vokabeln
öko
öko
Set of flashcards Details
Flashcards | 190 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | University |
Created / Updated | 21.09.2020 / 21.09.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200921_vokabeln
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200921_vokabeln/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Heterophyllie
zwei verschiedene Blatttypen werden ausgebildet
Anpassung
Nutzbarmachung der ökologischen Ressourcen
Populationen:
eine Gruppe von Individuen, die sich potenziell paaren können und in Raum und Zeit zusammenleben
Kauliflorie
Früchte entspringen dem dicken Stamm oder Ästen
Dormatien
: Pflanzenteile, die Tieren Wohnraum bieten
Segregation distorter (Meiotic Drive):
Abweichung von der zweiten Mendelschen Regel; Überrepräsentation von Gameten in den Nachkommen
Hygrophyten, Helophyten
an Nässe angepasste Pflanzen
Megaherbivore
große Pflanzenfresser
Synapomorphien:
abgeleitete Homologien
Fundamentale Nische:
Kombination aus Umweltbedingungen und Ressourcen, die es einer Art ermöglicht hier zu leben, zu wachsen und sich fortzupflanzen
Fortpflanzungsgemeinschaften
Arten sind Gruppen, die sich innerhalb natürlicher Populationen fortpflanzen und die von anderen solcher Gruppen reproduktiv isoliert sind
Sklerophylle
: hartlaubige Gehölze
Aposematismus
Warnfärbung
Biotische Faktoren
: Einflüsse durch andere Organismen
Standort:
Summe der Umweltbedingungen
Pelagial
Lebensraum des freien Wassers
Litoral
Küstenwärts angrenzende Lebensräume
Homoplasie
Merkmale, die durch konvergente Entwicklung entstanden sind
Schwankungsregel
Die Individuenzahl von Räuber und Beute schwanken periodisch und sind gegeneinander zeitlich verschoben
Hyperarid
sehr trocken
Tropholytische Zone
Zehrschicht
Synergistische Epistasie
mehrere Mutationen haben einen noch stärkeren negativen Effekt als eine einzelne nachteilige Mutation
Endoparasitische Makroparasiten
: Vermehrung außerhalb des Wirtes durch Abgabe von Eiern
Ästivation
: Sommerschlaf
Schnelleres Wachstum der Beutepopulation
Nach einer gleichstarken Verminderung von Beute und Räuber nimmt die Individuenzahl der Beute schneller zu als die der Räuber
Stenök
Spezialisten
Hamilton’s Regel:
Altruismus entwickelt sich, wenn Verwandtschaft mit dem Vorteil größer ist als die Kosten
Genotypfrequenz:
relativer Anteil eines Genotyps an der Gesamtheit aller Genotypen
Red-Queen Hypothese
sexuelle Reproduktion hat bei schnellen Umweltänderungen einen evolutionären Vorteil
Phänologie
Vorverlagerung des Aufblühzeitpunktes oder von Zugzeiten