MGL 161 Bodyfeet


Kartei Details

Karten 81
Lernende 13
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 28.09.2020 / 21.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200928_pathologie_herzkreislauf_blut
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200928_pathologie_herzkreislauf_blut/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Arteriosklerose

Ablagerungen(Plaques) in den Arterien, in den Gefässwänden, Gefässverengung

nur bei Arterien

Risikofaktoren für Arteriosklerose

hoher Blutderdruck

hoher Blutfettspiegel

männliches Geschlecht

genetische Faktoren

Alter

Diabetes 

Bewegungsmangel

Übergewicht

Nikotin

Dauerstress

Symptome für Arteriosklerose

Arteriosklerose hat lange Zeit keine Beschwerden. Symptome treten auf durch verminderte Blutversorgung der Organe als Forlge der Einengung. 

Herzkranzgefässe: Angina pectoris, Herzinfakrt, Herzinsuffizienz

Gehirnarterie: Streifung, Apoplexie(Hirninfarkt), Hinrinsuffizienz

Beinarterie: Periphere arterielle Verschlusserkrankung(Raucherbein) 

Nierenarterien: Niereninfarkt

gesamter Kreislauf: entsteht eine Hypertonie

Folgekrankheiten von Arteriosklerose

- koronare Herzkrankheit - Herzinfarkt - Herinsuffizienz

- Schlaganfall

- periphere arterielle Verschlusskrankheit

Angina pectoris

Brustengung(Symptom) - anfallsartiger Schmerz i der Brust - vorübergehend Durchblutungsstörung 

 

Herzinfarkt - Definition

Verschluss vom Gefäss - absterben von Herzmuskelgewebe(weil Endarterien betroffen sind)

Einengung von Gefäss macht alleine noch keinen Herzinfarkt, Bilden sich wirbel und ablagerungen, Blut drückt gegen Ablagerung, die Schicht über den Ablagerung geht kaputt und es strömt ins Blut, es gerinnt und die Teilchen verschliessen die Arterie

Koronare Herzkrankheit

meistens Herzkrankgefässe

- Stechender Schmerz (Angina pectoris) - Druck auf der Brust

- Infarkt*

- plötzlicher Herztod*

*kommt drauf an wieviel vom Herz abgestorben ist

Risikofaktoren

Mann

50-70 

Nach dem Essen

Kälte

Raucher

Notfallhilfe: leicht erhöhte Lagerung, Arzt anrufen, Beruhigen

stabile Angina pectoris - Therapie

Medikamente

PTCA (Ballon, geht über die Venen? rein, und weiten dort die Venen) evtl. mit Stand

Bypass-OP (neue Leitung legen)

man sieht die Veränderung: Belastungsekg

 

Herzinsuffizienz

Herzschwäche

Vorbeugung von Herzinfarkt

Primärprävention(vor erstem) 

- Risikofaktoren

- Körperliches Training

Sekundärprävention (nach Herzinfarkt) 

- Rauchen

- Gewicht

- kein Stress

prophylaxe - Fusspflege

spröder Haut (fetten), Pediküre, bequeme Schuhe

Verletzungen vermeiden bzw. gleich behandeln

Beine tieflagern

Watteverband, sorgältige Lagerung

keine Wärem

bei Nekrose lokale, systemische Infekttherapie

 

Blutthochdruck

ab wann zu hoch? 140/90

Normaler Blutdruck 120/80

 

Wie wird der Blutdruck gemessen? 

einmalige Messung bringt nichts.

Beim Dokter ist der Blutdruck nie normal(nervös, aufgeregt, stress, schmerzen) 

zu hause messen 2 Wochen, 3x am Tag, immer zum gleichen Zeitpunkt

90% wissen wir nicht, wieso er Bluthochdruck hat. 

10% Organisch 

alle anderen Organe untersuchen, wenn er überall nichts findet. 

 

Risikofaktoren für Bluthochdruck

Hypertonie

60% genetisch

Konstitution

Ernährung (zuviel Kochsalz, Kaffee, Alkohol) 

Übergewicht

Rauchen

Stress

hormonelle Faktoren

Symtome bei Hypertonie

anfangs keine

morgendlicher Hinter(kopfschmerzen) 

Schwindel, Nasenbluten

Herzklpfen, Brustschmerzen

Atemnot

Langjähriger Bluthochdruck(Hypertonie)

Komplikationen

Netzhautveränderung

Niere (Albuminruie

Herz (linksvetrikuläre Hypertrophie, 

Gehirn

erst nach 10-20 Jahren sichtbar

Hypertonie - Therapie

Gewichtsnormalisierung

Rauchen und Kaffee stop, wenig Alkohol

Entspannungsübungen

körperliches Training

salzarme Ernährung, Knoblauch(ca. 3 Gramm pro Tag)

bei frühzeitiger Erkennung, kann es ohne Medikamente zur Normalisierung kommen.

Ursachen - Herzinsuffizienz

Meist nach Herzinfarkt

Linke Seite Linksherzinsuffizienz

Rechte Seite Rechtsherzinsuffizienz

 

 

 

Herzklappenfehler

angeborene oder erworbene(Alter) Schlussunfähigkeit (schliesst nicht richtig - Insuffizienz) oder sie öffnet nicht richtig

 

Hypotonie

Zu niederiger Blutdruck, erst behandeln wenn es Symptome gibt. 

z.B. Kreislauf-Probleme, Frieren immer

Varikosis (Krampfaderleiden) 

Die oberflächlichen Venen haben Krampfadern, die unteren Venen haben Thrombosen. 

 

Thrombophlebitis

Entzündung oberflächlicher Venen mit thrombotischer Verlegung. 

- verlangsamt Blutabfluss bei Krampfadern und Bettlägerigkeit

 

Thrombose

Stau in den Venen und es gibt ein Blutgerinnsel. Das Blut fliesst in den Venen langsam. Warum in den Beinen: Am weitesten weg vom Herz. langes Stehen begünstigt die Thrombose. 

Unterschenkel, Oberschenkel und Becken. 

Risiko von Thrombose

Adipositas

langes Sitzen

Operation, langes Liegen und hineingeschnitten

Gerinnungsstörungen

Gefässerkrankung

Herzinsuffizienz

gewisse Medikamente

 

Was spürt der Patient bei Thrombose

herausfinden: Ultraschall

Therapie Thrombose

Stützstrümpfe

Beine hochlagern

Blutverdünner

 

Vorbeugen bei Thrombose

postoperative Bettruhe nur solange nötig

Kompressionsstrümpfe

Blutverdünner

Komplikationen von Thrombose

Lungenembolie ( wandert über Vene und bleibt in der Lunge stecken)

Venenklappenschäden

chronische-venöse Insuffizienz(Ödem) 

Wenn ein junger Mann auf der Strasse tod umfällt?

Herzinfarkt oder Lungenemolie

Blutanämie

Blutarmut - zu wenig rote Blutkörperchen(Erythrozypten) 

Blutanämie - Symptome

bleich(Schleimhäute oder Bindehäute) 

Müdigkeit, allgemeine Schwäche, frieren ständig

Atemnot

 

Blutanämie - Ursachen

Eisenmangel

B12 Mangel

Folsäure Mangel

Wenn zu viel Blut abgebaut wird. 

Leukämie - Definition

Blutkrebs

Die weissen Blutkörperchen teilen sich vermehrt, verdrängen die anderen Blutkörperchen

 

Bluter Krankheit

Fibrinogene danach die Fibrin, fehlt dazwischen der Faktor 9 oder so... Die Faktoren geben einander die Infos weiter, dass sie die Wunde schliessen müssen. Z.B. 9 an 10, an 11 usw.

Männer, weil auf x Chromosom

PAVK (Periphere arterielle Verschlusserkrankung) - Definition

vermindert arterielle Durchblutung der Extremitäten, meist untere

auch als Raucherbein bezeichnet

Gefäss sind zu eng, schmerzen wenn das Blut pumpt. 

z.B. am Bein

durch Arteriosklerose stark eingeschränkte Steigerungsmöglichkeit

Symptome:

Schmerzen, Schwäche, Kältegefühl, eingeschlafene Beine

Stadien: 

2=Schmerzen nach bestimmter Gehstrecke

3=Ruheschmerz

4=Ulcera, Nekrose. offenes Bein(Gewebe geht kaputt) - offene Stellen können andere Ursachen haben: Thrombose(kann nicht abfliessen)

dünn, kalt, blass: PAVK

geschwollen: Thrombose

Angina pectoris - Definition

Brustbeengung - Vorstufe vom Herzinfarkt

Angina pectoris - Risikofaktoren

die gleichen wir bei Arteriosklerose

Angina pectoris - Komplikationen

- Herzinfarkt

- Herzrythmusstörungen

- Herzinsuffizienz

Unterschied Angina pectoris und Herzinfarkt

bei Angina pectoris dauert der Schmerz einige Minute und verschwindet in Ruhe wieder. Hält die Sauerstoffunterversorgung an, stirbt das Gewebe ab und dies bezeichnet man als Herzinfarkt. 

Angina pectoris ist der Vorbote vom Herzinfarkt!