vokabeln
öko
öko
Set of flashcards Details
Flashcards | 190 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | University |
Created / Updated | 21.09.2020 / 21.09.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200921_vokabeln
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200921_vokabeln/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Mechanische Isolierung:
morphologische Unterschiede von Genitalien oder Blütenteilen, die den Transfer der Gameten verhindern
Homoiotherm
gleichwarm, Regulation nur in einem geringen Bereich
Zoochorie
Fruchtfresser sollen zur Verbreitung der Samen angelockt werden
Präadaption:
Anpassung aus einer bereits existierenden Struktur, die einen Funktionswechsel erfährt
Mullers und Fishers Hypothese
: Sexuelle Vermehrung kann vorteilhafte Mutationen schneller vereinen
Interspezifische Konkurrenz
Wettbewerb um Ressourcen zwischen verschiedenen Arten
Koalenzprozess
Abstammungsbaum
Toleranz
Fähigkeit der Pflanze zur Kompensation des Fraßschadens durch Wachstum
Van-t‘-Hoff’sche Regel
RGT-Regel
Weiher
Flachgewässer ohne Tiefschicht
Disjunktes Areal
zwei oder mehr Gebiete
Gilbertsche Mimikry
Nachahmung des Feindes zur Verteidigung
Wynne-Edwards Theorie
Tiere reduzieren Reproduktion, um die Nahrungsquellen zu erhalten
Klonale Reproduktion
: keine neuen Genotypen werden gebildet, vorliegende Mutation bleiben erhalten
Muller’s ratchet, Kondroshovs Hypothese
: Sex reduziert die nachteiligen Mutationen in den Nachkommen
Allel-Effekt
: höhere Populationsgröße und / oder Dichte von Artgenossen haben einen positiven Einfluss auf die Fitness des Individuums der entsprechenden Art
Heterotherm
gleichwarm während aktiver Zeit, kälter während inaktiver Zeit
Benthal
Lebensraum des Gewässerbodens
Migration
Wanderung zu anderen Standorten
Macchie:
mediterrane Gebüschvegetation aus Sträuchern und reduzierten Baumarten
Rif
Erhebung am Gewässerboden
Gegenteil:
intraspezifische Förderung
Adaptation
: Anpassung der Individuen an Umwelt -> natürliche Selektion
Hypolimnion:
kalt
Realisierte Nische
Kombination aus Umweltbedingungen und Ressourcen, die es einer Art ermöglicht hier zu leben, zu wachsen und sich fortzupflanzen, aber unter Anwesenheit einer anderen Art
Allele:
Zustandsformen von Genen
Epiphyten:
Aufsitzerpflanzen
Kosmopoliten
global verbreitete Tier- oder Pflanzenart
Poikilohydre
wechselfeucht, Auferstehungspflanzen
Korallenbleiche
Abstoßung der Zooxanthellen unter Stress -> Absterben der Korallen
Locus
Ein Ort auf dem Chromosom, der nicht rekombiniert
Hitch-hikung effect (genetische Kopplung):
das bevorzugte Allel schleppt das Allel der reproduktiven Isolierung mit
Isolierung der Gameten
: Gameten der anderen Art sind weniger überlebensfähig
Allelfrequenz
relativer Anteil eines Allels an der Gesamtheit der Allele
Genotyp:
Kombination der Allele, die sich auf beiden homologen Chromosomen befinden
Vertikales Artkonzept
Definition der Art über die Zeit
Parasiten
: nutzen (zeitweise) ihren Wirt als Habitat
Natürliche Selektion:
Kampf um das Überleben der Individuen, nur die Individuen mit der höchsten Reproduktionswahrscheinlichkeit überleben
Mimikry
Nachahmen einer anderen Art
Analogie / Konvergenz
: ähnliche Körperteile, die sich parallel entwickelt haben