergien
- Anfälligkeit fur maligne Neoplasien
Chondrodyplasie
Zwergwuchs (Zucht verboten!)
Folgen:
- Gliedmassen deutlich verkürzt
- Zwischenwirbel und Bandscheibenbeschwerden
- andere Knorpeldefekte
Polydaktylie
überzählige Zehen
können bei alle Rassen auftreten, Maine Coon aber häufiger
Folgen:
- überzählige Zehen können auch unsichbarsein - Entzündungen durch verwachsene Krallen
- oft Totgeburten
Brachycephalie
Typisch bei verkürzten Gesichtsschädel (grosser runder Kopf, kurze, breite Nase - Stupsnase)
Folgen:
- Totgeburten (zu grosser Kopf) und Schwergeburten
- Verkürzung des oben Kiefers
- Verengung oberen Atemwege
- Verengung Tränennasenkanäle
- Glubschäugigkeit
- Anfälligkeit für Hornhautverletzungen und infekte
- Hautfaltenproblematik
- Augenenzüdung chronisch
Augenmissbildungen Entropium
Rolllied, Einwärtsrollen des Lidrandes
Folgen:
- chronische Bindehaut- und Hornhautenzüdnungen
- massive Irritation
- Hornhautverletzung und Geschwüre
- Schmerzhaftigkeit, übermassiger Tränenfluss
- Beeinträchtigung der Lebensqualität
extreme Haarlänge
Haarballen-Problematik
Hautirritationen und Reizungen
oft Katze waschen, da sie sich selber nicht reinigen kann
Hypertrophe Cardiomyopathie (HCM)
Herzermuskelerkrankung - Herzmuskel ist zu dick und das Herz kann sich nicht mehr ausreichend mit Blut füllen, damit wird zu wenig Blut in den Körper gepumpt und es staut sich zurück in den Lungenkreislauf.
Am meisten bei Maine Coon ud Ragdoll diagnostiziert
Folgen:
- Lungenödeme
- Thpraxerguss (Wasser in der Brusthöhle)
- Atemnot
- seltener Leistungsschwäche oder Ohnmachtsanfällen.
Plötzlicher Herztod
Blutgruppen Unverträglichkeit
3 Blutgruppen bei der Katze, A,B,C
A macht wenig Antikörper gegenüber B
B macht viele Antikörper gegenüber A
C ist unproblematisch
A ist domianter als B
Da B-Mütter A Antikörper in sich haben, werden diese über den Muttermilch den Kitten übergeben. Die Kitten sterben daran. Ist bei sehr viele Rassenkatzen ein Problem ausser bei EKH, Türkish Angora und Sibierer)
Bei Vermischung verklumpen die roten Blutkörperchen was schlussendlich zum Tod führt.
Pyruvatkinase Defizienz (PK)
chronische, regenerative hämolytische Anämie (Blutarmut) evtl. sogar hämolytische Krise mit Fieber und Ikterus (Gelbsucht)
hämolytische = Auflösung der Erythrozyten (rote Blutkörperchen)
sehr viele Rassen betroffen auch EKH
Autoimmunes Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS)
bisher nur bei BKH in Neuseelamd und Australien bekannt
Lymphadenopathie (Krankhafte Schwellung der Lymphe) und Splengomegalie (vergrösserte Milz)
Immunschwäche, Lymphknoten vergrössert
Progressive Retina-Atrophie (PRA)
viele vor allem Kurzhaar Rassen betroffen
langsames Absterben der Netzhaut
vollständiges Erblinden ab 7 Wochen bis zu 3-5 Jahre
Primäres erbliches Glaukom (PCG)
bei Siamesen
auf ein Gendefekt basierende Augenfehlbildung, die zu einem erhöhten Augeninnendruck führten
Sehnerv- und Gangliezellenbeschädigung
Erblindung in den ersten Lebensmonaten
Osteochondryodysplasie (OCD)
Genmutation, die für einen Knorpelgewebs-Defekt verantwortlich ist und die typische Ohrfalung bei der Scottish Fold bewirkt
Missbildungen der Knochen und Gelenken in den distalen Gliedmassen und beim Schwanz
homozygote Träger entwickeln deutlich schwerer Defekte (deshalb Zuchtverbot für Verpaarungen von Rassepartnern!!)
Spinale Muskelatrophie (SMA)
vorallem bei OKH und Siamesen
Muskelschwund und Muskelschwäche
instabiler Gang und Haltungsabnormalitäten
progredienter Verlauf, verkürzte Lebenserwartung
Hypokaliämie
bei Buma, Sphynx, Devo Rex, Tonkanese
Muskelschwäche vor allem im Nackenbereich aber auch Extremitäten oder gesamte Skelett-Muskulatur
Bewegungseinschränkung, Probleme beim Laufen und Springen, sowei mit korrekter Kopfhaltung
Myotonia congentia (MTC)
steifer Gang - ist aber ansprechbar auf Physiotheraphie
hervortrende Zunge und schwierig zu öffender Unterkiefer, Schwierigkeiten bei Schlucken sowie übermässiges Speicheln
Congentiales myasthenes Syndrom (CMS)
Devon Rex und Sphynx
vergleichbar mit CMS beim Menschen
Muskelschwäche vorallem nach Aufregung und Stress
meistens innerhalb von 2 Jahren tödlich (oft Tod durch Ersticken nach dem Essen)
Hypotrichose und Kurzlebigkeit
Heilige Birma
betroffene Kitten werden evlt. khal oder mit einem dünnen, flaumigen Fell geboren (verlieren sie in den ersten Lebenstage, kann aber nachwachsen)
fettige und verkrustete Haut im Gesichtsbereich
Totgeburten und frühe Versterben der Kitten innerhalb der erstens Lebenswoche durch unzureichende Immunabwehr
Head Defect
Burma
Eine Kopie der Mutation ist häufig die Ursache für eine verkürzte Gesichtschädel
Tiere sind nicht überlebensfähig
Glykogen Speicherkrankheit
Norwegische Waldkatze
oft Todesfälle bei Geburt oder sterben gleich nach der Geburt
Falls sie Geburt überleben, wirken sie gesund bis zum 5 Monat
abnormen Anhäufungen von Glykogen in Muskel-, Leber- und Nervenzellen, was zu unterschiedlich schweren Organfehlfunktionen führt
Gangliosidose
Speicherkrankheit bei der es zur intrazellulären Ansammlung von Gangliosiden (Fettzucker- Verbindungen) im Hirngewebe kommt
Neurologische Defizte vor allem Kopfzittern und eingeschränkte Beweglichkeit der Hinterbeine bis zu Lähmungen
Cystinurie (CysK)
Stoffwechselerkrankung, die sich durch erhöhte Ausscheidung der AS Cystin über den Urin äussert
Cystin Harnsteine bereits bei jungen Tieren
Verschluss der Harnwege
Alpha Mannosidose (AMD)
Speicherkrankheit
betroffene Katzen versterben meist bei der Geburt oder in den ersten Lebensmonaten (Perser)