Mikrobiologie 3
Obligat intrazelluläre Bakterien
Obligat intrazelluläre Bakterien
Kartei Details
Karten | 16 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 26.09.2020 / 12.11.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200926_mikrobiologie_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200926_mikrobiologie_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Allgemein:
Welche 2 Schauen wir an?
Welche anderen zwie kennen wir bereits?
Rickettsia & Coxiella
Schon bekannte:
-Chlamydia
-Chlamydophila
Rickettsia:
Anzüchtung ?
Riskikogruppe?
Anzüchtung: Zellkulturen
Riskikogruppe 3
Rickettsia:
Exanthem:
Was bedeutet das?
Wie enstehen diese bei Rickettsia?
-wo replizieren sie sich? (zellen)
Rickettsia:
Kilinik:
Fleckenfieber/Typhus vs. Zeckenbissfieber
Fleckenfieber:
-hohes Fieber
-Schüttelfrost
-Kopf & Gliederschmerzen
-Exanthem
-Bewusstseinstörungen
-Koma
-Kreislaufversagen
Zechenbissfieber:
-ähnliche Fleckenfieber
-Klwine Läsion mit zentraler Nekrose (Echar oder Tache Noir)
Rickettsia:
Kilinik:
Welche weiteren Krankheiten gibt es noch ausser Fleckenfieber/Typhus und Zeckenbissfieber ?
2
Rocky Mountain Spottet Fever
Rickettsien-Pocken
Rickettsia:
Nachweis
Wer macht diesen Nachweis?
Welche 2 Methoden?
Welche als Goldstandert?
Spezialisierte Labors:
-IIF < Goldstandart
-PCR
Rickettsia:
Nachweis
Wieso gilt der IIF als Goldstandart?
Enthält alle Protein-AG und Lipopolysaccharid-AG:
-> ermöglicht einteilung in Zeckenfieber und Fleckenfieber
Coxiella:
Besteht aus nur einer Spezies, welche?
welche Krankheit verursacht es?
C. burnetii
Q-Fieber
Coxiella:
Klinik:
Q-Fieber
Abrupter Beginn:
-fieber, Kopf, Gliederschmerzen
-selten Exanthem
-Kompilkationen -> Meningitis, Herz Lungen oder Leberenzündung
Inkubationszeit 2-3 Wochen
Vermehrung in Makrophagen in Zwei Stadien:
Coxiella:
Klinik:
Vermehrung in Makrophagen in Zwei Stadien?
Vermehrung in Makrophagen in Zwei Stadien:
-Lage Cells Variants (LCV) -> Intrazellulär
-Small Cells Variants (SCV) -> Sporenähnlich
Coxiella:
Morphologie
Kokkoid pleomorph (enthält GN Zellwand, lässt sich jedoch nicht färben)
Coxiella:
Nachweis:
2
Zellkulturen
IIF
(Giemsa Färbung, wenn Mikroskopisch)