Parasitologie
Helminthen: Nematoden
Helminthen: Nematoden
Kartei Details
Karten | 29 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 29.09.2020 / 21.10.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200929_parasitologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200929_parasitologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Allgemein:
Zwischenwirt?
Ohne zwischenwirt
Allgemein:
welche vier schauen wir an?
Hakenwurm Ancylostoma duodenale
Spulwurm Ascaris lumbricoides
Peitschenwurm Trichuris trichiura
Madenwurm Enterobius vermicularis
Hakenwurm Ancylostoma duodenale
Entwicklung:
Infektion des Menschen
-Weibchen setzen Eier ab, werden via Stuhl ausgeschieden
-Rhabditiformen Larven schlüpfen (L1)
-Entwickeln sich zu filariformen Larve (L3) infektiös (überleben in feuchten Boden bis zu 4 Wochen)
-filaformen dringen aktiv aus dem Boden durch die Haut
-Wanderungsphase: via Blutgefässe Herz-Lunge-Luftröhre-Sepiseröhre-Dünndarm
-werden im Dünndarm dann gschelechtsreif
Hakenwurm Ancylostoma duodenale
Krankheitsbild
Eindringen der Larve durch die Haut:
-Juckreiz
-Ödeme
Lungenpassage:
-Hustenreiz
-Pneumonie
-Bronchitis
Hakenwurmkrankheit
-Adulte leben im Dünndarm
-produzieren täglich etwa 200'000 Eier
-Eier werden mit dem Stuhl ausgeschieden
-eier sind sehr wiederstandsfähig (können monate bis Jahre überleben)
-Larve entwickelt sich (nach 3-6 Wochen)
-Larvenhaltige Eier erden Oral aufgenommen
-wandern durch die Darmwand in das Pfortadersystem, über Herz, lunge- Luftröhre- Speiseröhre wieder in den Dünndarm, wo sie geschlechtsreif werden
Peitschenwurm Trichuris trichiura
Entwichlung
Infektion des Menschen
Madenwurm Enterobius vermicularis
Enwticklung
Madenwurm Enterobius vermicularis
Wo leben sie?
auf der Mukosa des Dickdarmes und des unteren Dünndarmes
Madenwurm Enterobius vermicularis
Warum sollte man beim Klebstreifentest handschuhe tragen?
Madenwurm Enterobius vermicularis ist hochuinfektiös (ein Ei reicht)
deshalb passiert es auch oft, dass gleich die ganze Familie betroffen ist