Handlungskompetenz B5 Klasse 20B

Grundlagen der Ernährung und Verpflegung. Fragen zusammengestellt von den Lernenden.

Grundlagen der Ernährung und Verpflegung. Fragen zusammengestellt von den Lernenden.


Fichier Détails

Cartes-fiches 39
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 15.09.2020 / 29.04.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200915_handlungskompetenz_b5_klasse_20b
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200915_handlungskompetenz_b5_klasse_20b/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welche Stufe der Lebensmittelpyramide gehören ungesüsste Getränke? 

Stufe 1

Welche Gertränke gehören in die Stufe 6? 

  1. Süssgetränke 
  2. alkohlische Getränke 
  3. Tee / Kaffee etc. mit zugesetztem Zucker 

Wie viel Portionen Gemüse und Früchte sollte man pro Tag essen?

3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Früchte 

Worauf sollte man achten, wenn man eine Frucht durch einen Fruchtsaft ersetzten möchte? 

Das der Fruchtsaft ungezuckert ist (keine zusätzlichen Zucker), sonst gehört er in die Stufe 6.

Wie viele Portionen Brot, Getreide oder Hülsenfrüchte sollte man pro Tag zu sich nehmen? 

3 - 4 Portionen am Tag

Was ist der Hauptnährstoff der Stufe 3 der Lebensmittelpyramide? 

Kohlenhydrate 

Was gehört in die Stufe 5 der Lebenmittelpyramide? 

Öle, Fette, Nüsse, Samen, Kerne, ölhaltig Früchte (Avocado)

Wie viele Portionen der Stufe 5 der Lebensmittelpyramide sollte man pro Tag essen?

10 gramm Butter, 2 - 3 EL Pflanzenöl, eine Handvoll Nüsse 

In welcher Stufe der Lebensmittelpyramide ist Kohlenhydrat der Hauptnährstoff? 

In der Stufe 3

Welche Kohlenhydrate sind verdaulich und welche unverdaulich?

Verdaulich: Alle Zuckerarten (Einfach-, Zweifach-, Mehrfachzucker) 

Unverdaulich: Nahrungsfasern 

Wie viel Öle, Fette in Gramm sollte man am Tag zu sich nehmen? 

1 Gramm Fett pro Kilo Körpergewicht (bei Normalgewicht) 

In welche 3 Gruppen werden Fettsäuren aufgeteilt? 

  1. Gesättigte Fettsäuren (z.B. Fleisch, Rahm)
  2. Einfach ungesättigte Fettsäuren (z.B. Nüsse, Olivenöl) 
  3. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Avocado, Pflanzenöle) 

Welche Mineralstoffe gehören zu den Spurenelementen? 

  • Eisen 
  • Fluor 
  • Zink
  • Jod
  • Selen 

Wo sind viele Spurenelemente enthalten?

Leber, Fisch, Buchweizen,Nüsse, grünes Blattgemüse, Pilze, Erbsen 

Welche Mineralstoffe gehören zu den Mengenelementen? 

  • Calcium
  • Kalium 
  • Magnesium
  • Natrium 
  • Phosphor 

 

Was sind Mineralstoffe (Mengenelemente und Spurenelemente)? 

lebensnotwenige, anoorganische Nährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann. 

Welches von den wasserlöslichen Vitaminen, kann im Körper gespeichert werden? 

B12 

In welchem Teil der Nahrungsmittel sind die wasserlöslichen Vitamine gespeichert? 

Im Wasseranteil der Nahrungsmittels 

Was sind Nahrungsfasern und wo sind diese zu finden? 

Sie sind eine spezielle Form von Kohlenhydraten und befinden sich in pflanzlichen Lebesmitteln. 

Wozu dienen Nahrungsfasern? Nennen Sie mindestens 4 Punkte.

  1. Sie zwingen zum Kauen, erhöhen die Speichelmenge und regen so die Verdauung an 
  2. Sie speichern Wasser und erhöhen somit das Stulvolumen wodurch die Darmtätigkeit angeregt wird
  3. Sie beugen Verstopfungen vor 
  4. Sie binden Abfallprodukte des Stoffwechsels, die so schnelle ausgeschieden werden 
  5. Sie unterstützen die gesunheitsfördernden Darmbakterien 
  6. Sie lassen den Blutzucker langsamer ansteigen, was dazuführt das wir uns länger satt fühlen 

Geben sekundäre Pflanzenstoffe, den Pflanzen ihre Farbe? 

Ja

Was wird aus den sekundären Pflanzenstoffen gewonnen? 

  • Duftstoffe für Parfüms 
  • Gerbstoffe als Heilmittel
  • Waxe als Sonnenschutzmittel 

Wieviel Portionen Früchte und Gemüse sollte man pro Tag essen?

3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Früchte 

Auf was sollte man achten, wenn man Früchte mit Fruchtsäften ersetzten möchte.

Das der Fruchtsaft ungezuckert (keine zugesetzten Zucker) ist 

Wie ist die tägliche empfohlene Menge bei Proteinen/Eiweissen?

3 Portionen Milch und Milchprodukte 

1 Portion Fleisch, Fisch, Eier, Tofu oder Hülsenfrüchte 

Nenne Sie drei Aufgaben der Proteine 

  • Wachstum 
  • Muskelaufbau 
  • Zellerneuerung 

Was beduetet Ernährung? 

Tägliche Versorgung der Körpers mit lebenswichtigen Substanzen aber auch soziale Gemeinschaft, Kultur und Genuss 

Was beeinflusst unsere Ernärhung ? 

Das körperliche, geistige, psychologische und soziale Wohlbefinden 

Was sind die Hauptnährstoffe im Wasser? 

Mienralstoffe (z.B. Calzium und Magnesium)

Was können Sie machen, wenn Sie bemerken, dass eine Bew./Pat. im hochsommer sehr wenig Wasser trinkt? 

  • Bew./ Pat. auf die Situation aufmerksam machen 
  • Gemeinsam Massnahmen abmachen, um die Trinmenge zu steigern (Erinnerungshilfen wie Wecker stellen, Post It, eine Falsche Wasser Krug Tee am morgen bereitstellen der über den ganzen Tag getrunken wird) 
  • Hilfe von wasserhaltigen Früchten wie Wassermelone nutzen

Welche 4 Faktoren beeinflussen die Ernärhung?

  1. körperliche Faktoren 
  2. ökologische Faktoren 
  3. seelisch-geistige Faktoren 
  4. soziale, wirtschaftliche, kulturelle, politische sowie gesellschaftliche Faktoren

Wie viel sollte man von der Stufe 6 tägliche konsumieren? 

In kleinen Mengen 

Welcher ist der Hauptnährstoff in Stufe 6?

Kohlenhydrate in Form von Zucker

Welche Vitamine sind fettlöslich? 

A / D / E / K 

Welche Aufgaben haben die Vitamine A / D / E / K ? Nenne Sie zu jedem der Vitamine für was sie gut sind.

 

 Sie schützen die Zellen vor Zerstörung, lassen Wunden besser heilen, stärken Zähne und Knochen und halten Schleimhäute gesund.

Vitamin A: für die Augen, Vitamin D: Für die Knochen, Vitamin E: Für das Immunsystem, Vitamin K: Für die Blutgerinnung  

Welche 3 Nährstoffe gehören zu den Makronährstoffen? (Kurz auch Makros genannt) 

  • Kohlenhydrate 
  • Fette
  • Proteine 

 

Brauche wir grosse Mengen von Makronährstoffen für unseren Körper? Weshalb ja oder nein? 

Ja, weil sie uns Energie liefern. 

Was ist typisches schweizer Essen? 

Käsefondue / geschmolzener Käse  / Älplermagronen / Birchermüesli .. 

Was Essen Veganer? 

Gemüse, Obst , Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse, Samen, vegane Fleischalternative (Tofu, Quorn, Seitan) und vegane Milchalternativen (Soja- , Reis-, Hafermilch)