Zucht, Rassenkunde Katze
Zucht, Rassenkunde Katze
Zucht, Rassenkunde Katze
Fichier Détails
Cartes-fiches | 68 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 02.10.2020 / 29.02.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20201002_zucht_rassenkunde_katze
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201002_zucht_rassenkunde_katze/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zucht
Persönlichkeiten
Zucht: Genetik, Steuerung oft Phänotypen, vom Mensch selektiert, nicht von der Natur , man bruacht einen FBA wenn man mehr wie 3 Würfe im Jahr macht oder mehr wie 20 Tiere vermittelt/verschenkt
Persönlichkeiten: Form gleichbleibende Verhaltensweise
Verschiedene Modelle von Charakterzüge
Geselligkeit, Zutraulichkeit
Ausgeglichenheit
Aufmerksamkeit, Aktivität, Neugier
zurückhaltend (menschen)freundlich
initiativ- (menschen)freundlich
Körperkontakt liebend
verspielt
Klassifizierung der Charakter
3 Kriterien:
- Aktivitäts-Level
- Ausgeglichenheit, Belastbarkeit
- Sozialverträglichkeit
5 Konstellationen
- A tief B hoch S hoch (ruhuge Schmusekatzen)
- A hoch B tief S tief (Zwirbel, Ausreisser, Vagabund)
- A mittel B mittel S mittel (Boss, Macho)
- A tief B tief S tief (Angsthase)
- A hoch B hoch S hoch (Kumpel, Kasperl, Hansdampf)
Schnittstelle Charakter/Persönlichkeit
Chakater/Persönlichkeit
Genetik
Rasse
Geschlecht (Hormone)
Haltungsformen / Lernen und Erfahrung
Farbe, Haarkleid, Typus
Genetik Katze
Freundlichkeit bei Menschen
Der väterlichen Anteil am Charakter-Erbgut oft unbekannt oder zu wenig berücksichtig
Freundlichkeit gegenüber Menschen soll stark vom väterlichen Erbgut bestimmt sein, da sich durch Mut, Kühnheit, Unerschrockenheit bedingt ist
50% Genetik 50% Sozialisierung
Sozialiserung, Lernen
Katzen können sehr schnell wieder verwildert werden (2 Generationen)
die sensible Sozialisierungsphase dauert sehr kurz (bis zur 8 Wochen)
Katzen sind früh rewachsen = sozial reif
Aber
lernen lebenslang
können Defizite kompensieren
generalisieren relativ schlecht
terrirotiale Rituale
Bedeutung der Farbe/Zeichnung
Agouti - die Wilform, einzelnes Haar hat dunkle und helle Bänderzeichnung
gleicher Ausgangstoff für Melanin, Adrenalin, Nordadrenalin und Dopamin
Melanin ist Farbpigment - Merle sind in der Regel nervöse und sensible Hunde
Kopplung mit speziellen Defekten oder Anfälligkeiten
Auf gewisse Farbe sind gewisse Anfälligkeiten auf Krankheiten
Rotfakor - bei BSH-Welpen
erschwertes Handling
grössere Fluchtdistanz gegenüber Menschen
Schildpatt, rot, tricolor und kurzhaarig
quirlig
schwer erziehbar
hitziges Temperament
vermeintlich "coole" Typenmit explosiver Persönlichkeit
gerissen, unberechenbar und hinterhältig
belastbar
Weiss (bei Perser, BSH, Mischlingskatze)
ruhig
geistig träge, langsam, nicht so intelligent
passiv
v.a. mischrassige Kätzinnen tendenziell ängstlich
schwarz kurzhaarig
sozial
gesellig
freundlich
selbständig bis eigensinnig
streunen gerne
schwarz langhaar
zurückhaltend gegenüber Fremden
stark an Bezugspersonen bindend
standorttreu
Einfluss des Geschlechts
intake männlich gelten als agressiver und weniger fügsam/erziehbar, unabhängiger, aktiver
kastrierte Kätzinnen sollten anhänglicher sein als unkastrierte
Kater streunen eher als Kätzinnen
Einfluss der Haltungsbedingungen
Freigang:
- Katzen sind zu Hause ruhiger, weniger Interaktionen mit den Besitzern, weniger Neugier, grössere Unabhängigkeit und grössere Belastbarkeit
- vermehrtes Kontakt-Reiben gegenüber Bezugspersonen (soziale Begrüssung)
Zweikatzen-Indoor-Haltung
- Hierarchien ausgeprägter und Auseinandersetzungen heftiger in Zwei-Katzen-Haushalten
Bandbreite Verhaltenssache
Extrem Typus Langhaar - gibt es am wenigsten - introvetiert, eher gehemmt, eher reaktiv, eher defensiv
Semi Langhaar - Halblanghaar-Katzen und Varietäten
Extremtypus Kurzhaar - am meisten - extrovertiert, on the go, (hyper- oder pro) aktiv, offensiv
Maine Coon
Semi-Langhaar
Mischling zwischen Perser und Burmese
- wenig
- geschickt und erfinderisch
- spielfreudiger und aktiver als Perser
- leise
- hohe Toleranz gegenüber verschiedene Sozialpartner
- keine Schosskatzen
- grösste und schwerste Katze
Erbkrankheiten:
- genetische Blutgruppe
- Hypertrophe Kardiomyopathie
- Pyruvatkinase Defizienz
- Spinale Muskelatrophie
Norwegische Waldkatze
Semilanghaar
Typus Macho/Boss
- können territorial sein
- mitunter renitent und nachtragend
- nicht übermässig sozialverträglich gegenüber gleichgeschlechtlichen Artgenossen
- eher aktiv aber nicht fordernd und nicht sehr extrovertiert
Erbkrankheiten:
- genetische Blutgruppe
- Glycogenspeicherkrankheit
- Pyruvatkinase Defizienz
- Fellfarbe Amber
Türkisch Van / Türkisch Angora
Semi Langhaar
Typus Zicke oder Hexe
- charakterlich, anspruchsvoll, unausgeglichen
- unberechenbar und nicht selten widersetzlich
- Mehrkatzen- aber eher Einzelpersonen-Typus
- anhänglich und zutraulich
- aktiv und nicht leicht einzuschüchtern
- legendäre Wasserpassion - schwimmen gerne
Türkisch Van - weiss mit wenig rot
Türkisch angora - weiss
Heilige Birma
Semi-langhaar
der "Perser" unter den Semi langhaarkatzen
- generell sozial eingestell sich aber gern auf eine Einzelperson fixierend
- gelassen, geduldig, freundlich bis liebenswürdig
- haben es gerne ruhig und gesittet nicht allzu verspielt
alle 4 Pfoten weiss
Erbkrankheiten:
- genetische Blutgruppe
- Polyzystische Nierenerkrankung
Bengal
Kurzhaar
Sphnyx
Kurzhaar
charakterliches Zwischending aus Katze, Hund, KLeinaffe und Kind
- sehr sozial
- berauchen viel menschliche Zuneigung und Aufmerksamkeit
- ausgeglichenes Temprament