Personen- und Sozialversicherungen
Teil F/G
Teil F/G
Fichier Détails
Cartes-fiches | 18 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 24.09.2020 / 27.09.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200924_personen_und_sozialversicherungen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200924_personen_und_sozialversicherungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche drei Schranken kennt das Gesetzt bei Einkäufen in die BVG? 3Stk
- Einkäufe können erst getätigt werden, wenn Vorbezüge für Wohneigentumsförderung zurückbezahlt wurden
- Wenn noch Mittel auf Freizügigkeitskonten sind müssen diese angerechnet werden.
- Bei Selbstständigerwerbenden die sich in die PK einkaufen, müssen Teile der driten Säule angerechnet werden
Wie sehen die steuerlichen Behandlungen bei fälliger Kapitalauszahlung aus?
- BV
- UVG
- UVG-Zusatz
- BVG
Bei Bund und Kantonen als Einkommen zu versteuern. Allerdings getrennt vom übrigen Einkommen zu reduziertem Tarif
- UVG
Genugtuungscharakter und unterliegt keiner separaten Beteuerung. Wir hingegen als Vermögen besteuert
- UVG-Zusatz
Auszahlung ist als Einkommen zu besteuern (getrennt zu reduziertem Tarif)
Kapital wir in der Folge für Vermögensbesteuerung berücksichtigt
Wie sehen die steuerlichen Behandlungen bei fälliger Rentenleistung aus?
- AHV/IV/EL
- Taggelder und Renten
- Ergänzungsleistungen
- Hilflosenentschädigung
- UVG und Krankentaggeld
- BV
- AHV/IV/EL
Rentenleistungen zu 100% als Einkommenssteuer.
- Behinderungsbedingte Kosten können in Abzug gebracht werden, wenn selbst getragen werden.
- Hilflosenentschädigung unterliegt nicht der Einkommenssteuer. Selbe gilt bei IV für medizinische und berufliche Eingliederungsmassnahmen.
- EL sind ebenfalls steuerfrei
- UVG und Krankentaggeld
100% Einkommensbesteuerung
- BV
100% Einkommenssteuerpflichtig
Können Einkäufe der BV vom Einkommen abgezogen werden?
Grundsätzlich ja! 3 Jährige Kapitalauszahlungssperre nach Einkäufen. Dann können die gemachten Abzüge nachbesteuert werden
Was sind die Unterschiede zwischen der 3a - gebundene und 3b - ungebundene Vorsorge?
- 3a unterliegt gesetzlichen Auflagen (jährliche Maximalbeträge)
- Steuerliche Begünstigungen bei der 3a vorhanden
- Steht nur Erwerbstätigen zu (Arbeitnehmenden und Selbstständigerwerbenden)
- Einlagen sind gebunden
Wie wird der jährliche Maximalbetrag für die 3a Vorsorge bestimmt?
Wie sieht er für das Jahr 2020 aus?
- Der Bundesrat entscheidet periodisch über dessen Höhe
- Erwerbstätige die bei Säule 2 angeschlossen sind: Maximal 6826 (8% BVG Lohnmaximum)
- Erbwerbstätige nicht angeschlossen an Säule 2: Maximal 20% Erwerbseinkommen, nicht mehr als 34128
Wie sieht die steuerliche Situation der 3a während der Versicherungsdauer aus? Einkommen und Vermögen
- Einkommenssteuer
Die jährlichen Prämienbeiträge können dem Einkommen abgezogen werden.
- Vermögenssteuern
Müssen nicht als Vermögen deklariert werden
Wie sieht die steuerliche Situation der 3a bei Auszahlung der Versicherungsleistung aus? Einkommen und Vermögen
- Einkommen
Muss Einkommenssteuern bezahlen
- Bei Kapitalleistungen getrennt vom übrigen Einkommen zu reduziertem Steuersatz
- Bei Rentenleistung zusammen mit übrigen Einkommen zu normalem Steuersatz
- Vermögen
Ausbezahlte Kapitalleistungen werden zum Vermögen geschlagen und so besteuert
Wie sehen die Vorschriften über die Dauer der gebundenen 3a Versicherung aus?
- Dürfen erst fünf Jahre vor Erreichen des Rentenalters einsetzen
- Nach Aufgabe der Erwerbstätigkeit spätenstens bei Erreichen des 69 bzw. 70 Altersjahres einsetzten.
Zeitraum zwischen 60-70 Männer oder 59-69 Frauen
Was sind die wichtigsten drei Rückkaufgründe der 3a?
- Verwendung für eine andere anerkannte Vorsorgeform (Einkauf PK oder andere gebundene Vorsorge)
- Für selbstgenutztes Wohneigentum
- Freizügigkeitsgründe der BV (Veralssen der Schweiz oder Wechsel eines Arbeitnehmers zu selbstständigen Erwerbstätigkeit)
Wie sieht die Wahl der Begünstigten bei der 3a Vorsorge aus?
- Bei Erlebensfallleistung (Sparkapital, Rente) Begünstigte immer der Versicherungsnehmer selbst
- Bei Todesfallleistungen gibt es eine gesetzliche Begünstigungsordnung die zwingend eingehalten werden muss
Was kann die Person bei der Säule 3b alles selbst bestimmen?
In der Regel alles
- Dauer der Versicherung
- Verfügungsmöglichkeiten wie Rückkauf oder Verpfändung
- Wahl der Begünstigten
Was sind die steuerlichen Vorteile bei der 3b Vorsorge?
- Beschränkter Abzug der Prämien vom Einkommen (Werden in der Regel aber durch Krankenkassen bereits abgelöst)
- Zinsen und Überschüsse müssen nicht versteuert werden
- Vermögensbildende Versicherungen Rückkaufswert ist vermögensbesteuert, nicht einkommensbesteuert wenn an ihn ausbezahlt wird
- Reine Risikoversicherungen haben keinen Rückkaufwert. Nur bei Auszahlung als Einkommen besteuert. Meisten Kantone 100% oder reduzierter Satz
Was bedeutet der Vorsorgeauftrag?
- Eine Person erteilt einer natürlichen oder juristischen Person den Auftrag, im Falle einer eintreffenden Urteilsunfähigkeit, was geschehen soll, wenn ihr dies zustösst.
Was sind die Inhaltspunkte des Vorosrogeauftrags? 3 Stk
- Sorge um die Person
Persönliche Betreuung oder medizinische Massnahmen, Entgegennehmen von Post
- Sorge um das Vermögen
Verwaötung des Mehrfamilienhauses oder Wertschriftenvermögen
- Vertretung im Rechtsverkehr
Auftraggeber kann mit Anordnungen, Bedingungen und Auflagen weitgehend bestimmen
Wie erfolgt die Erteilung des Vorsorgeauftrags? 3 Voraussetzungen
Wie kann dieser widerrufen werden?
- Handlungsfähig
- Eigenhändig
- Öffentlich beurkundet
Vernichtung des Dokuments, eigenhändige bzw öffentlich beurkundete Aufhebungserklärung
Was ist die Definition der Patientenverfügung?
- Eine Person kann ihre medizinische Vorsorge im Voraus regeln, im Fall, dass sie ihre Urteilsfähigkeit verliert.
Wie entsteht eine Patientenverfügung, was sind die Voraussetzungen? 4 Stk.
- Urteilsfähig (Minderjährige können auch)
- schriftlich aufgesetzt
- datiert
- von Hand geschrieben sein