Pathologie Herz-Kreislauf / Blut
MGL 161 Bodyfeet
MGL 161 Bodyfeet
Set of flashcards Details
Flashcards | 81 |
---|---|
Students | 13 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 28.09.2020 / 21.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200928_pathologie_herzkreislauf_blut
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200928_pathologie_herzkreislauf_blut/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Thrombose oder Thrombophlebitis - wann Spital?
Thrombose sofort ins Spital, Thrombophlebitis: kühlende Verbände, Kompression
Gefahr der tiefen Beinvenenthrombose für Patienten und Therapeut
Komplikation: Lungenembolie, weil gelöster Thrombus fliesst mit dem Blutstrom in die Lunge, verschliesst dort ein Gefäss
Keine Massage und keine Wäremanwendung, Thrombus könnte sich lösen!
Hämatologie
Erkrankung des Blutes
Verminderung der Erythrozyten
Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Blässe
Mangel an Leukozyten
Infektionsneigung
Verminderung Thrombozyten
Blutungsneigung
Anämie - Definition
Mangel von Hämoglobin/roter Blutkörperchen(Erythrozyten)
Anämie - Einteilung der Ursachen
gestörte Erythrozytenbildung im Knochenmark(Eisenmangel-gesteigerte Bedarf oder verminderte Zufuhr, B12 Mangel, Folsäuremangel
Vermehrter Abbau (bsp. Malaria)
Blutverlust ( akut-Verletzung, chronisch - Mens)
Anämie - Symptome
verminderter Sauerstofftransportfähigkeit
- Leistungsschwäche und schnelle Ermüdung
- allgemeine Müdigkeit
- Blässe der Haut
- Dyspnoe (Atemnot) und Herzkopfen
- schwarz werden
- Kopfschmerzen
- Konzentrationsstörung
Lymphome - 2 Arten
Hodgkin-Lymphom
Non-Hodgkin-Lymphom
Morbus Hodgkin - Definition
bösartige Erkrankung des lymphatischen Gewebes, meist in Lymphknoten (Kopf/Hals-Bereich) durch auftreten atypischer Zellen
Non-Morbus Hodgkin - Definition
bösartige Erkrankung des lymphatischen Gewebes, bei denen B- oder T-Lymphozyten entarten, meist im sekundären lymphatischen Organen
Leukämie - Definition
bösartige Erkrankung des lymphatischen Gewebes, meist vom Knochenmark ausgehen, unreife Vorstufen von Granulozyten oder Lymphozyten entarten.
Blutgerinnung - Definition
Normalerweise dauerndes Zusammenspiel von Blutgerinnung und Fibrionolyse. Ist es gestört, kommt es zur verstärkten Blutungsgefahr oder Thromboseneigung
Blutgerinnung - Einteilung
primäre Blutstillung:
Thrombozytopathien
Thrombozytopenie
sekundäre Blutstillung:
Hamophilie
Vit. K Mangel
Arteriosklerose
Ablagerungen(Plaques) in den Arterien, in den Gefässwänden, Gefässverengung
nur bei Arterien
Risikofaktoren für Arteriosklerose
hoher Blutderdruck
hoher Blutfettspiegel
männliches Geschlecht
genetische Faktoren
Alter
Diabetes
Bewegungsmangel
Übergewicht
Nikotin
Dauerstress
Symptome für Arteriosklerose
Arteriosklerose hat lange Zeit keine Beschwerden. Symptome treten auf durch verminderte Blutversorgung der Organe als Forlge der Einengung.
Herzkranzgefässe: Angina pectoris, Herzinfakrt, Herzinsuffizienz
Gehirnarterie: Streifung, Apoplexie(Hirninfarkt), Hinrinsuffizienz
Beinarterie: Periphere arterielle Verschlusserkrankung(Raucherbein)
Nierenarterien: Niereninfarkt
gesamter Kreislauf: entsteht eine Hypertonie
Folgekrankheiten von Arteriosklerose
- koronare Herzkrankheit - Herzinfarkt - Herinsuffizienz
- Schlaganfall
- periphere arterielle Verschlusskrankheit
Angina pectoris
Brustengung(Symptom) - anfallsartiger Schmerz i der Brust - vorübergehend Durchblutungsstörung
Herzinfarkt - Definition
Verschluss vom Gefäss - absterben von Herzmuskelgewebe(weil Endarterien betroffen sind)
Einengung von Gefäss macht alleine noch keinen Herzinfarkt, Bilden sich wirbel und ablagerungen, Blut drückt gegen Ablagerung, die Schicht über den Ablagerung geht kaputt und es strömt ins Blut, es gerinnt und die Teilchen verschliessen die Arterie
Koronare Herzkrankheit
meistens Herzkrankgefässe
- Stechender Schmerz (Angina pectoris) - Druck auf der Brust
- Infarkt*
- plötzlicher Herztod*
*kommt drauf an wieviel vom Herz abgestorben ist
Risikofaktoren
Mann
50-70
Nach dem Essen
Kälte
Raucher
Notfallhilfe: leicht erhöhte Lagerung, Arzt anrufen, Beruhigen
stabile Angina pectoris - Therapie
Medikamente
PTCA (Ballon, geht über die Venen? rein, und weiten dort die Venen) evtl. mit Stand
Bypass-OP (neue Leitung legen)
man sieht die Veränderung: Belastungsekg
Herzinsuffizienz
Herzschwäche
Vorbeugung von Herzinfarkt
Primärprävention(vor erstem)
- Risikofaktoren
- Körperliches Training
Sekundärprävention (nach Herzinfarkt)
- Rauchen
- Gewicht
- kein Stress
prophylaxe - Fusspflege
spröder Haut (fetten), Pediküre, bequeme Schuhe
Verletzungen vermeiden bzw. gleich behandeln
Beine tieflagern
Watteverband, sorgältige Lagerung
keine Wärem
bei Nekrose lokale, systemische Infekttherapie
Blutthochdruck
ab wann zu hoch? 140/90
Normaler Blutdruck 120/80
Wie wird der Blutdruck gemessen?
einmalige Messung bringt nichts.
Beim Dokter ist der Blutdruck nie normal(nervös, aufgeregt, stress, schmerzen)
zu hause messen 2 Wochen, 3x am Tag, immer zum gleichen Zeitpunkt
90% wissen wir nicht, wieso er Bluthochdruck hat.
10% Organisch
alle anderen Organe untersuchen, wenn er überall nichts findet.
Risikofaktoren für Bluthochdruck
Hypertonie
60% genetisch
Konstitution
Ernährung (zuviel Kochsalz, Kaffee, Alkohol)
Übergewicht
Rauchen
Stress
hormonelle Faktoren
-
- 1 / 81
-