Personalmanagement
Betreibswirtschaft und Wirschaftspsychologie Fh
Betreibswirtschaft und Wirschaftspsychologie Fh
Set of flashcards Details
Flashcards | 63 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | University |
Created / Updated | 30.09.2020 / 30.12.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200930_personalmanagement
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200930_personalmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Personalentwicklung?
die Maßnahmen, die systematisch die Position und und Qaulifikation der Mitarbeiter verbessert.
Was sind die zentralen Aufgaben der Personalentwicklung?
- Personaleinführung
- Betriebliche Ausbildung
- betriebeliche Weiterbildung
Welche Phasen gibt es beim Einführungsprozesses?
- Vor-Eintritsphase - Pre-Boarding
- Eintritsphase / Konfrontationsphase / Boarding
- Intefrationsphase
Eintrittsphase?
- realistische Informationen zum Unternehmen
- Vorbetreitungsarbeiten müssen erledigt sein
- Kollegen kennen lernen
- Hininenschnuppern ermöglichen
Welche Gerechtigkeitskriterien gibt es beim der Entlohnung?
- Anforderungsgerechtigkeit
- Leistungsgerechtigkeit
- Marktgerechtigkeit
- Sozialgerechtigkeit
- Qualfikationsgerechtigkei
Grundlohnbestimmung?
Wird auf Grund der Stellenanbforderung, Qualifikation festgelegt. Steht im Kollektivvertrag fals vorhanden. Steigt mit den Jahren an.
Was ist das Banbreitenmodell bei der Entlohnung?
in jeder Vergütungsgruppe gibt es eine Bandbreite inerhalb der Grund-Zitlohn festgelegt wird. (Abrrechnungszeitraum)
Komponeneten ein es variablen Einkommensmodells:
- Ziel Definieren
- Definition des max. Zieleinkommen
- Gewichtung der Ziele
- Bemesungsgrundlage für das variable Einkommen
- Garantiertes Einkommen
Welche Einzelkomponenten gibt es beim variablen Einkommensystem?
- Persönlichekomponente
- Bereichs- /Teamkomponenete
- Unternehmenskomponente
Was versteht man under persönliche Ergebniskomponente?
- Quantitative und Qualitative Ziele
- müssen in abstimmung mit den Funktionsbeschreibung sein
- müssen die Kompetenz haben die Ziele auch zu erreichen
- muss Maessbar sein
Kriterien für eine leistungsbezogenens Vergütungmodell:
- Eindeutige Ziel
- daf keinen raum für Differenzierung und Diskriminierung geben
- Transparenz und Nachvollziehbar
- Prämie muss im verhälltniss zum Einsatz des Betroffenen stehen
Vorteile variables Vergütungsmodell:
Unternehmen:
- senkung der Fixkosten
- keine Erhöhungsautoimatismen, erhöht des Gestaltungsspielraum
- zusammenhang zwischen Unternehmenerfolg und Mitarbeitereinkommen
- Leistung wird honoriert
- Strategische Zielsetzung wird unterstütz
Mitarbeiter
- höhere Zufriedenheit
- anteil am Erfolg
- Aufgaben und Ziele werden klar
Nachteilen des variablen Vergütungsmodells:
Unternehmen:
- erhöte Kosten bei der Einführung
- administrative Betreuung
- kein Vertrauen in das Modell
- ängste auf nicht erreichung der Zielsetzungen
Was gibt es bei der Einführung eines variablen Vergütungsmodell beachten:
- Projektplanung
- betroffene zu Beteiligten machen
- Betreibsrat einbinden
- Tesphase durchführen
Welche Kriterien können bei der Beurteilung der Gerechtigkeit eines Entloh- nungssystems herangezogen werden?
- Die Stellenanforderungen,
- die Leistung,
- die marktübliche Entlohnung;
- soziale Kriterien
Wie kommt man zu einer Bestimmung des Grundlohns?
Der Grundlohn kann über eine Arbeitsplatzbewertung (anforderungsorientierte Grundlohnbestimmung) oder über die Qualifikation der Person bestimmt werden
Was ist der Unterschied zwischen einem „Zeitlohn“ und einem „Leistungslohn“?
Beim Zeitlohn bildet die geleistete Arbeitszeit, beim Leistungslohn die Arbeitsleistung (z.B. gefertigte Stückzahl) die Bemessungsgrundlage für den Lohn.
Welche organisatorische Zuordnung kann der Personalcontroller haben?
- Geschäftsleitung/Vorstand
- HR Abteilung
- Controlling
Das Magische Dreieck des Personalcontrolling:
- Personalcontrolling- Warum? Was können wir tun
- HR-Bereichswesen - wo stehen wir
- Benchmarking - Was tun andere, was sagt der Markt
Personalcontrolling?
Kosten und Kennzahlen im überblicke halten
Human-Resource-Assessment?
Kontrolle der
- Aus- und Weiterbildung
- auswertung der Austritsinterviews
- Auswerten von Fragebögen
Spezialuntersuchungen?
meist vom Management beauftrag; soll helfen strategische Entscheidungen mit Daten abzusichern;
Welche Daten verarbeitet der Personalcontroller?
Ist-Daten wie: Personalverrechnung, Adninistration, Gespräche-Befragungen, Kosten
Plandaten: Business-Pläne, Fluktuationerwartungen, Ziele
Prognosedaten: Inflation, Arbeitsmarktentwicklung, politische Entwicklung, Soziale Entwicklungen