Mündlichblatt 25

Presbyopie & deutliche Sehbereiche

Presbyopie & deutliche Sehbereiche


Fichier Détails

Cartes-fiches 14
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 28.09.2020 / 09.05.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200928_muendlichblatt_25
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200928_muendlichblatt_25/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Definition einer Presbyopie?

Verlust der Akkommodationsfähigkeit durch eine Veränderung der Augenlinse, „Alterserscheinung der Linse“

Wie entsteht eine Presbyopie?

-> lebenslange Zellteilung im Epithel 

    -> Zellen wandern zum Äquator (oben & unten)

    -> Bei Äquator werden die Zellen in Linsenfasern umgewandelt 

    -> Fasern wandern ins Linseninnere 

    -> Linse wird vollgestopft, immer härter und somit unelastisch 

    

Was ist eine Duansche Kurve?

eine Kurve, bei der man ablesen kann, wie viel die Augenlinse in welchem Alter noch akkommodieren kann

In welchem Alter, kann man noch wie viel akkommodieren?

40 Jahre -> 5.5dpt 

45 Jahre -> 4.5 dpt

50 Jahre -> 2.0 dpt

55 Jahre -> 1.5 dpt

60 Jahre -> 1.0 dpt

(alle Werte sind als Kurzleistung angegeben (100% der Akk.-Leistung))

Was ist der Fernpunkt?

entferntester Punkt, der ohne Akkommodation abgebildet wird

Was ist der Einstellpunkt?

Punkt, zwischen Fern- und Nahpunkt, der mit teilweiser Akkommodation abgebildet wird

Was ist der Nahpunkt?

Nächster Punkt, der mit maximaler Akkommodation abgebildet wird

Welche drei Bezugspunkte gibt es bei einer Presbyopie?

Fern-, Einstellungen- & Nahpunkt

Was für eine Brille verkaufst du?

 umkorrigierter Hyperoper (35 - 40 Jahre alt) -> +1.0 dpt (Ferne)

    -> asthenopische Beschwerden

    -> Ferne geht gut 

    -> Mühe beim Lesen

 

Fernbrille oder Wellnessglas, Gleitsicht bei genügender Akkommodation noch nicht nötig, da jetzt die Ferne auskorrigiert ist

Was für eine Brille verkaufst du?

korrigierter Hyperoper (40 - 45 Jahre alt) -> +4.5 dpt (Ferne)

    -> asthenopische Beschwerden

    -> zu kurze Arme, Mühe beim Lesen 

    -> ohne Brille sieht er knapp noch in die Ferne deutlich, aber nur in kurzer Dauer

 

Gleitsicht

Was für eine Brille verkaufst du?

korrigierter Hyperoper (Ü 60) -> +2.0 dpt (Ferne)

    -> ohne Brille überall unscharf 

 

Gleitsicht

Was für eine Brille verkaufst du?

unkorrigierter Myoper (35 - 40 Jahre alt) -> -1.0 dpt (Ferne)

    -> KEINE asthenopische Beschwerden

    -> Ferne ist undeutlich, Nähe gut 

    -> kneift eventuell Augen zusammen für Ferne 

 

mit Fernbrille -> WOW - Effekt in Ferne, dafür Verschlechterung in Nähe, Brille wird abgezogen, da mehr akkommodiert werden muss, eventuell Wellnessglas

Welche Brille verkaufst du?

korrigierter Myoper (40 - 45 Jahre alt) -> -4.5 dpt (Ferne)

    -> Mühe beim Lesen mit Brille, ohne Brille geht das Lesen gut - zieht die Brille                 wahrscheinlich ab zum Lesen 

 

eventuell Gleitsicht, eventuell Fernbrille (wenn es ihn/sie nicht stört die Brille immer abzuziehen) oder eventuell Wellnessglas - je nach Wunsch und Gewohnheit!

Welche Brille verkaufst du?

 korrigierter Myoper (Ü60) -> -2.5 dpt 

    -> trägt meistens Gleitsicht, weil das ständige Absetzen der Brille zu mühsam ist 

 

Gleitsicht