NiN 29.1 - 30.2

Elektrische Verbindungen, Ortsfeste und Ortsveränderliche Leitungen, Unverwechselbarkeit, Bemessung , Anschluss und Montage

Elektrische Verbindungen, Ortsfeste und Ortsveränderliche Leitungen, Unverwechselbarkeit, Bemessung , Anschluss und Montage


Fichier Détails

Cartes-fiches 20
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 22.09.2020 / 10.05.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200922_nin_29_1_30_2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200922_nin_29_1_30_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist bei der Auswahl von Verbindungen zu berücksichtigen?

- Werkstoff des Leiters und seiner Isolierung

- Anzahl und Form der Leiterdrähte

- Querschnitt des Leiters

- Anzahl Leiter, die verbunden werden sollen

Alle Verbindungen müssen für Besichtigung, Prüfung und Wartung zugänglich sein, ausgenommen ?

- Muffen von erdverlegten Kabeln

- mit Isoliermasse gefürte Muffen

- Verbindungen zwischen der Anschlussleitung und Heizelement für Fussboden und Rohrheizungen

Welche Physikalische Wirkung haben die folgenden Massnahmen?

- Raum zwischen Betriebsmittel erhöhen

- Bessere Wärmeableitung

Welche Physikalische Wirkung haben die folgenden Massnahmen?

- Verwendung geigneter Leiterisolationen

- Höhere Grenztemperatur

Welche Physikalische Wirkung haben die folgenden Massnahmen?

Höhere Querschnitte verwenden?

- Weinger Verluste

Welche Physikalische Wirkung haben die folgenden Massnahmen?

Auffächern der Leitung vor den Klemmen?

- Bessere Kühlung

Worauf muss bei Klemmstellen von Schutzleitern geachtet werden

- Muss gegen selbstlockerung gesichert sein

An Leuchten dürfen Verbindungen für Schutzleiter nur dann gemacht werden wenn ?

- Wenn in der nachfolgenden Isolation keine Steckdose / Apparate vorkommen, die geerdet werden müssen.

Wie können die isolierten Adern von ortsfesten Leitungen verbunden werden ?

- Mittels Klemmstellen in Verbindungsdosen, in SK, Anschlussklemmen von Steckdosen, Schaltern, 

Warum sollen in Wohnungen möglichst keine Verbindungen an den Klemmen von Leuchten gemacht werden?

- Gefahr von Verwechslung L N PE beim moniteren ( Demontieren von Leuchten durch den Laien )

Wie viele ortsveränderliche Leitungen darf man an einen Netzstecker anschliessen ?

- Maximal eine

Wie müssen ortsveränderliche Leitungen mit den Objekten verbunden werden, an die sie angeschlossen werden?

- so das zug und torrisionskräfte nicht auf elektrische anschlusstellen übertragen werden

Zähle 5 CEE Stecker auf , TYP und die Bemessungsspannung plus die Leiter

TYP 46 = 24V , 2L

TYP 48 = 48V , 3L

TYP 63 = 230V , 2L und PE

TYP 70 = 400V , 3 L und PE

TYP 75 = 400V , 3 L N PE

Passt der TYP 75 Stecker in eine TYP 75 Steckdose

Nein weil der PE Stift bei der Position 3H

Wie ist die Phasenfolge bei Drehstromsteckdosen definiert ( bei runden und Viereck/Rechteckigen ) ?

Rund = Im Uhrzeigersinn L1 L2 L3

Viereck/Rechteck = Uhrzeigersinn oder Richtung PE / N 

ELV Stecker definiton ?

Stecker dürfen mit jenen anderen Stromkreisen nicht kompatibel sein

SELV Stecker definition ?

Stromkreise dürfen keinen Schutzleiterkontakt aufweisen

Welchen Abstand haben Netzsteckdosen zu Bade oder Duscheinrichtungen ?

- 60cm, auch bei FI Schutzschaltung

Für welche Bemessungsspannung muss eine Steckvorrichtung geeignet sein ?

Für die Bemessungsspannung der Anlage

Welchen Bemessungsstrom muss eine Steckvorrichtung entsprechen ?

- Mit dem im normalbetrieb auflafendem Strom