Personen- und Sozialversicherungen

Teil I - Private Kranken und Unfallversicherung

Teil I - Private Kranken und Unfallversicherung


Set of flashcards Details

Flashcards 15
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 29.09.2020 / 14.06.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200929_personen_und_sozialversicherungen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200929_personen_und_sozialversicherungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Kontrahierungsfreiheit?

Im Bereich des VVG kann die Gesellschaft frei entscheiden, wenn man versichern lassen möchte.

Was sind die wichtigsten Bausteine der Einzelkrankenversicherung? 5 Stk

  • Komplementärmedizin und weitere ausgeschlossene Leistungen
     
  • Spitalzusatzversicherung
     
  • Zahnversicherung
     
  • Reiseversicherung
     
  • Krankentaggeldversicherung nach VVG

Was sind die wichtigsten Bausteine der privaten Unfallversicherung? 4 Stk.

  • Heilungskosten
    Ambulante und stationäre Behandlungen, SPital und Kuraufenthalte, Rettungs und Transportkosten
     
  • Taggeld
    Höhe frei vereinbar, meist mit Wartefrist, bei Teilweise arbeitsunfähig auch teilweise Auszahlung
     
  • Spitaltaggeld
    Mietkosten für Fernseher, Telefonanschluss in Spital
     
  • Invaliditätskapital
    Erhält Kapitalabfindung bei versichertem Unfall. Hängt vom Invaliditätsgrad, Leistungsstufe und Versicherungssumme ab

Was sind die beiden Entschädigungsvarianten bei der Unfallversicherung (Leistungsstufen)?

  1. Grundvariante
    Maximale Versicherungsleistung entspricht genau der Versicherungssumme. z.B 30% Invalidität ergo 30% Versicherungsleistung
     
  2. Entschädigungsvariante
    Maximale Versicherungsleistung liegt über Versicherungssumme. Z.B 2.25=225%  !!!AVB beachten!!!

Was ist eine Summenversicherung?

Sind Versicherungen, die unabhängig von den Leistungen der IV, AHV, BVG usw. trotzdem ausbezahlt werden. Beispielsweise bei Privater Unfallversicherung.

Welche Kollektivversicherungen im Bereich Private Unfallversicherungen sind verbreitet? 3 Stk

  • Besucherunfallversicherung (Unternehmen)
     
  • Versicherung für Festwirtschaften und andere Veranstaltungen aller Art
     
  • Schülerunfallversicherung (Schulgemeinden)

Ab wann hat man Anspruch auf Krankentaggeld bei einem befristeten und unbefristeten Arbeitsverhältnis?

  • Befristet
    Ab ersten Tag anspruch gemäss Skala
     
  • Unbefristet
    Erst nach 3 Monaten Arbeit (Nach Probezeit) 
    Erstes Dienstjahr 3 Wochen dannach je nach Skala

Wer kann sich in die Krankentaggeldversicherung nach KVG versichern lassen?

  • In der Schweiz Wohnsitz haben oder erwerbstätig sind
     
  • ab dem 15. Geburtstag bis maximal zum Erreichen des AHV Rentenalters

    Daher Arbeitnehmer, Selbstständige, Arbeitslose und Nichterwerbstätige

Wielange kann ein Vorbehalt bei Krankentaggeld nach KVG dauern?

  • Vorbehalte zur Aufnahme gelten nur während 5 Jahren.
     
  • Wenn jemand Krebs vor 10 Jahren hatte, gilt er zwar als rückfallgefährdet, muss trotzdem aufgenommen werden

Was sind folgende Punkte bei der Krankentaggeldversicherung nach KVG?

 

  • Wartefrist
  • Was ist eingeschlossen
  • Maximaler Versicherungsschutz nach Tagen
  • Ab welchem Grad Arbeitsunfähig besteht ein Anspruch auf Taggeld
  • Bestimmungsgrössen der Prämien (4stk.)

  • Wartefrist
    Nach 2 Tagen, kann aber anders gesetzt werden
     
  • Was ist eingeschlossen
    Krankheit / Mutterschaft. Kann aber auch Unfälle einschliessen. Bei Mutterschaft Ausdehnung von 14 auf 16 Wochen
     
  • Maximale Dauer
    720 Tage während Zeitspanne von 900 Tagen
     
  • Ab welche Grad
    Ab 50% Arbeitsunfähigkeit, kann auf 25% abgestuft werden. Taggeld nach dem Grad abgestuft
     
  • Bestimmungsgrössen der Prämien
    Höhe des Taggelds / Eintrittsalter / Region Arbeitsort

Was ist der Lohnnachgenuss? (Krankentaggeld VVG)

  • 1-2 Monatslöhne, den die Ehepartner oder Kinder zugute haben vom Arbeitgeber nach Tod 

Wie wird die Höhe des Taggeldes bei der Krankentaggeldversicherung VVG bei Kollektiv und Einzeln (Selbstständige) erörtert?

  • Kollektivversicherungen
    80% des AHV-Lohns. Maximum bis 200'000
     
  • Selbstständigerwerbende
    Fester Tagesgeldsatz zb 200 CHF

Welche Versicherungslösung bei Krankentaggeld wird als gleichwertig angeschaut, damit der Arbeitgeber auf die Lohnfortzahlungspflicht verzichten kann?

  • 80% des Lohns für 730 Tage. Während Wartefrist muss der Arbeitgeber aber dann 80% des Lohns selbst bezahlen

Welches sind die gebräuchlichen Abstufungen des Krankentaggelds VVG?

  • Unter 25%
    Kein Taggeld
     
  • 25-66.66%
    Nach Grad der Arbeitsunfähigkeit abgestuftes Taggeld
     
  • Über 66.66%
    Volles Taggeld

Wovon hängen die Prämien bei der Krankentaggeldversicherung nach VVG ab? 3 Stk

  • Höhe des Taggelds
     
  • Eintrittsalter
     
  • Geschlecht

    Bei KVG ist statt Geschlecht der Arbeitsort ausschlaggebend