Parasitologie

Ektoparasiten

Ektoparasiten


Kartei Details

Karten 46
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.09.2020 / 17.10.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200915_parasitologie_fK96
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200915_parasitologie_fK96/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet Arthropoden?

Gliedfüssler:

Stamm des Tierreichs, dem unter anderem Insekten und Spinnentieren Gehören

Einteilung:

Ektoparasiten werden in Spinnentiere und Insekten eingeteilt.

-Unterschied?
 

Spinnentiere:
-8 Beine

Insekten:
-6 Beine
 

Einteilung:

Einteilung  Spinnentiere (2) und Insekten (5)

Spinnentiere:
-Zecken
-Milben

Insekten:
-Läuse
-Wanzen
-Mücken
-Fliegen
-Flöhe
 

Spinnentiere:

Zecken:

-Welche Zecke schauen wir uns an?


-Welche Krankheite können Zecken übertagen?
(2 Wichtige)

Schildzecke


-Borreliose
(Bild, Wanderröte)
-FSME (frühsommer-Meningo-Enzephalitis)
-Tularämie
-Q-Fieber
..
.

-> Neu auch Hasenpest

Spinnentiere:

Zecken

Wo kommt sie vor?

Ganze Schweiz

Spinnentiere:

Zecken

Wie befallen sie den Mensch?

Lassen sich abstreifen

Merke:
-können nicht fliegen
-lassen sich nicht fallen

Spinnentiere:

Zecken

Morphologie:

Unterschied Männchen Weibchen?

Algemein:
-Larve nur 6 Beine
-ab Nymphe 8 Beine

Männchen:
-2-3mm lang
-Dorsalschild
-keine Blutmahlzeit

Weibchen:
-3-4mm lang
-vollgesogen 12mm
 

Spinnentiere:

Zecken

Entwicklung-Ablauf
Spezielles?

-nach Begattung und Blutmalzeit fällt Weibchen ab, Legt Eier in Laubstreu
-sechsbeinige Larven schlüpfen, Blutmalzeit Vögel un kleinsäuger
-Larven häuten sich zu 8 Beinigen Nymphen, Vögel und grössere Tiere Blutmahlzeit
-Nymphen häuten sich zu adulten


Adulte Männliche Zecken saugen nicht

Spinnentiere:

Zecken

Mundwerkzeug -> Welche drei Mechanismen?

1) Chelizeren --> Wunde in Haut schneiden
2) Hypostom --> Wiederhacken
3) Gerinnungshemmende Substanz

Spinnentiere:

Milben:

Die Übertragung von Infektionserregern stehen bei den Milbem im________.
Die Schädigung des Menschen durch Milben geschieht direkt durch den Milbenbefall oder indirekt durch ___ ____.

Hintergrund.

allergische Reaktionen.

Spinnentiere:

Milben:

Welche drei Milben schauen wir uns an?

Krätzmilbe

Herbstmilbe 

Hausstaubmilbe

Spinnentiere:

Milben:

Krätzmilbe:

-medizinische Bedeutung

-Morphologie

Klinische Bedeutung:
-Juckreiz und später (evt generalisiertes urtikarielles Erythrem)
-Weibchen schlitzen Haut ähnlich wie Zecken auf, durch seitliche BEwegung wird das Loch vergrössert

Morphologie:
-Weibliche gerade noch sichtbar (0.3-0.5mm)
-Männchen kleiner (0.21-0.29mm)
-wirken unter dem Mikroskop ''Fett''
-8 Beine

Spinnentiere:

Milben:

Herbstmilbe:

-Morphologie

-Medizinische Bedeutung

Morphologie:
-breiter Rückenschild
-zwei Doppelaugen

Medizinische Bedeutung:
-Quaddeln (bild)
-Juckreiz

Spinnentiere:

Milben:

Staubmilbe:

-Morphologie

-Medizinische Bedeutung

Morphlogie:
-Haarförmige Borsten
-(vorder & Hinterbeine klar getrennt)

Medizinische Bedeutung:
-allergische Rhinitis
-Dermatitis (Enzündung der obersten Schicht der Haut)
-Asthma

Welche 5 Insekten schauen wir an?

Insekten:
-Läuse
-Wanzen
-Mücken
-Fliegen
-Flöhe

Insekten:

Läuse:

Allgemein:

-Definition

-sind sie Wirtsspezifisch?
 

Läuse sind obligate stationäre ungeflügelte Ektoparasiten

-Sehr wirtsspezifisch : sodass der Befall des Menschen mit Tierläusen nur sehr selten vorkommt.
 

Insekten:

Läuse:

welche drei schauen wir an?
 

Kopflaus

Kleiderlaus

Filzlaus

Insekten:

Läuse:

Morphologie (gilt für alle)

Was ist das auf dem Bild?

-flügellos
-Mundwerkzeuge
-kräftige Klammerfüssechen
-Nisse (Eier)

Insekten:

Läuse:

Kopflaus:

-Entwicklung 
-Medizinische Bedeutung

Entwicklung:
-Leben im Bereich des Kopfhaares (gelegentlich auch an anderen behaartten Stellen)
-Nissen an der Haarbasis -> Larven -> Häutung -> Adulte

Medizinische Bedeutung:
-Juckreiz
-Krazeffekte
 

Insekten:

Läuse:

kleiderlaus:

-Entwicklung 
-Medizinische Bedeutung

Entwicklung:
-3-4 Eier pro Tag
-Eier werden en rsch erhärtenden, sehr wiederständigem Sektret an Textilien und andere raue Unterlagen geklebt
-Drei LArvenstadien

Medizinische Bedeutung:
-Juckreiz und Quaddel-Bildung
-Fleckenfieber
-Rückfallfieber
-Fünftagefieber

Insekten:

Läuse:

Filzlaus (Schamlaus):

-Entwicklung 
-Medizinische Bedeutung

Entwicklung:
-weibchen bis 28 Tage
-Schlüpfen nach 5-8 Tagen
-nach 15-17 Tage geschlechtreif
-sind oft träge und saugen oft unentwegt an der gleichen Körperstelle


Medizinische Bedeutung:
-beim Geschlechtsverkehr (auch anderst möglich)
-Juckreiz

Insekten:

Wanzen:

Welche zwei?

Welche Schauen wir genauer an?

Raubwanze und Bettwanze

Insekten:

Wanzen:

Bettwanze:

-Morphologie
-Enwtickung

Morphologie:
-3-6mm
-stark reduzierte Flügel
-Stechrüssel kann ventral unter den Körper geklappt werden
-Stinkdrüsen (säuerlicher Apfelgeruch)

Medizinische Bedeutung:
-Typische Lästlinge
-bei wiederholtem Befall kann es zu Hämorrhagischen Stichreaktionen kommen

Insekten:

Wanzen:

Bettwanze:

-Wissenswertes

-resistenzt gegen Insektizide
-Stinkdrüsen
-Nachtaktiv
-unter der Matrazen, Rize
-Stechen in Strassen
-1 Jahr ohne Blutmalzeit

Insekten:

Mücken:

Mücken sind vorallem al Überträger von _____, Viren, Prozozoen und ______ von medizinisxher Bedeutung.

Bakterien

Helinthhen

Insekten:

Mücken:

Saugen alle Blut?

Nein:

-Nur die Weichbchen
-manche Gattungen garkein Blut, oder nicht beim Menschen

Insekten:

Mücken:

Morphologie:


Wie können Männchen & Weibchen unterschieden werden?

Morphologie:
-ein Flügelpaar
-6 Beine
-Mundwerkzeug zum Stechen
-schlank


Durch die Fühler:
-Weibchen besitzen kurze Haare an den Fühlern
-Männchen besitzen lange Haare an den Fühlern

Insekten:

Mücken:


Entwicklung:

-Aedes
-Anopheles
-Culex

Aedes:
-Eier in feuchte gebiete (nicht ins Wasser), Überschwämmung , EIer könnne mehrere Monate im Ruhezustand überleben

Anopheles:
-in frisches Wasser mit dichter Pflanzenpopulatioen

Culex:
-ruhigem, stehendem Wasser jeglicher art
-schmutziges Wasser wird bevorzugt

Insekten:

Mücken:

Beispiele von Mücken als Überträger:

-Anopheles
-Cluex
-Aedes
-Krieblmücke
-Sandmücke

Anopheles:
-Malaria
-Filarien (Fadenwürmer)

Cluex:
-Filarien
-West-Nil-Virus

Aedes:
-Dengue-Virus
-West-Nil-Virus
-Zika-Virus
-Gelbfieber

Kriebelmücken:
-Flussblindheit

Sandmücken:
-Leishmania Arten
-Oroya-Fieber

Insekten:

Fliegen : (Brachycera)

Werden als _____ bezeichnet und haben eine _____ Wirtsspezifität.

Lästlinge

geringe

Insekten:

Fliegen : (Brachycera)

Welche zwei sind wichtige Vertreter?

Tsetse-Fliege 

Stubenfliege

Insekten:

Fliegen : (Brachycera)

Tsetse-Fliege:

-Entwicklung 

Lebendgebärend:

-Paaren sich nur einmal im Leben ,5-6 Larven
-im Uterus Reift immer nur eine Larve heran

Insekten:

Fliegen : (Brachycera)

Tsetse-Fliege:

-Morphologie
-Medizinische bedeutung

Morphologie:
-Zungenförmige Flügelhaltung (charakteristisch)
-Facettenaugen sehr gross, braun oder rötlich und sind nicht miteinander verbunden

Medizinische Bedeutung:
-Schlafkrankheit
-schmerzhafter Stich
-Teigige, rötliche Schwellung

 

Insekten:

Fliegen : (Brachycera)

Stuben-Fliege:

-Morphologie
-Medizinische bedeutung

Morphologie:
-grau bis schwarzer Körper, Hinterleib gelblich verfärbt
-4 Längsstreifen auf dem Thorax
-Facettenaugen sind rot
-Lechend-saugendes Mundwerckzeug

Medizinische Bedeutung:
sind bekannt als Überträger von Krankheitserregern, da Kot usw. zu ihren Nahrungquellen gehören
-Dysenterie
-Salmonella
-Vibrio cholera
-Poliovirus
-Maul & Klauenseuche
-Ägyptischhe Augenkrankheit

Insekten:

Fliegen : (Brachycera)

Stuben-Fliege:

-Entwicklung

-Weibchen legen ca 2000 Eier in ihrem sehr kurzen Leben
-Eier werden i sich zersetzendes Material (Dung, Müll, Kompost, Nahrungsmittel) gelegt
-Gesamtdauer der Entwicklung -> 7-30 Tage
-Lebenserwartung: 2-3 Wochen

Insekten:

Fliegen : (Brachycera)

Myiasis:

-Definition

-Vorkommen

Befall lebender Wirbeltiere mit Larven von Fliegen


-können sich vom lebenden oder totem Gewebe des Wirtes, von Flüssigkeiten oder aufgenommener Nahrung ernähren


-Mittel-Südamerika
-tropisch / Subtropische Regionen
 

Insekten:

Fliegen : (Brachycera)

Myiasis:

-Morphologie

-Keil-oder Spindelförmiger Körper
-zwie hackenartige Mundwerkzeuge
-Fusslos
-Hinten beist breiter als das Vordere
-Körper in 11-12 Segmente unterteilt
 

Insekten:

Fliegen : (Brachycera)

Myiasis:

-Medizinische Bedeutung

Unterteilt:

Äussere Myiasis:
-Wundöse
-Furu kelöse


Innere Myiasis:
-Augen
-Ohren
-Nase
-Mund
-Darm
-Anus
-Vaginaltrakt

Insekten:

Fliegen : (Brachycera)

Bremsen:

-Wissenswertes

-grosse Fliegen
-Auffällig gefärbte Augen
-nur Weibchen Saugen
-hartnäckig
-zwischen weiss oder Cremefarben, häufig mit dunklen Ringen nahe der Segmentgrenzen

Insekten:

Fliegen : (Brachycera)

Bremsen:

-Entwicklung

-Lebenserwartung 2-4 Wochen
-Weibchen legen 100-1000 Eier
-benötigen für die Ei-Entwicklung Blutmahlzeit